Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Urlaub streichen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin moin,

ich hätte da mal gerne eine Frage: Kann mir ein Chef einen bereits genehmigten Urlaub aus betriebsbedingten Gründen wieder canceln? So ist es nämlich heute morgen bei mir geschehen. Urlaub vom 20.12.04 - 27.12.04 und heute morgen dann: nö, du musst noch ein Projekt fertigbekommen. :(

So wie es sich anhört würde ich sagen nein. Genehmigten Urlaub streichen darf man nur wenn Betriebsbedingt eine Urlaubssperre verhängt wird, welche wirtschaftlich notwendig ist, oder ein Kollege von Dir krank wird, dessen einzige Vertretung Du bist, und es absolut erforderlich ist wenn einer von Euch beiden da ist. In der Ausbildung darf Urlaub so weit ich weiß gar nicht mehr gecancelt werden.

Gruß, Sabine

  • Autor

Moin moin,

nein, es ist nichts von alledem der Fall, ich bin weder in der Ausbildung, noch trifft einer der Anderen Fälle zu. Naja, dann muss ich mir wohl überlegen, was ich jetzt mache.

Wie wäre es mit ner (notfalls zurückdatierten) Buchungsbestätigung? Da müsste der Arbeitgeber dann die Stornierungskosten zahlen, das überlegt der sich bei 3 Wochen Mauritius 5-Sterne all inclusive für 2 Personen sicher 4 mal...

Wie wäre es mit ner (notfalls zurückdatierten) Buchungsbestätigung? Da müsste der Arbeitgeber dann die Stornierungskosten zahlen, das überlegt der sich bei 3 Wochen Mauritius 5-Sterne all inclusive für 2 Personen sicher 4 mal...

Ich würde da zur Not auch mitkommen, bin da sehr solidarisch :bimei

Viel Glück dabei

Gruß

Aq!

Streichen darf er dir den Urlaub, wenn es aus wirtschaftliche Gründen ist, nicht aber aus persönlichen Gründen, nach der Devise der soll einfach so keinen Urlaub haben.

Aber wie bereits erwähnt muss er für entstandene Kosten aufkommen wie z.B. Stornokosten bei einem Urlaub etc.

Ergoogled:

„Ohne konkreten Notfall darf ein Unternehmen nicht vorher genehmigten Urlaub eines Mitarbeiters widerrufen.“ Ein solcher Notfall sei erst dann gegeben, wenn der Betrieb durch das Fehlen des beurlaubten Mitarbeiters gänzlich zum Erliegen käme.

Landesarbeitsgericht Frankfurt. 9 Sa 1675/96

Angespannte wirtschaftliche Verhältnisse eines Unternehmens rechtfertigen nicht ohne Weiteres eine Urlaubskürzung für die Mitarbeiter. Diese ist nur dann gerechtfertigt, wenn es keine andere Möglichkeit gibt. In jedem Fall müssen die betrieblichen Erfordernisse „dringend“ sein.

Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz, 4 Sa 137/01

grundsätzlich darf er ihn dir zwar nicht streichen aber mach bloß nicht auf stur!

versuch nen deal zu machen, z.b. das du den 23. und 24. frei bekommst, zumindest die beiden für weihnachten oder so. da sagt der chef hoffentlich nicht nein, er sieht ja das du gewillt bist auch da zu bleiben und das macht nen guten eindruck.

dadurch das du auf deinen urlaub verzichtest, ohne vorher mords aufstand, bekommst du einen kleinen "bonus" dafür, dann kannst du sicher mal sagen du nimmst dir nächsten freitag mal frei, da wird dann niemand was gegen sagen (außer da is projektabschluss oder zeitdruck oder sonstwas wirklich wichtiges)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.