Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

ich habe gerade meine Liste mit den in frage kommenden Firmen vollendet und was soll ich sagen es sind nun rund 60 Firmen.

In meiner ersten Ausbildung musste ich keine Bewerbungsmappe abgeben da ich dort schon ein 1jähriges Praktikum absolviert hatte.

Was für Bewerbungsmappen habt oder benutzt ihr für euere Bewerbungen.

Gruss Zoomy

kommt ganz darauf an bei welcher firma du dich für welche tätigkeit bewirbst

das variiert von einem schnellhefter (klarsichtmappe) bis hoch zur ledermappe

nur beim inhalt gibts keine unterschiede....egal welche hülle... du solltest immer "vernünftiges" (festes schweres) papier nehmen

und auch die kopien der zeugnisse sollten in guter qualität auf gutem papier gemacht sein

und scheu dich nicht bei den betrieben nach dem verbleib deiner unterlagen zu fragen..... das sie dir die unterlagen wieder zurück geben..... ist ja nicht gerade günstig einen satz bewerbungsmappen in einer gewissen qualität bereitzustellen

klar da wird man jka locker mal 100 euro los :eek:

EDIT:

Wie ist das eigentlich... zahlt mir das Arbeitsamt eigentlich nicht die Bewerbungskosten wenn ich A.los bin??

Gruss Zoomy

Wie ist das eigentlich... zahlt mir das Arbeitsamt eigentlich nicht die Bewerbungskosten wenn ich A.los bin??

Aus dem Gesetz:

§ 45 SGB III Leistungen

Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitsuchende sowie Ausbildungsuchende können zur Beratung und Vermittlung unterstützende Leistungen erhalten, soweit der Arbeitgeber gleichartige Leistungen nicht oder voraussichtlich nicht erbringen wird. Als unterstützende Leistungen können Kosten

1. für die Erstellung und Versendung von Bewerbungsunterlagen (Bewerbungskosten),

2. im Zusammenhang mit Fahrten zur Berufsberatung, Vermittlung, Eignungsfeststellung und zu Vorstellungsgesprächen (Reisekosten)

übernommen werden.

Ergänzende Information:

Bewerbungskosten können bis zu einem Betrag von 260 Euro jährlich übernommen werden. Die Agenturen für Arbeit haben die Möglichkeit, Bewerbungskosten pauschaliert zu erbringen.

Als Reisekosten können die berücksichtigungsfähigen Fahrkosten übernommen werden. Bei mehrtägigen Fahrten kann ggf. zusätzlich ein Tagegeld von 16 Euro (bei ganztätiger Abwesenheit), für den Tag des Antritts und den Tag der Beendigung der Fahrt ein Betrag von 8 Euro erbracht werden. Daneben können die Übernachtungskosten berücksichtigt werden. (Quelle: Bundesagentur für Arbeit)

;)

Ein zusätzlicher Tipp:

Es lohnt sich nicht, mehr wie vier oder fünf Bewerbungen gleichzeitig "draußen" zu haben. Von daher ist es nicht ganz sooo teuer.

BewFotos gibt es im 6er-Pack um 20 Euro, Mappen einfach mal 10 Klemmteile (max. 1,5 Euro pro Stück), dann 10 Kopien pro Zeugnis/Zertifikat (sogar bei 10ct pro Stück und 10 Seiten 10 mal = 10 Euro) und Versandtaschen braun, ggf. mit Karton ca. 4 Euro macht bisher 49 Euro; da kommen dann die Briefmarken dazu, die sind das Teuerste.

Warum nur die 4-5 Bew? Du musst sowieso vorab anrufen, ggf. mal ein Mail schreiben, sortieren, gewichten, Daten über die Zielfirmen sammeln. Ich kann mir keine Internetseiten von 24 Firmen merken geschweige denn dann noch gezielt Infos geben. Also halte ich eine begrenzte Anzahl für "überschaubarer". Deine Bewerbung braucht Strategie; Adressen sammeln, bewerten, priorisieren, anrufen, Geschäftsbericht/INet-Seite lesen, Bewerbung professionell ausrichten.

Viel Spaß und viel Glück!

Michael

vielen dank

ich werde deine Ratschläge beherzigen.

gruss Zoomy

was muss ich den bei aa beantragen um das geld zu bekommen?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.