Zum Inhalt springen

Problem mit gethostbyaddr()


Empfohlene Beiträge

das soll auch nur lokal in unserem Netzwerk funktionieren.

und per 'tracert IP' bekomm ich meinen DNS-Namen.

warum kann man sich nur den Fehler nicht ausgeben lassen, den die Funktion hat.....

das wär echt praktisch.

also ich hab echt kein Plan, warum er da nen Fehler bringt, weil wie gesagt DNS bei uns wunderbar funktioniert.

Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee dazu.

thx erstmal bis hierher

MfG

fr@ggy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das soll auch nur lokal in unserem Netzwerk funktionieren.

und per 'tracert IP' bekomm ich meinen DNS-Namen.

warum kann man sich nur den Fehler nicht ausgeben lassen, den die Funktion hat.....

das wär echt praktisch.

also ich hab echt kein Plan, warum er da nen Fehler bringt, weil wie gesagt DNS bei uns wunderbar funktioniert.

Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee dazu.

thx erstmal bis hierher

MfG

fr@ggy

dns lookup und reverse lookup funkionieren auch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

kannst du per console den namen von der ip bekommen?

übers inet kannst du keine ips in dns auflösen!

Warum denn das nicht? Das hängt nur von der Konfiguration des verwendeten DNS-Servers ab und nicht von der Tatsache, dass man im "Internet" unterwegs ist. Sofern der Server Reverse Lookup unterstützt (und das ist meist der Fall), kannst du auch IP-Adressen in Namen auflösen.


> server 217.237.149.161

Standardserver:  www-proxy.H1.srv.t-online.de

Address:  217.237.149.161


> 193.99.144.71

Server:  www-proxy.H1.srv.t-online.de

Address:  217.237.149.161


Name:    [url]www.heise.de[/url]

Address:  193.99.144.71


>

Hinzu kommt, dass Reverse DNS per RFC empfohlen wird.

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Warum denn das nicht? Das hängt nur von der Konfiguration des verwendeten DNS-Servers ab und nicht von der Tatsache, dass man im "Internet" unterwegs ist. Sofern der Server Reverse Lookup unterstützt (und das ist meist der Fall), kannst du auch IP-Adressen in Namen auflösen.


> server 217.237.149.161

Standardserver:  www-proxy.H1.srv.t-online.de

Address:  217.237.149.161


> 193.99.144.71

Server:  www-proxy.H1.srv.t-online.de

Address:  217.237.149.161


Name:    [url]www.heise.de[/url]

Address:  193.99.144.71


>

Hinzu kommt, dass Reverse DNS per RFC empfohlen wird.

Nic

Sorry, das wusste ich nicht.

Ich nehm alles zurück ... :floet:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...