Veröffentlicht 20. Oktober 200421 j Moin! Für ein großes Projekt wo wir derzeit noch verhandeln, aber wenn wir den Zuschlag bekämen müssten wir für dieses noch Personal in Form von Freelancern oder Studentische Hilfskräfte einstellen. Worauf muss dabei geachtet werden und was wäre der einfachste oder beste Weg ?
22. Oktober 200421 j was mir grad einfällt: du musst die versichern oder dafür sorgen das die nen Gewerbeschein haben
22. Oktober 200421 j Ciao, ich glaube (jaja, Glauben ist nicht Wissen ) es ist am einfachsten du nimmst die Ich-AG Freelancer (die haben bestimmt nen geringeren Preis). Da haste eine saubere Rechnung und fertig. Bei Angestellten, 400-Euro Basis, usw. haste wahrscheinlich jede Menge Papierkram und wahrscheinlich die Kosten für Anmeldungen, Versicherungen usw. Ciao Vito
22. Oktober 200421 j Ich habe vorletztes Jahr ein Studium begonnen und war bis letztes Jahr zum Ausbildungsbeginn noch immatrikuliert. Nachdem ich in der Zeit irgendwo gejobbt habe, habe ich den Betrieben eine Rechnung geschrieben und das Geld entweder in bar oder per Überweisung bekommen. Nichts weiter. Denke also nicht, daß du unbedingt Ich AG'ler verwenden mußt.
22. Oktober 200421 j Ciao, ich meinte ICH-AGler weil du wohl billiger sind als normale Freelancer/Selbständige. Und da er oben auch studentische Hilfkräfte meinte, denke ich das er eine "billige" (nicht arbwertend gemeint, bin ja selber einer von denen ) Arbeitskraft sucht. Ciao Vito
23. Oktober 200421 j Jepp, es geht um günstige (nicht billige) Kräfte die kurzfristig für ein Projekt beschäftigt werden würden. Die Sache ist noch, das wir keine Erfahrung etc. im Personalwesen haben und von daher würden Freelancer bevorzugt... Vielleicht täten es auch Studentische Hilfskräfte oder so, aber da fehlen mir eben wie erwähnt die Informationen, worauf zu achten wäre etc...
23. Oktober 200421 j Ciao, was sind eigentlich studentische Hilfskräfte? Praktikumsebene (ohne Bezahlung)? Weil alles was du bezahlen mußt ist entweder: - Mini-Job = 400 Euro (dazu müssen Versicherungstechnische Vorraussetzungen vom AG = Dir gemacht werden) - Angestellte (ist wohl klar) - oder auf Rechnung (ist wohl auch klar) Ciao Vito
24. Oktober 200421 j Hallo, für jemanden der sich mit der Materie nicht auskennt, ein gewagtes Unterfangen. Meine Erfahrungen sind: bei STudenten und Minijobbern steht das Projekt immer im Hintergrund und Zeit als auch Fach- und Qualitätsprobleme (100%-ig) ! bei Freelancern kommt es auf die richtige Auswahl an bei Angestellten wird das mitgebrachte Wissen und die Einarbeitungszeit das Problem werden. Gab es denn den Zuschlag ? Melde Dich doch mal. Peschi
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.