Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Kündigungsschutz des Jugend- und Auszubildenenvertreters

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

habe eine Frage zum Kündigungsschutz der Jugend- und Auszubildenenvertreter, die im Betriebsrat mit integriert sind. Wie weit reicht dieser Schutz?? Mal angenommen irgendein Azubi ist Jugend- und Auszubildenenvertreter und hat schon eine Sizung im Betriebsrat mitgemacht. Ist der Kündigungsschutz auch nach Auslaufen seines Ausbildungsvertrages gültig, muss dieser Azubi dann übernommen werden? Oder kann dieser vom Arbeitgeber gegangen werden??

Habe mich schon im I-Net umgesehen, aber habs nicht so mit den Paragraphen ;)

Hallo,

die JAV hat während der Amtszeit und 1 Jahr danach einen speziellen Kündigungsschutz. Der Kündigungsschutz ist afaik auch nach auslaufen des Ausbildungvertrages gültig, aber d.h. nicht, dass der AG dir einen Arbeitsvertrag geben muss. Denn ohne Arbeitsvertrag braucht er auch keine Kündigung ;)

Deshalb immer 3 mal überlegen und sich vorher informieren, ob man so ein Amt antreten will.

cya

alligator

So hat sich alles erldedigt, tschuldigung das ich ich meinen Theread quasi selbst abschliesse, ist aber glaube ich auch für den Rest hier betimmt gut zu wissen :

Der § 78a des BBiG ist eine guter Freund der Azubis, die in der JAV tätig sind.

BetrVG § 78a Schutz Auszubildender in besonderen Fällen

(1) Beabsichtigt der Arbeitgeber, einen Auszubildenden, der Mitglied der Jugend- und

Auszubildendenvertretung, des Betriebsrats, der Bordvertretung oder des

Seebetriebsrats ist, nach Beendigung des Berufsausbildungsverhältnisses nicht in ein

Arbeitsverhältnis auf unbestimmte Zeit zu übernehmen, so hat er dies drei Monate vor

Beendigung des Berufsausbildungsverhältnisses dem Auszubildenden schriftlich

mitzuteilen.

(2) Verlangt ein in Absatz 1 genannter Auszubildender innerhalb der letzten drei

Monate vor Beendigung des Berufsausbildungsverhältnisses schriftlich vom Arbeitgeber

die Weiterbeschäftigung, so gilt zwischen Auszubildendem und Arbeitgeber im Anschluss

an das Berufsausbildungsverhältnis ein Arbeitsverhältnis auf unbestimmte Zeit als

begründet. Auf dieses Arbeitsverhältnis ist insbesondere § 37 Abs. 4 und 5

entsprechend anzuwenden.

(3) Die Absätze 1 und 2 gelten auch, wenn das Berufsausbildungsverhältnis vor Ablauf

eines Jahres nach Beendigung der Amtszeit der Jugend- und Auszubildendenvertretung,

des Betriebsrats, der Bordvertretung oder des Seebetriebsrats endet.

(4) Der Arbeitgeber kann spätestens bis zum Ablauf von zwei Wochen nach Beendigung

des Berufsausbildungsverhältnisses beim Arbeitsgericht beantragen,

1. festzustellen, dass ein Arbeitsverhältnis nach Absatz 2 oder 3 nicht

begründet wird, oder

2. das bereits nach Absatz 2 oder 3 begründete Arbeitsverhältnis aufzulösen,

wenn Tatsachen vorliegen, aufgrund derer dem Arbeitgeber unter Berücksichtigung aller

Umstände die Weiterbeschäftigung nicht zugemutet werden kann. In dem Verfahren vor

dem Arbeitsgericht sind der Betriebsrat, die Bordvertretung, der Seebetriebsrat, bei

Mitgliedern der Jugend- und Auszubildendenvertretung auch diese Beteiligte.

(5) Die Absätze 2 bis 4 finden unabhängig davon Anwendung, ob der Arbeitgeber seiner

Mitteilungspflicht nach Absatz 1 nachgekommen ist.

Quelle:

Komplettes Betriebsverfassungsgesetz

@aligator:

Denn ohne Arbeitsvertrag braucht er auch keine Kündigung

Wie du dem § 78a entnehmen kannst, ist diese Aussage falsch.

...und sich vorher informieren.....

Hab ich ja nun auch gemacht, war netter zusätzlicher Politik Unterricht.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.