Veröffentlicht 8. September 200421 j Hi Leute, bin ausgelernter FISI und hab nun meine 9 Monate Grundwehrdienst abgeleistet. Natürlich habe ich mich bei 2 BerufsOberSchulen eingeschrieben und viele Bewerbungen verfasst. Bis zum Ausscheidertermin ist jetzt nicht mehr viel Zeit (30.09.) und sowohl BOS als auch die Bewerbungen brachten bis jetzt keinen Erfolg. Nun dachte ich mir, den Computerschein T und 2-3 Zertifizierungen (CCNA, LPI) anzustreben und wollte fragen, ob man das als (bald) Arbeitsloser vom Arbeitsamt bezahlt bekommt oder ob man sich an andere Stellen wenden muss ?
8. September 200421 j Früher war es so, das man während und ein wenig nach der BW-Zeit vom BFD Gelder erhalten hat für die persönliche Weiterbildung. Sprich mal mit Deinem S1. Peter
8. September 200421 j Ja das ist auch heute noch so. Sitze grad in einem Linuxkurs der vom BFD gesponsort wird. Allerdings gibt es hierfür keinen Schein bzw Zertifikate. Weiterhin muss ich noch erwähnen, dass man als Grundwehrdienstleistender nur während der Wehrdienstzeit diese Sachen machen kann ; danach ist Schluss
8. September 200421 j Das kann sein, ist schon eine Weile her. Ich habe damals wenigstens einen Schein für meinen Existenzgründerkurs und die Office97 Schulungen bekommen. Peter
9. September 200421 j Tja, nun ist es ja auch egal. Würde trotzdem gerne mal Wissen, ob jemand von Weiterbildungen beim/vom Arbeitsamt etwas berichten kann ? :marine
9. September 200421 j Bei mir würden nur Lehrgänge und/oder Seminare bezahlt, wenn mich ein Unternehmen deswegen einstellt. Soll heißen: Wenn eine Firma sagt, das sie mich einstellen wenn ich z.B. einen Linuxkurs besuche, dann, und nur dann, wird die Arbeitsagentur diesen Kurs finanzieren.
9. September 200421 j Hallo, ja, ich bin sogar sehr überrascht gewesen, weil das so einfach ging. Ich habe einen sogenannten Bildungsgutschein bekommen, nachdem ich ca. 2 Monate arbeitslos war. Dieser besagt, dass ich mir innerhalb von 3 Monaten ein Unternehmen aussuchen darf, welches Schulung anbietet. Diese Schulungen dürfen insgesamt 8 Monate dauern (6 Monate Theorie, 2 Monate Praktikum). Am 27.09 fange ich eine Schulung zum MCSE an und danach zum CCNA, wobei ich die Prüfungen zum MCSE selber zahlen müsste (7 x 160 Euro). Ansonsten bekomme ich "nur" ein Zertifikat vom Schulungsunternehmen.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.