Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Uptime dess Webservers per php ausgeben

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi zusammen.

Ich habe hier einen Apache 2 auf Win2k laufen auf dem ich gerne die Uptime des Webservers per PHP ausgeben würde. Ich hab bisher jedoch nur Möglichkeiten gefunden, die auf Linux/Unix laufen, da sie systembefehle von Linux/Unix benutzen und somit unter Windows natürlich nicht funktionieren...

Hat vielleicht jemand eine Idee wie dies unter Win2k funktionieren könnte? Es muss doch eigentlich auch unter Win2k eine Möglichkeit geben dies auszugeben... :rolleyes:

Am besten wäre noch, wenn dies so wäre, dass es auch unter dem ISS5 funktioniert. :rolleyes:

Hast du Admin-Zugriff auf den Rechner?

Hier gibts ein kleines Tool, was dir die Uptime ermittelt. Es schaut dazu im EventLog nach den entsprechenden Einträgen und berechnet dann die Differenz des Timestamps.

windows hat auch von haus aus einen befehl...

"systeminfo" in der command mal eingeben

(bei XP jedenfalls - ob 2k diesen schon hat ist mir nicht bekannt)

  • Autor

Geht das denn nicht mit Bordmitteln von PHP? :rolleyes:

@Kleiner Hobbes:

Ja habe ich, aber ich wollte nichts zusätzlich installieren wenn nicht notwendig.

@oscha:

den Befehl scheint es bei Win2k leider noch nicht zu geben.

@kills:

Die Seite kenne ich, aber die verwenden ein Tool das bei mir leider keinen Kontakt zu deren Server zum synchronisieren der Uptime aufbauen kann. Das war auch meine erste Idee, aber funzt nicht...

Soweit ich das beurteilen kann, gibt es bei Windows direkt kein Tool mitinstalliert. Und wenn, wie oben beschrieben, von einem Microsoft-Tool, welches übrigens nicht installiert werden muß, da es einfach nur eine kleine EXE ist, erst im EventLog nachgeschaut werden muß, um die uptime zu ermitteln, schließe ich daraus, daß jene nicht einfach in einer Umgebungsvariablen, in der Registry oder in einer Datei gespeichert ist.

Es gibt allerdings ne Win32API-Funktion, die das auch kann. Wenn du dein PHP entsprechend konfigurieren kannst: Hier ist ein Beispiel.

  • Autor
[...]Diese Erweiterung ist EXPERIMENTELL. Das Verhalten dieser Erweiterung, einschließlich der Funktionsnamen, und alles Andere was hier dokumentiert ist, kann sich in zukünftigen PHP-Versionen ohne Ankündigung ändern. Seien Sie gewarnt und verwenden Sie diese Erweiterung auf eigenes Risiko.[...]

Also da das schon nicht plötzlich nicht mehr funktionieren sollte, denke ich mal ich werded as einfach anders machen.

Und zwar bei starten von Windows einfach eine Datei anlegen, das Erstellungsdatum der Datei abfragen und die Differenz ausrechnen. Das sollte nämlich auch eigentlich mit allen noch folgenden PHP-Versionen ohne Probleme gehen... :rolleyes:

Ist zwar vielleicht nicht die einfachste oder sauberste Lösung, aber so wie auf der Seite da beschrieben funktionierts bei mir nicht... (mal davon abgesehen, dass in dem Script noch Fehler stecken)

[...]Not supported in multithreaded Web servers [...]

Keine Ahnung woran das liegt... :rolleyes:

Na ja, aber das mit der Datei erstellen funktioniert jedenfalls (einfach ne kleine Batch-Datei in den Autostart oder das sonstwie beim starten anlegen lassen und gut ist) - von daher mache ich mir um das andere nun auch keinen Kopf mehr... ;)


$uptime_array = explode(" ", exec("cat /proc/uptime"));

     $seconds = round($uptime_array[0], 0);

     $minutes = $seconds / 60;

     $hours = $minutes / 60;

     $days = floor($hours / 24);

     $hours = floor($hours - ($days * 24));

     $minutes = floor($minutes - ($days * 24 * 60) - ($hours * 60));

     $seconds = floor($seconds - ($days * 24 * 60 * 60) - ($hours * 60 * 60) - ($minutes * 60));

     $uptime_array = array($days, $hours, $minutes, $seconds)


echo $uptime_array[0] . " Tage " . $uptime_array[1] . " Std " . $uptime_array[2] . " Min\n";

so hab ich es geregelt ;)

mfg

  • Autor

@Biotecs:

Lies nochmal genau auf was für einem System das laufen soll... unter Windows funktioniert das so nämlich leider nicht... da gibt es leider weder das cat-Kommando noch das Verzeichnis /proc/uptime... ;)

ups tut mir leid, hab dein Thread nur überflogen, schnell nach meinem Code nachgesehen und dann gepostet. :(

Dann dürfte es aber einfacher sein, das Microsoft-Programm "uptime.exe" zu verwenden, denke ich. Wenn du eh schon außerhalb von PHP was rumfummelst.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.