Zum Inhalt springen

Vorstellungsgepräch (Ausbildung FISI)


Empfohlene Beiträge

Moin!

Ich habe die Tage ein Vorstellungsgespräch für eine Ausbildung als FISI.

Da ich sowas noch nie hinter mich gebracht habe, hätte ich da ein paar Fragen, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt!?

Wie kann man sich drauf vorbereiten?

Was gehört zu einer Vorbereitung?

Wie lange dauert so ein Gespräch meistens?

Was sollte ich wissen?

Was für Fragen werden regelmäßig gestellt?

Gibts Fragen zur Allgemeinbildung?

Werden Fragen über PC, Hardware etc. gestellt?

Stärken und Schwächen? Blöde Frage, aber was kann man da antworten? :)

Klar, ihr kennt meine Stärken und Schwächen nicht, aber was würdet ihr da sagen?

Was gibts noch?

Momentan fällt mir erstmal nicht mehr ein.

Vielen Dank für eure Antworten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einige Fragen lassen sich nicht pauschal beantworten, aber hier mal typische Fragen:

- Warum wollen Sie die Ausbildung gerade bei uns machen?

- Warum wollen Sie eine Ausbildung als FISI machen?

- Was macht unsere Firma denn so?

Bereite Dich auch darauf vor, dass Du Deinen Lebenslauf nochmal erzählen sollst, auch wenn Du den schon schriftlich eingereicht hast.

Allgemeine Fragen, ob Du Dich schon mal mit einem PC beschäftigt hast (und nicht nur mit spielst), werden i.d.R. auch gestellt. Allerdings hängt das auch immer von der Firma ab, wie tief man Dich da fragt.

Die Stärken-Schwäche-Geschichte ist immer schwer zu beantworten, aber Du solltest meiner Meinung nach immer auch eine Schwäche nennen können, da niemand perfekt ist und Du so auch zeigst, dass Du Dir gegenüber kritisch bist.

Da kann ich Dir so keine allgemeine Antwort zu sagen. Du solltest auf jeden Fall authentisch wirken und nicht versuchen irgendwas vorzugaukeln. Das merkt man normalerweise.

Sei auf jeden Fall pünktlich! Gehe so 10 Minuten vor dem Termin erst an die Anmeldung (oder wo Du Dich melden sollst) und nicht schon eine halbe Stunde vorher. Bleibe solange lieber noch an der frischen Luft.

Du wirst selten vor dem eigentlichen Termin von den Verantwortlichen in der Firma reingeholt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

für nen ausbildungsplatz?

wie alt biste denn und in welcher branche ist die firma?

Ja, für einen Ausbildungsplatz

Bin 21. Die Firma (nicht sehr groß) ist in der Computerbranche.

Gegenfrage: Bis zu welchem Alter darf man denn keinen Anzug anziehen? ;)

@Shad

Ja, habe ich auch. Aber irgendwie finde ich da nie, dass was ich will. :WD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Motto lieber overdress als underdress. Nen Anzug wird Dir nicht schaden, da Du mit Sicherheit spätestens beim Kundenkontakt gepflegt rumrennen darfst. Anpassen (nach unten) kannst Du Dich immer noch.

also ich habe die Erfahrung gemacht das overdressed also im anzug sehr oft spießig rüber kommt. ich hatte bei einem gespräch noch nie einen anzug.

ich finde es gibt auch so genug möglichkeiten sich dezent und "professionell" zu kleiden.

im sommer zum beispiel trage ich meist ein rotes oder schwarzes oberhemd... aber es kommt auch darauf an was dir am besten steht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@siegfriedwindelweich:

Hichen!;)

Nun, es ist nicht unbedingt die Frage ab oder bis zu welchem Alter so ein Anzug toll ist...:)

Die Kleidung muß (wie eigentlich immer) dem Zweck angepasst sein.

Wenn Du Dich also bei einer Großbank bewirbst, ist sicher ein Anzug angebracht. Für einen Ausbildungsplatz bei einer Großbank mit 16 wäre ein Hemd und Krawatte vermutlich ausreichend.

Bei "Deiner" Firma würde ich sagen, reicht gute Alltagsbekleidung aus. Damit mein ich aber nich zerrissenen Baggys oder so, die Du persönlich als "deine besten Sachen" empfinden könntest ;)

Jeans und ein Hemd oder ggf. Pulli wären da meine Empfehlung.

Ich kenne durchaus 21jährige die in einem Anzug toll aussehen!;)

Aber für eine Kleine Firma wäre das Overdressed für Dein Alter. Mitte 30 wäre für den Anzug dann glaubwürdiger.

Zudem: (Ohne Dich persönlich zu meinen) Welcher 21jährige hat in seinem Leben schon mal nen Anzug getragen...? Und dieser Umstand läßt oft leider dazu verleiten, zu sagen:

"Guck mal, da läuft ein Anzug mit 'nem Kerl drinn rum"...

Kombinationen gibts da viele;) Hemd 4 Nummern zu groß, weiße Turnschuhe, Sacko für den wachsenden Bauchumfang der nächsten 20 Jahre vorgeplant, Hose zu kurz, zu lang, interessante Farbkombinationen etc....

Viel Erfolg!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Overdressen kann nicht nur spießig wirken, sondern auch die Chancen auf null gehen lassen, wenn es sich - wie hier - um eine kleine Firma handelt. Da gibt es einige Unternehmen auf dem Markt, die im Altersdurchschnitt relativ jung sind und enormen Wert darauf legen, dass der Bewerber "in die Runde" passt. Fachliche Qualifikationen können da schon mal zweitrangig sein, besonders bei Ausbildungen, da entsprechende Fachlichkeit ja gelernt werden soll - ob es menschlich passt oder nicht verändert sich im Laufe der Zusammenarbeit eher seltener.

Achtung! Diese Aussage soll nicht generell gelten! Ich will nur darauf hinweisen, dass es gerade im Bereich kleiner Betriebe sehr sehr wichtig sein kann, sich vorher möglichst ein Bild vom Arbeitsklima zu machen. Das geht oft schon auf den Internetpräsenzen, wenn die Mitarbeiter oder zumindest die Chefetage kurz vorgestellt wird - oder auch am Schreibstil der anderen Seiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

heyho,

die vorbereitung, dich ich mir gegönnt habe, war ein intensives studium der firmenwebsite (tätigkeitsbereiche, kunden, partner, evtl. namen des/der chefs). und wenigstens eine persönliche schwäche sollte man sich vorher überlegen, stärken fallen einem immer von allein ein. der rest entsteht im gespräch. bist du redegewandt und kannst dich gut verkaufen, läuft das schon...ist dem nicht so, solltest du das trainieren. gerade kleinere firmen brauchen weniger den introvertierten keller-informatiker, da sind eher kommunikative typen gefragt.

mit 21 biste klar im vorteil, weil du mental (hoffentlich) reifer bist als die frischen schulabgänger. das mußt du dann aber auch rüberbringen ;)

was immer gut kommt: nicht nur fragen beantworten, sondern auch selbst welche stellen - das zeigt dein interesse an stelle und firma.

im anzug biste meiner meinung nach overdressed...man kann auch mit nem schicken hemd gut ankommen. ein t-shirt halte ich hingegen für unpassend.

bemerkung am rande: meine selbstsicherheit beim vorstellungsgespräch kam aus meinem (in diesem fall) übersteigertem selbstbewußtsein...ich war mir von anfang an absolut sicher, daß ich die stelle bekomme...das hat geholfen. merke: selbstzweifel machen nervös! ;)

maximale erfolge!

..azett

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal vielen Dank für eure weiteren Antworten!

Ihr habt alle so leicht reden, aber irgendwie seh ich mich schon da sitzen und weiß nicht was ich sagen soll... :(

Was würdet ihr denn sagen, wenn ihr nach euren Stärken gefragt werdet und wo liegen eure Schwächen? Eine gewisse Vorstellung habe ich da schon, aber ich bin mir trotzdem nicht sicher.

Ist jetzt auch nicht nur auf ein Vorstellungsgespräch bezogen. Man muß sich ja selten nur einmal im Leben vorstellen, es sei denn, man ist sein eigener Chef! ;)

"Fragen stellen" ist auch leichter gesagt, als getan. So würden mir vielleicht gerade drei Einfallen.

Soll jetzt alles nicht heißen, dass ich kein oder nur wenig Interesse an so einer Ausbildung habe, ganz im Gegenteil!!

bemerkung am rande: meine selbstsicherheit beim vorstellungsgespräch kam aus meinem (in diesem fall) übersteigertem selbstbewußtsein...ich war mir von anfang an absolut sicher, daß ich die stelle bekomme...das hat geholfen. merke: selbstzweifel machen nervös!

Wirklich gut! :uli

Wenn ich mir da so vorstelle, da so los zu gehen, das wäre ja irgendwo eine Art Rausch... :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wunderschönen Guten Morgen,

also zum "einkleiden" mal gesagt, ist denke ichmal ein Anzug ein bißchen übertrieben. Okay klar gesagt, es kann nicht schaden, aber es kann sich ja nicht jeder ein Anzug leisten ;) Ich selbst bin bei meinem V-Gespräch schick, aber etwas sportlich gegangen , also ich hatte keine Trainigshose an, aber was man nicht alles mit ner schwarzen Hose und nem schicken Pullover anrichten kann .... :) das reicht vollkommen, nur geplegt musst du aussehen!

Naja ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg bei dem Gespräch, und lass dann mal von dir hören ob du es geschafft hast :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Einkleiden möchte ich dann auch noch was los werden:

Die Firma mag ja klein sein, aber es kommt drauf an, wie es mit Kundenkontakt aussieht. Meine Ausbildungsfirma hatte auch nur 20 Mitarbeiter, aber es waren Dienstleister, die fast alle mehr Zeit beim Kunden waren als in der Firma! Es kommt dann noch auf die Tätigkeit an, die man bei einem Kunden ausübt:

Zieht man Kabel und muss eventuell auch mal nen Serverschrank verschieben, ist es Overdressed beim Kunden mit Anzug aufzulaufen. Übernimmt man aber Supportaufgaben und hat auch Kontakt zu anderen Mitarbeitern bei diesem Kunden, könnte ein Anzug schon passend sein.

Ich denke, danach kann man die Kandidaten auch aussieben. Wenn ich der Chef wäre und jemand suche, der auch mal mit zum Kunden soll, soltle er auch zum V-Gespräch mit Anzug kommen, da ich es auch erwarte, wenn er mit mir zum Kunden fahre. Wenn sich dann jemand nicht wohl im Anzug fühlt, dann würde er bei mir eventuell schon einen Minuspunkt bekommen.

Fazit:

Kleide Dich so, wie es eventuell später (beim Kundenkontakt) auch nötig wäre.

Denke auch dran: Du bist schon 1-2 Jahre älter als andere Schulabgänger. Durch die Kleidung kannst Du das auch deutlich machen! ;)

Ausserdem wünsche ich Dir dann mal viel Glück

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was würdet ihr denn sagen, wenn ihr nach euren Stärken gefragt werdet und wo liegen eure Schwächen? Eine gewisse Vorstellung habe ich da schon, aber ich bin mir trotzdem nicht sicher.

ich hab als schwäche angegeben, daß ich manchmal zu viel rede...das könnte man aber auch so auslegen, daß ich später beim kundengespräch keine probleme haben werde. eine schwäche sollte also in eine stärke umgebaut werden können (dem chef zu sagen, "ich habe schon immer gern büromaterial mitgehen lassen", wäre also nicht besonders klug... :D )

"Fragen stellen" ist auch leichter gesagt, als getan. So würden mir vielleicht gerade drei Einfallen.

alles klar, dann stell sie beim gespräch! :)

Wenn ich mir da so vorstelle, da so los zu gehen, das wäre ja irgendwo eine Art Rausch... :D

man muß es natürlich unter kontrolle haben...es darf nicht überheblich rüberkommen. es hilft moralisch aber ungemein!

bin gespannt, wie alles klappt!

grüße..

..azett

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie kann man sich drauf vorbereiten?

Was gehört zu einer Vorbereitung?

OK also ich hab mich auch bei einer kleinen Firma beworben... Ich hab mich im Internet (auf der Internet- Seite der Firma) erkundigt und mir die Texte die da drin standen ausgedruckt. So jetzt hab ich mir zu den Texten fragen einfallen lassen (Sachen die für mich nicht eindeutig erklärt waren). Fragen im

Bezug auf größere Kunden usw.

Ich muss sagen, ich hatte das Gefühl das das schon Eindruck geschindet hat, nachdem ich meinen Hefter mit den Fragen rausgeholt habe. (Und irgendwie hab ich zwischendurch auch ein paar Schweißperlen an der Stirn meines jetzigen Chefs entdeckt) :)

Wie lange dauert so ein Gespräch meistens?

Mhhh das kann man schlecht sagen. Also bei mir waren es so ca. 30 Minuten.

Was sollte ich wissen?

Naja das ist auch schwer zu sagen. Also bei mir waren es nur recht allgemeine Sachen (Hobbys, ob ich Sport mache, was ich das letzte Jahr so gemacht habe). Aber !!VORSICHT!! Die könnten dich auch nach allen geschichtlichen Sachen der Firma ausfragen oder sonst so was in der Art.

Was für Fragen werden regelmäßig gestellt?

Kann ich dir leider keine Antwort drauf geben... so viele Vorstellungsgespräche hatte ich nicht :beagolisc

Gibts Fragen zur Allgemeinbildung?

Ich weis nicht wie das die anderen sehen, (Hätte mir vielleicht mal vorher alles durchlesen sollen ;) ) aber ich denke das gehört eher in einen Einstellungstest oder?

Werden Fragen über PC, Hardware etc. gestellt?

Wurde bei mir eigentlich auch kaum angesprochen, ich hatte aber auch einen sehr ausführliche Bewerbung geschrieben, vielleicht deswegen. Aber wirklich tiefgehende Fragen werden da wohl nicht kommen (Denn dafür machste dann ja noch eine Ausbildung ;) Wenn du schon alles wissen würdest müsstest du keine mehr machen :) )

Stärken und Schwächen? Blöde Frage, aber was kann man da antworten? :)

Tsjo auch diese Frage wurde mir nicht gestellt.

Klar, ihr kennt meine Stärken und Schwächen nicht, aber was würdet ihr da sagen?

hehe ich würde zumindest nicht sagen "Ich bin nicht Teamfähig", "Ich hab was gegen Vorgesetzte", "Ihre Sekretärin hat aber große Ampeln" und seine Antwort wäre "Das ist meine Frau!".

Nein scherz bei Seite....

mhhhh...

Ich hab was.

Ich kann nicht mit der Arbeit aufhören, bevor ich den Fehler gefunden habe. (lol eigentlich eine Schwäche, aber hört sich gut an :) )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Kleidung: Faustregel ist, dass was man später auch bei der Arbeit tragen wird ist die richtige Wahl, evtl. etwas schicker. Anzug wäre in den meisten Firmen overdressed, aber wenn du dich darin wohlfühlst ist das besser als das Festivaltaugliche Rockeroutfit ;) Ich halte es so, dass ich das anziehe worin ich mich am wohlsten fühle, auffälligerweise Hemd und Hose (keine Krawatte etc) solange in der Firma nicht das Tragen von Krawatten oder gar Anzügen üblich ist (z.B. in ner Bank). Wenn man im Anzug auftaucht und dann (in einem PC-Versandhandel, ein Extrembeispiel aber erlebt, ich war der zweite Chef) zwei Chefs, einer in Discotauglichem Hemd und einer im Metallica T-Shirt mit Füssen auf dem Rollcontainer gegenüber sitzen, dann fühlt man sich vermutlich etwas deplaziert und macht auch nicht unbedingt den Eindruck sich vorher darüber informiert zu haben was die Tätigkeiten eines PC-Technikers sind (das man sich z.B. bei räumen von Palettenweise Gehäusen im Lager auch mal etwas schmutzig macht etc.).

Lange Rede kurzer Sinn: Wenn man so gekleidet ist, dass einem imaginären sofortigen Arbeitsbeginn nichts im Wege stehen würde hat man auf keinen Fall etwas falsch gemacht.

Was das Gespräch an sich angeht habe ich die besten Erfahrungen damit gemacht es einfach locker auf sich zukommen zu lassen. Etwas Vorbereitung (Internetseite des Unternehmens, Allgemeines wie Gehalt etc) Fragen aufschreiben (ein "ähm, eigentlich wollte ich noch was wissen aber irgendwie ähhh" kommt nicht gut), Stift mitnehmen und ohne grosse Erwartungen oder Ängste (dir kann nix passieren, schlechter als vorher stehste auf keinen Fall da) hingehen. Den Zettel mit den Fragen und den Stift am besten schon in der Wartezeit auspacken, nochmal lesen, evtl. auch schon was aufschreiben was spontan auffiel und während des Gespräches ruhig Notizen machen oder Punkte auf deiner Liste abhaken hilft sehr gut gegen Nervosität. (Immerhin weiss man dann genau wofür man eigentlich seine Hände mitgenommen hat und zappelt weniger herum)

An Fragen ist zu Erwarten, dass alles was du in Bewerbungsunterlagen mitgeschickt hast detailiierter hinterfragt werden könnte. In der Regel interessieren besonders deine spezielleren Erfahrungen, und dabei insbesondere diejenigen die für die Firma nutzwertig sind, aber auch privates wird gerne nebenbei nochmals hinterfragt (ach sie haben als Hobby Schwimmen eingetragen, machen sie das im Verein? bei welchem? Achja... ich bin bei xyz).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Also, Gespräch ist mittlerweile rum. Bekomme aber noch bescheid. Wohl erst im Januar.

Wie es gelaufen ist... das kann ich irgendwie nicht richtig sagen, aber eins weiß ich: Richtig drauf vorbereiten kann man sich da wohl nie. Jeder will da was anderes wissen.

Na mal sehen...

Wenns nicht klappt, dann lebe ich trotzdem weiter. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

overdressed ist relativ. Kann man eigentlich nie genau sagen.

Hatte mal ein Vorstellungsgespräch bei einer Börsenfirma.

Größe dürfte ~ 50 MA sein.

Leinenhose, Hemd, Krawatte

war ned so der Treffer meines Erachtens, da der Altersdurchschnitt bei der Firma weit unter 30 war und dort jeder mit 0815 Klamotten umherlief.

Vielleicht hätte mich Krawatte weglassen weitergebracht ;)

aber da war es dann schon zu spät

Ich würde es dennoch wieder anziehen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...