Zum Inhalt springen

Beschreibung der Leistungserstellung


SNOWMAN

Empfohlene Beiträge

Hi,

um die noch fehlenden Punkte aus der Ausbildungsverordnung für das erste Lehrjahr nachzuholen dürfen wir nun lauter mist machen...

Unter anderem sollen wir nun die Leistungserstellung beschreiben und den Einfluss auf Wettbewerbssituationen darstellen...

Um es genauer zu formulieren:

2.1.a) den Prozess der Leistungserstellung im Ausbildungsbetrieb beschreiben

2.1.c Einfluss der Wettbewerbssituation auf die Leistungserstellung und -verwertung darstellen.

Ja toll, und wie? Wie macht man sowas? Gibt es da so ne Art Vorlagen? Oder Richtlinien? Ich hab mal gegooglt aber ich bekam entweder ne Ausbildungsverordnung oder ne Definition von Leistung(-serstellung, -verwertung)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

a) Prozessmodellierung bzw. die nach DIN EN ISO 9000 ff geforderte detaillierte Beschreibung der Kernprozesse innerhalb einer Unternehmung.

B) strategische Einordnung der eigenen Wettbewerbsorientierung anhand verschiedener strategischer Elemente (wie alles unter dem Stichwort Porter; Stärken - Schwächen - Chancen - Bedrohungen - Analyse; Lebenszyklus, Portfolietheorien etc.)

Sorry: Das erste gehört sicher zum IT - Beruf dazu. Es dürfte eine ganze Menge im handbuch dazu stehen. Ansonsten einfach mal unter ISO9000ff, Prozesse etc. googeln

Das Zweite kann ein sehr stark kaufmännish orientiertes Thema sein, ist sicher aber nicht im Sinne Eures Lehrers. Ansatzpunkte zum Googlen habe ich dir gegeben. Es soll ein Benchmark (den Begriff solltest du aber kennen) Eures Unternehmens im Vergleich mit dem Wettbewerb gemacht werden.

In Summe kann man beides zusammen auf eine Seite abhandeln, man kann aber dazu auch jeweils eine Diplom- bzw. Dr. - arbeit schreiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

also hab da jetzt so einiges an hirnschmalz verbraten, nur leider wars ne themaverfehlung.

hab nun auch nochmal mit meinen ausbildern gesprochen, die sagten in etwa folgendes:

- das ganze stellt dar, wie eine abteilung etwas erstellt, was verkauft werden kann.

- dies kann zum einen ein produkt sein was zum pauschalpreis angeboten wird oder eine serviceleistung welche nach stunden abgerechnet wird.

- der ablauf vom anfang bis ende, sprich, idee bis übergabe an vertrieb soll dargestellt werden.

also entweder hab ich grad voll die denkblockade oder ich bein einfach nur dumm, aber ich finde einfach keinen anfang. womit beginne ich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also hab da jetzt so einiges an hirnschmalz verbraten, nur leider wars ne themaverfehlung.

hab nun auch nochmal mit meinen ausbildern gesprochen, die sagten in etwa folgendes:

- das ganze stellt dar, wie eine abteilung etwas erstellt, was verkauft werden kann.

- dies kann zum einen ein produkt sein was zum pauschalpreis angeboten wird oder eine serviceleistung welche nach stunden abgerechnet wird.

- der ablauf vom anfang bis ende, sprich, idee bis übergabe an vertrieb soll dargestellt werden.

also entweder hab ich grad voll die denkblockade oder ich bein einfach nur dumm, aber ich finde einfach keinen anfang. womit beginne ich?

Was du ganz oben geschrieben hast hört sich wie der Stoffkatalog zur ZP an. Meist sind diese Stichworte schon das, was man lernen muss-

Ist eigentlich ganz einfach.

Leistungserstellung:

ganz grob (wirklich)

Einkauf------>Produktion--------->Vertrieb

Leistungserstellung mit Hilfe von Produktions- oder Leistungsfaktoren....

Denk mal weiter in die Richtung.

Hat viel mit "Geschäftsprozessen und betrieblicher Organisation" zu tun.

Um diese Sachen zu lernen hab ich ein Schulbuch benutzt, was sinnigerweise "Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation" hieß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...