Zum Inhalt springen

Snake in Turbo Pascal


ivi

Empfohlene Beiträge

Hi Leute

ich versuche gerad mit einer Freundin Snake zu programmieren. Leider treten bei uns immer wieder neue Fehler auf. :(

So finden wir keine gute Abbruchbedingung für die Wände u die Schlange.Wechseln deibei immer vom Feld zur Liste für die Schlange u das Feld u finden keine gute Lösung.

Vielleicht kann uns ja jemand einen guten Rat geben, damit wir nicht verzweifeln müssen.

Es ist wirklich wichtig,da es ein projekt in der schule ist!

Auch wenn ich im Java-Forum bin hoff ich dass mir jemand von euch helfen kann. :mod:

Vielen dank schon jetzt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe es nun geschafft die Schlange von allein laufen zu lassen, die abbruchbedingungen,die ich in einer funktion lebt machen wollte,kriege ich leider trotzdem nicht hin. :confused:

mein Feld ist nun ein 2-Dim-Feld und die Schlange als eine Liste deklariert.

Das ist zusammen schwer zu vergleichen oder hat jemand einen vorschlag?

Das Feld ist umrandet u meine Idee war es zu schauen,ob der kopf der schlange auf einem solchen Element liegt.

Oder gleich koordinaten festzulegen,aber das klappt alles praktisch nicht so wie in der theorie

Bitte helft mir

Ganz liebe grüße Ivi :WD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Hallo Ivi,

ein möglicher Lösungsansatz wäre eine Klasse für den Spielplatz und eine für die Felder zu definieren. Nennen wir sie zB. "Playground" bzw "Tile".

Die Tile-Objekte haben eine Status Eigenschaft. Ist ein Feld Teil der Wand oder der schlange dann hat Status den Wert besetzt (zB. 1) anderfalls den Status Frei (zB. 0).

Playground hat unter anderem ein zweidimensionales Array des Objekttyps "Tile" und eine Methode "int GetStatus(intX,intY)" mit der man die Eigenschaft Status, der im Array gespeicherte Tile-Objekten, abfragen kann.

Da man von jedem Spielframe so oder so die nächsten Koordinaten vom Schlangenkopf berechnet werden, kann man mit denselben Koordinaten den Status dieses Faldes abfragen.

Kommt "frei" zurück dann wird es als besetzt und das Feld am Ende der Schlange als Frei markiert. Kommt dagegen "besetzt" zurück dann heißt es leider "GAME OVER".

Hoffentlich konnte ich das ganze vereinfacht genug erklären. Würde ich mich auf jeden Fall freuen eueren Snake-Clone zu spielen wenn Ihr das Spiel fertig programmiert habt.

Viel Spaß dabei.

Dimikar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...