Zum Inhalt springen

Kurzschluss im Board ?!


Spooky23

Empfohlene Beiträge

Hi,

habe ein dickes problem...

hab gestern ein neues gehäuse bekommen und somit den ganzen kram aus dem alten pc in den neuen gebaut. Als ich dann eingeschaltet hab, passierte gar nichts, kein piepsen, kein monitor bild, gar nix.....die lüfter fingen allerdings an zu drehen, also strom war da.

Nach paar mal an und aus machen, hab ich dann gesehn, das ich den pc speaker anschluss falsch drauf hatte :D

so, jetzt hab ich wieder eingeschaltet und zumindest schon mal n beep code erhalten. Lange beeps, da steht im board buch, DRAM Failure.

Hab dann die riegel raus genommen, und erstmal nur 2 rein getan. Dann ging er an und bootete auch hoch. Hab dann den dritten auch wieder dazu getan, und er ging wieder an, hat aber nur 2 der 3 dimms erkannt. Dann dachte ich, ich hab die in der falschen reihenfolge drin und hab da n paarmal umgesteckt, mit dem resultat, das es auf einmal ziemlich verschmort gerochen hat und absolut gar keine module mehr erkannt werden und ich ständig nur noch diese langen beep codes erhalte.

Was kann da passiert sein? was ist jetzt defekt, das ganze board, oder nur die ram module, oder beides? was ist mit der cpu?`

ach man, ich könnte mich so aufregen.....vor allem ist ram und board grade mal 2 monate alt :( :( :( *wein*

gruß

chris

:rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Fall den ich schon mal hatte war das die Abstandhalte vom MoBo zu kurz waren und das Board somit einen unerwünschten Kontakt mit dem Gehäuse erzeugte.

Allerdings hört sich das mit dem verschmorten Geruch ja an als wäre wirklich etwas abgefackelt.

Vielleicht das Board nochmal ausbauen, Sichtprüfung ob Du eine Beschädigung entdeckst und nochmals überprüfen das das Board richtig (auch der Abstand zum Gehäuse) sitzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann dachte ich, ich hab die in der falschen reihenfolge drin und hab da n paarmal umgesteckt, mit dem resultat, das es auf einmal ziemlich verschmort gerochen hat

DDR oder SDRAM? und was heisst falsche reihenfolge, die ist normalerweise wurscht.

kannst du den geruch lokalisieren? bau mal alles auseinander und riech an jedem teil, besonders netzteil, board und evtl. ram

und absolut gar keine module mehr erkannt werden und ich ständig nur noch diese langen beep codes erhalte.

Kriegst du den noch ne Anzeige auf dem Bildschirm?

Ist es wieder der selbe "beep code" wie am anfang mit dem DRAM?

war in dem gehäuse auch ein neues netzteil dabei? hat das genug power? und teste mal auf ner antistatischen unterlage weiter, nicht im gehäuse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Fall den ich schon mal hatte war das die Abstandhalte vom MoBo zu kurz waren und das Board somit einen unerwünschten Kontakt mit dem Gehäuse erzeugte.

Allerdings hört sich das mit dem verschmorten Geruch ja an als wäre wirklich etwas abgefackelt.

Vielleicht das Board nochmal ausbauen, Sichtprüfung ob Du eine Beschädigung entdeckst und nochmals überprüfen das das Board richtig (auch der Abstand zum Gehäuse) sitzt.

das board ist schon gar nicht mehr eingebaut, ich hatte es auf den tisch gelegt und so nochmal ausprobiert, das hat allerdings auch keinen erfolg gebracht. Das problem ist jetzt auch, das ich ja nicht genau weiß was kaputt ist. Wenn ich mir jetzt neuen ram kaufe und das board ist aber kaputt, dann geht der neue ram wahrscheinlich auch sofort wieder kaputt.

Beim ram weiß ich nicht, ob es möglich ist, das defekter ram ein board himmeln kann? Das wäre nämlich der fall, wenn der ram defekt ist und ich ihn in ein neues board einbaue?!

Also ich weiß jetzt nicht wirklich wie ich vorgehen soll.

Vielleicht funktioniert ja noch ein garantieanspruch, muss ich mal ausprobieren....

Das der abstand zwischen board und gehäuse zu gering war, vermute ich auch.

Kann durch sowas auch die cpu kaputt gehen? das wäre noch der höhepunkt, wenn die auch noch kaputt ist :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht funktioniert ja noch ein garantieanspruch, muss ich mal ausprobieren....

wohl eher nicht. also bei mir und bei jedem anderem computerladen wirst du keine garantie für selbstverschuldeten Defekt bekommen.

Aber wenn du das bei ner grossen Kette (Saturn, MediaMarkt, etc) gekauft hast und dreist genug bist und nen dummen mitarbeiter erwischt, kannst du das sicherlich umtauschen :OD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wohl eher nicht. also bei mir und bei jedem anderem computerladen wirst du keine garantie für selbstverschuldeten Defekt bekommen.

Aber wenn du das bei ner grossen Kette (Saturn, MediaMarkt, etc) gekauft hast und dreist genug bist und nen dummen mitarbeiter erwischt, kannst du das sicherlich umtauschen :OD

wo liegt denn mein selbstverschulden dabei?

ich meine, das mit dem abstand zum gehäuse ist ja nicht sicher, ist nur ne vermutung von mir. Aber sonst habe ich das board ordnungsgemäß eingebaut. Und wie würdet ihr das dann beweisen, das es selbstverschulden ist? ;)

ich meine, wenn n transistor kaputt ist oder irgendwas verkokelt wäre, dann ist es ja offensichtlich, aber man sieht nichts ?!

versuchen schadet ja auf jeden fall nicht :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn Schmauchspuren oder mechanische Beschädigungen erkennbar sind wirst Du Dir von jemandem der einigermassen Ahnung hat sicherlich ein paar Fragen gefallen lassen müssen. Im Zweifelsfall wird Dir einfach unsachgemässe Handhabung unterstellt, und dann bist Du am Zug.

das hab ich ja in meinem letzten post ausgeschlossen, man sieht nichts auf dem board. Zumindest ohne lupe ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wo liegt denn mein selbstverschulden dabei?

Dir fehlt wahrscheinlich die "Qualifikation" dazu. Das ist nicht persönlich zu nehmen, sondern ich meine einfach nur, das in den Computerläden ausgebildete Fachleute mit irgendwelchen Zertifikaten und Fortbildungen der Distributoren / Hersteller stehen. Das ist dann sowas wie ne Lizenz zum (Hardware-)Töten. Wenn denen mal was kaputt geht, übernimmt das entweder deren Versicherung (wenn es selbstverschuldet ist) oder der Hersteller weil es wirklich ein Baufehler, etc war.

Daher würde ich jedem empfehlen, seine Hardware im Laden einbauen zu lassen. Bei kleineren ist das meistens auch kostenlos und ihr habt keine Probleme. Falls dann anschliessend zu Hause etwas kaputt geht, haut man das einfach dem Händler auf den Tisch.

so long

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dir fehlt wahrscheinlich die "Qualifikation" dazu. Das ist nicht persönlich zu nehmen, sondern ich meine einfach nur, das in den Computerläden ausgebildete Fachleute mit irgendwelchen Zertifikaten und Fortbildungen der Distributoren / Hersteller stehen. Das ist dann sowas wie ne Lizenz zum (Hardware-)Töten. Wenn denen mal was kaputt geht, übernimmt das entweder deren Versicherung (wenn es selbstverschuldet ist) oder der Hersteller weil es wirklich ein Baufehler, etc war.

Daher würde ich jedem empfehlen, seine Hardware im Laden einbauen zu lassen. Bei kleineren ist das meistens auch kostenlos und ihr habt keine Probleme. Falls dann anschliessend zu Hause etwas kaputt geht, haut man das einfach dem Händler auf den Tisch.

so long

naja, will jetzt auch nicht über qualifikationen streiten.

tatsache ist halt, das was kaputt ist und ich nicht weiß was...

Bleibt mir wohl nichts anderes übrig als zu nem händler zu gehen und das durchchecken zu lassen, kostenpflichtig versteht sich :(

achso, @back.to.roots, wie ist das, wenn ich nem händler mein board gebe, und die dann ihren ram darein bauen um halt zu testen was kaputt ist, und durch mein evt. defektes board, dann deren speicher kaputt geht. Muss ich das dann bezahlen, oder zahlt das auch deren versicherung ??

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

achso, @back.to.roots, wie ist das, wenn ich nem händler mein board gebe, und die dann ihren ram darein bauen um halt zu testen was kaputt ist, und durch mein evt. defektes board, dann deren speicher kaputt geht. Muss ich das dann bezahlen, oder zahlt das auch deren versicherung ??

wie gesagt, wenn die im laden irgendetwas beim testen rösten, ist das deren problem. aber wenn die gut sind, haben die spezielle testgeräte, um die komponenten einzeln zu testen.

wen's interessiert, wo man solche geräte bekommt, klickt mal hier

ist das denn ein grösserer händler oder ne handelskette (saturn, etc)?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie gesagt, wenn die im laden irgendetwas beim testen rösten, ist das deren problem. aber wenn die gut sind, haben die spezielle testgeräte, um die komponenten einzeln zu testen.

wen's interessiert, wo man solche geräte bekommt, klickt mal hier

ist das denn ein grösserer händler oder ne handelskette (saturn, etc)?

ne ist keine kette, ist ein kleinerer händler, bezweifle auch das die so geräte haben. Habe das board und den ram aber auch nicht da gekauft.

Das board ist von k&m elektronik und der speicher ist von Arlt.

Weiß nicht ob dir das was sagt. Woher kommstn du? je nachdem wo dein shop ist, komm ich zu euch :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Händler kenn ich nicht. Ich komm auch der Ecke Kleve / Wesel / Emmerich und nen Shop hab ich auch noch nicht (Schade eigentlich ;) ), ich mach das ganze nur neben der ausbildung. kannst mir die teile aber auch schicken, dann nehm ich die hier mal in die mangel :)

naja, ich versuchs dann erstmal bei meinem händler, auch wenn ich da ein wenig die kompetenz anzweifle...aber mal abwarten....

die shops sind in frankfurt, ich selber arbeite aber in köln.

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten morgen,

So, hab jetzt mal den ram in nem anderen pc geprüft und meine 1024 megabyte ddram funktionieren noch einwandfrei. Bleibt den defekt beim board oder der cpu zu suchen.

Wißt ihr welcher Bios Peep Code vorrang hat?

Also wenn ram und cpu fehlt, was kommt dann zuerst, beep code ram oder beep code cpu?

mfg

chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...