Veröffentlicht 28. August 200420 j hi, ich stehe hier for einem kleinen problem, ich möchte alle einträge aus einer CListBox löschen. hab mitlerweile vieles versucht, aber es bleibt immer einer übrig. das codebeispiel stammt aus der msdn, aber auch da bleibt immer ein eintrag übrig. ich das ganze jetzt mal auf einen button gelegt, den muss ich aber immer 2mal drücken, damit der letzteintrag auch verschwindet. was mach ich falsch??? void CMp3ListDlg::OnLoeschen() { for (int i=0;i < m_ctlListFile.GetCount();i++) { m_ctlListFile.DeleteString( i ); } UpdateData(false); } ciao TinTin
28. August 200420 j Überleg doch mal genau, was der Code macht: Angenommen, deine Listbox hat drei Einträge, dann löscht zu zuerst den Eintrag mit dem Index 0, zwei bleiben übrig. Dann löschst du den Eintrag mit dem Index 1, bleibt einer. Dann willst du den Eintrag mit dem Index 2 löschen. Aber es ist ja nur noch einer drin, und der hat den Index 0
30. August 200420 j Gibts da nicht auch so einen generellen Befehl á la m_ctlListFile.clear(); Glaube sowas hab ich immer benutzt.
3. September 200420 j ok, ok ... zuerst hab ich es so if (m_ctlListFile.GetCount() > 0) { while (m_ctlListFile.GetCount() != 0) { m_ctlListFile.DeleteString( 0 ); } } gemacht. dann hab ich den eigentlichen fehler gefunden. ich hab die msdn nicht richtig gelesen, aber warum einfach wenn es auch schwierig geht. :floet: ps: war ne weile weg, sorry das ich nicht früher auf eure post reagiert habe
3. September 200420 j Entweder so. Oder wenn du nur bestimmte Einträge aus der Listbox löschen möchtest einfach den Counter Rückwärts von dem maximalen Wert bis 0 laufen lassen. Also entgegen zu deinem Beispiel umdrehen.
6. September 200420 j Du könntest auch ganz einfach: while (m_ctlListFile.GetCount() != 0) { m_ctlListFile.DeleteString( 0 ); } machen, da die Schleife nur durchlaufen wird, wenn ein Wert vorhanden ist Dadurch sparst du die IF-Abfrage.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.