Zum Inhalt springen

Allgmeine Frage zum Abschlussprojekt FISI


Heinebaer

Empfohlene Beiträge

Morgääähn,

kann mir jemand sagen, ob man eigentlich als Abschlussprojekt ein reales Projekt aus dem Betrieb nehmen muss? Wenn ja, was tun, wenn da nichts (passendes, interessantes) momentan zur Verfügung steht?

Ist es möglich sich eine Situation zu überlegen und das dann einfach in der Praxis durchzuführen? D.h. alles fiktiv!!??

:confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist schon möglich. Nur ist es sehr schwer die Zeiten und so alles richtig einzuschätzen. Uns wurde mal gesagt, das Leute die fiktive Projekte machen, meistens eine schlechte Bewertung darauf bekommen, weil Sie nicht wirklich wissen, wie die im fiktiven Projekt abgespielten Schritte wirklich sind, wieviel Zeit Sie brauche und so weiter.

Wenn ich das jetzt richtig verstehe was du meinst, dann willst du ein fiktives Projekt machen?

Oder willst du dir einfach was überlegen und es dann in die Praxis umsetzen? Das ist dann aber nicht fiktiv sondern ein richtiges Projekt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es war schon so gemeint. Projektidee ausdenken was nichts mit der Firma zu tun hat und dann natürlich zu 100% in der Praxis umsetzen. Mir gehts nur darum, ob die IHK verlangt, dass es das gleiche Projekt in der eigenen Firma gibt!!!

Lasse Dir von irgendeinem Auftraggeber in der Firma das Projekt offiziell geben. Dann ist das sauber. Wenn der AG anschliessend feststellt, dass er Dein Ergebnis - trotz überzeugender Kosten-/Nutzenrechnung - doch lieber in die Tonne tritt, dann ist das seine Sache. Aber Du solltest von einem "echten" Projektauftrag ausgehen.

Sollte Dein Ausbildungsbetrieb nix reales für Dich finden, dann darf er halt nicht ausbilden. So würde ich das auch an Deiner Stelle gegenüber der IHK vertreten.

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich dachte das Projekt kann der Azubi auswählen und nicht der AG vorgeben!!

Wie ist der Ablauf wenn ich mir so einen Auftrag einhole???

Jedes Projekt beginnt mit dem "Auftrag" und endet mit der "Abnahme / Übergabe"; sonst ist es kein Projekt. Und es muss sich, lt. Prüfungsordnung, um ein "reales" Projekt im Betrieb handeln.

Wo ist Dein Problem?

gruss, timmi

...Und jetzt sei ein lieber Junge und trage Deinen Wohnort (IHK) und die Fachrichtung im Profil ein!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was aber, wenn es momentan aufgrund der Auftragslage kein reales Projekt gibt was sich eignet? Wieso darf ich dann nichts erfinden und in der Praxis durchführen?

Weil die Prüfungsordnung das nicht zulässt. Das ist dann ein Problem des Dich ausbildenden Betriebes. Dass und wann dieses Thema auf ihn zukommen würde, das weiss er seit dem Moment, wo er Deinen Ausbildungsvertrag unterschrieben hat.

Oder noch klarer: kein reales Projekt ---> keine Prüfung.

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...