Zum Inhalt springen

Wie am Besten Fachhochschulreife während Beruf erlangen?


Genesis-a

Empfohlene Beiträge

Hallo,

vorweg ja ich hab mich schon vorher ausgiebigste mit der Suchfunktion beschäftig aber ein paar Fragen bleiben einfach offen:

Zu mir:

-> Aus Bayern

-> Realschulabschluss (gut, 1,9er Schnitt)

-> Ausbildungsende FiSi 2005

Ich werd in der Firma übernommen und möchte da auch bleiben, da gute Stelle!

Ich möchte aber auf jeden Fall nachher noch studieren, höchstwahrscheinlich (ebenfalls) nebenbei z.b. Dipl. Wirtschaftsinformatiker.

Aber um das erstmal zu erreichen, brauch ich mindestens die Fachhochschulreife.

So jetzt suche ich nach Möglichkeiten um diese während des Berufs zu erreichen. Gefunden hab ich folgendes:

->Telekolleg : Dauer ca. 1 1/2 Jahre, man muss sich viel selbst beibringen.

-> Abendschulen: Da hab ich wenig gefunden. Einige Schulen bieten so was an, aber wie find ich diese Schulen? Und wie lang dauert das? Gab wage Angaben mit 2-3 Jahren.

Das sind die einzigen Möglichkeiten die ich für mich gefunden habe, gibt’s da noch weiter?

Und was mich am meisten interessiert:

Soweit ich das einschätzen kann ich Telekolleg viel mit „selber erlernen“ (Buch) sowie diverse Sendungen anschauen.

Abendschulen wiederum laufen eher so ab, dass man sich nach der Arbeit noch für ca. 2-3 Stunden in eine Schule sitzt und gemeinsam mit Mitschülern & Lehrern den Unterrichtsstoff durchgeht.

Hab ich das so richtig verstanden? Weil wenn dann bin ich warsch. eher der Typ für die Abendschulen. Da kann ich mich besser motivieren mit anderen und Lehrern gemeinsam den Stoff durchzugehen. ;)

So war ziemlich viel,

danke schon mal fürs lesen. :uli

ich würde mich sehr um Antworten/Anregungen/Kritik u.ä. freuen!

Gruß,

Genesis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und was mich am meisten interessiert:

Soweit ich das einschätzen kann ich Telekolleg viel mit „selber erlernen“ (Buch) sowie diverse Sendungen anschauen.

Abendschulen wiederum laufen eher so ab, dass man sich nach der Arbeit noch für ca. 2-3 Stunden in eine Schule sitzt und gemeinsam mit Mitschülern & Lehrern den Unterrichtsstoff durchgeht.

Nun, wenn Du Mitschüler aus der Nähe hast, kannst Du beim Telekolleg auch gemeinsam lernen. Das wird von den Lehrern eigentlich auch gefördert. Ich wohn leider etwas weiter weg, weshalb ich mehr Einzelkämpfer bin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

man kann inzwischen auch das Abitur irgendwie online machen. Das ist aber wieder wie das Abi selber von Bundesland zu Bundesland verschieden. Am Besten schaust Du mal bei www.schulweb.de, wo sich in Deiner Nähe ein Abendgymnasium befindet und rufst dort einfach einmal an; denn die können Dir da bestimmt weiterhelfen.

Gruß

vplus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Wochen später...

Hallo,

hab inzwischen herausgefunden dass es doch Abendschulen gibt:

Jetzt bin ich arg am grübln:

Entweder Telekolleg:

-> selbstlernen, hohe Motivation erfolderlich

-> allerdings Zeit besser einteilbar

-> entstehen Kosten (wenn auch minimal)

-> Dauer 16 Monate

oder Abendschule:

-> 4 Tage die Woche, jeden Abend ca. 3 h in den Unterricht

-> denke, da bekommt man ziehmlich gut den Stoff vermittelt

-> Allerdings Zeiten fest

-> Dauer 2 Jahre

Jetzt bin ich total unschlüssig was für mich besser währe...

Kann mir vielleicht noch jemand Tipps geben, was bei dem einen bzw. dem anderen besser wäre? :confused:

Vielen Dank,

:e@sy

Genesis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab gestern entgültige beschlossen die Virtuelle Berufsoberschule Bayern zu machen (www.vibos.de). Hier musst du nur noch zu den prüfungen in die schule.

du hast hier die wahl zwischen dem technischen und dem wirtschaftlichen zweig.

Vorteile:

-Kannst dir deine Zeit selbstständig einteilen

-Vollzeit Job nebenbei möglich

Nachteil:

-2 Jahre bis Fachabi, 4 Jahre bis Abi

ach ja, kostet 385 ocken im jahr, das sollte jawohl wenn du nebenbei arbeitest kein problem sein.

Nachtrag:

du wirst online betreut, und kannst auch über web-cam und mic mit betreuern in Kontakt treten, stehst also nicht so allein da wie beim telekolleg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@christinaz

Nunja irgendwie kann ich mich mit der Tatsache nicht anfreunden, mir alles selbst beizubringen.... Ich glaub ich bin wirklich eher der Typ, der "Frontal" Unterricht braucht :D

Naja und man wird per Webcam und so betreut... ich weis ned ob das was für mich ist. Ich geh lieber zu den Lehrer und sprich den an "Ich check das ned..." ;)

Und ja man kann mit FH Abschluss sehr wohl an der Fernuni studieren.

Naja, ich werd mir einfach mal an den Infotagen die Schulen anschauen, vielleicht bekomm ich da einen besseren Eindruck.

Die andere Frage die sich mir noch stellt ist die Richtung...

Wirtschaft oder Technik

Wirtschaft soll im Gegensatz zu Technik mehr "Auswendiglernen" sein, Technik eher mehr "kapieren". Aber wenn ich eh nachher z.B. Wirtschaftsinformatiker studieren will, ist höchstwahrscheinlich wirtschaft Hilfreicher oder was meint ihr? :confused:

Gruß,

Genesis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...