Veröffentlicht 12. November 200420 j Hallo auf Systemen wie Windows XP oder WIndows Server 2003 ist immer die versteckte Freigabe C$ vorhanden, diese kann ich zwar löschen, wird aber immer wieder nach einem System neustart erstellt. Kann ich die ohne weiteres nicht irgendwie für IMMER in der Registry abschalten? Wenn NEIN warum? Wenn JA, hat es konsequenzen auf andere Freigaben?
12. November 200420 j Hi! Die so genannten "administrativen Freigaben" kannst Du in der Registry deaktivieren. Ich meine in folgendem Schlüssel: "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters" Hier musst Du zwei DWORD-Werte hinzufügen namens "AutoShareWks" und "AutoShareSrv". Beide erhalten den Wert 0. Das war's! Gruß Hommling
12. November 200420 j Wobei das als Administrator ab und an mal ganz hilfreiche Freigaben sind ... Da hast du eh nur Zugriff drauf, wenn du mit einem Dom-Admin / Lokalen Admin drauf gehst ... bzw. mit einem User der in einer dieser Gruppen steht ... Gruss Shadow2k
12. November 200420 j Wobei das als Administrator ab und an mal ganz hilfreiche Freigaben sind ... Da hast du eh nur Zugriff drauf, wenn du mit einem Dom-Admin / Lokalen Admin drauf gehst ... bzw. mit einem User der in einer dieser Gruppen steht ... Gruss Shadow2k dann richtet man sie sich eben kurz mal remote über die MMC ein wenn es Not tut :floet: Gruss Thoralf
17. November 200420 j Wobei das als Administrator ab und an mal ganz hilfreiche Freigaben sind ... Da hast du eh nur Zugriff drauf, wenn du mit einem Dom-Admin / Lokalen Admin drauf gehst ... bzw. mit einem User der in einer dieser Gruppen steht ... Gruss Shadow2k Das würde ich nicht so herunterspielen. Spielen wir mal folgendes durch Es sei vorausgesetzt: ->Du benutzt WindowsXP oder Windows2000 ->Du bist als lokaler Admin angemeldet (was die Mehrzahl der Windoof-User wohl tut!) ->Du hast kein Kennwort eingerichtet (was bei Aldi-PC-Käufern mit WinXP Home Edition zu 90% der Fall sein dürfte!) ->Deine Firewall ist ausgeschaltet und Du weißt nichts davon. Nun könnte sich ein geschickter Angreifer über Remote Procedure Calls (RPC) sich Deiner Daten bemächtigen oder Viren und Würmer einschleusen, weil Windows ja ach so sicher ist. Fändest Du das lustig? Ich nicht! Gruß Hommling
17. November 200420 j Bin mir jetzt nicht sicher aber: Sind die Netzlaufwerke(c$,d$,e$...) nicht nur dan aktiviert wenn man die erweiterte Dateifreigabe aktiviert hat?
18. November 200420 j die sind immer vorhanden (ab 2k). ne weiter methode ist, die freigabe per verwaltung zu läschen rechte maustaste auf arbeitsplatz und auf verwaltung
18. November 200420 j die sind immer vorhanden (ab 2k). ne weiter methode ist, die freigabe per verwaltung zu läschen rechte maustaste auf arbeitsplatz und auf verwaltung Funktioniert so leider nicht, die administrativen Freigaben werden, wenn die Registry nicht bearbeitet wurde, beim nächsten Systemstart wieder angelegt.
22. November 200420 j Nun könnte sich ein geschickter Angreifer über Remote Procedure Calls (RPC) sich Deiner Daten bemächtigen oder Viren und Würmer einschleusen, weil Windows ja ach so sicher ist. Fändest Du das lustig? Ich nicht! Dafür braucht es keine Administrativen Freigaben...
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.