Sariel Geschrieben 14. Oktober 2004 Geschrieben 14. Oktober 2004 Guten Morgen, ist es möglich (bei Windows NT 4.0) die Größe des Virtuellen Arbeitsspeichers über die Registry zu ändern? Wenn ja - wie? Was muss ich ggf. beachten?
speedi Geschrieben 14. Oktober 2004 Geschrieben 14. Oktober 2004 Hat windows NT überhaupt sowas wie ne registry? ich dachte win98 war das erste windows mit gechillter registry. Aber Versuchs doch mal über Arbeitsplatz
ingh Geschrieben 14. Oktober 2004 Geschrieben 14. Oktober 2004 Hat windows NT überhaupt sowas wie ne registry? ich dachte win98 war das erste windows mit gechillter registry. Aber Versuchs doch mal über Arbeitsplatz Auch Windows 95 und Windows NT 4.0 hatten schon eine Registry. (Was bitte ist eine "gechillte" Registry?) Vin: Mein Ansatz wäre, in der Registry nach passenden (englischen) Schlüsselwörtern zu suchen, und das Verhalten der gefundenen Keys bei Änderungen zu beobachten. Änderungen am virtuellen Arbeitsspeicher greifen erst nach einem Neustart - dies dürfte aller Wahrscheinlichkeit nach nicht nur so sein, wenn du über die entsprechende Maske in der Systemsteuerung gehst, sondern auch, wenn du direkt an der Registry änderst.
Gast Geschrieben 14. Oktober 2004 Geschrieben 14. Oktober 2004 Hat windows NT überhaupt sowas wie ne registry?Na aber selbstverständlich! ich dachte win98 war das erste windows mit gechillter registry.Win95 hatte auch schon eine Registry. Aber Versuchs doch mal über ArbeitsplatzBringt nichts, wenn man z.B. per Script automatisiert einen Schlüssel in die Registry importieren will.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden