Zum Inhalt springen

Netzwerkdrucker über Net Use anbinden


ExAzubi

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

bei uns in der Firma nutzen wir einen HP-Laserdrucker der über TCP/IP mit dem Netzwerk verbunden ist. Dieser hat auch eine feste IP adresse.

Ist es möglich, mit "net use lpt5 //IP-Adresse" diesen Drucker in Win NT 4.0 einzubinden?

Wenn ich das wie oben angegeben eingebe, erscheint die Fehlermeldung "Systemfehler 67" netzwerkname nicht gefunden.

Könntet Ihr mir ein paar Tipps geben?

Danke an alle Helfenden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt nochmal ausführlicher und mit mehr Zeit:

Wenn ein Drucker eine Netzwerkkarte hat, die mit TCP/IP läuft, so ist das nur in Ausnahmefällen so, dass der Drucker über einen Freigabenamen zu erreichen ist. Standardmässig ist das bei Fiery-Druckcontrollern so, das ist aber eine sehr teure Ausnahmeerscheinung, diese Controller werden nur bei Hochleistungsdrucksystemen genutzt. Ein vernünftiger EFI-Controller liegt in der Anschaffung im oberen vierstelligen Eurobereich.

Somit bleiben dann für den "normalen" Einsatz externe Printcontroller oder spezielle Netzwerkkarten für Drucker übrig, die es ermöglichen, über das Netzwerk auf den Drucker zuzugreifen, ohne einen Rechner als Printserver laufen zu haben.

Standardmässig können alle NT-artigen Betriebssysteme (NT 4.0, W2K und XP) auf die IP-Adresse eines Druckers zugreifen und dort Druckdateien hinsenden. Dazu muss erstmal ein Druckeranschluss erstellt werden. Das geht bei einem komplett lokal installierten Druckertreiber über die Registerkarte Anschlüsse hinzufügen. Standardmässig ist dort der TCP/IP-Druckdienst verfügbar. Bei der Erstellung des Druckerports wird dann bei den neueren Systemen ein Portname in der Konfiguration IP_[iP-Adresse des Druckers] erstellt. W2K und XP erkennen bei der Erstellung des Ports eine ganze Menge handelsüblicher Druckernetzwerkkarten und externer Printserver, so dass der Konfigurationsaufwand gegen Null tendiert. Ein HP-Laser mit einer JetDirect-Karte wird von den neuen Systemen problemlos erkannt, aber auch NT sollte damit zurechtkommen.

Tricky wird es, wenn die Netzwerkkarte vom Drucker nicht erkannt wird oder der Drucker bzw. der Printserver nur über LPR angesprochen werden kann. Der LPR-Druckdienst ist in der Standardinstallation der NT-Systeme nicht mitinstalliert. Bei NT 4.0 afair über das Nachinstallieren des Unix-Druckdienstes in der Netzwerkumgebung erhältlich, unter W2K / XP über Eigenschaften Netzwerkumgebung, Menue Erweitert - Optionale Netzwerkkomponenten nachinstallierbar. Falls irgendwer auf einen reinen LPR-Drucker stösst und Probleme hat, einfach melden, das artet ansonsten in diesem Thread zu sehr aus.

Tja, und dann bleibt dann noch die Familie der 9xer-Windows übrig. Und die bleiben wirklich übrig, denn werksseitig können diese Systeme nicht auf eine Druckernetzwerkkarte drucken. Pech gehabt, die Systeme bleiben also aussen vor. Naja, nicht ganz. Jeder Hersteller von Druckservern oder Druckernetzwerkkarten hat eine mehr oder weniger ausgereifte Softwarelösung, um den 9x-Systemen das Drucken auf einen IP-Port beizubringen. Oftmals hilft dann nur fluchen und experimentieren.

Und ganz zum Schluss nochmal eine Anmerkung von mir: Obwohl so ein Netzwerkdrucker von allen Stationen aus erreichbar ist, sollte man in strukturierten Netzen einen dedizierten Printserver zu installieren. Vorteile sind: Benutzerverwaltung auch für den Drucker, nicht jeder darf auf den teuren Farblaser ausdrucken, weniger Treiberprobleme, Verlagerung des Spoolings (gerade bei sehr umfangreichen Druckjobs sehr angenehm) und auch weniger Probleme mit Win9x-Clients, da die das Drucken auf eine Freigabe problemlos beherrschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...