Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

eine Frage an diejenigen die es wissen könnten: smilie%20(21).gif

Was schätzt ihr, wisst ihr, glaubt ihr.... wieviel % (ungefähr) konntet ihr mit Hilfe des Tabellenbuchs lösen ?

smilie%20(7).gif

GH1 und GH2: 1%

WiSO: 60% :)

Wie hastn das gemacht ? In WISO darfste das Buch doch garnicht nutzen ?! :confused:

Einfach so tun, als wenn man es nicht wüsste und weiter mit dem Buch arbeiten.

Hat keiner was zu gesagt...

ziemlich waghalsig das ganze Saesh. Hätte auch mit nicht bestanden ausgehen können

Einfach so tun, als wenn man es nicht wüsste und weiter mit dem Buch arbeiten.

Hat keiner was zu gesagt...

Respekt! Wenn nämlich doch einer was dazu sagt, kannst Du Dir den Termin der nächsten Abschlussprüfung gleich rot im Kalender anstreichen. Und das wegen dem WiSo-Bogen. Leute gibts... :rolleyes:

Bis denn

Zornas

edit: Manitu war ein paar Sekunden schneller. Er vertritt aber anscheinend die gleiche Meinung.

Bei uns stand es nicht explizit in den Unterlagen, dass man es nicht benutzen darf.

Wenn dann die Aufsicht nichts dazu sagt, dass alle im Raum immernoch ihre Tabellbücher auf dem Tisch liegen haben, dann freu ich mich und genieß das Leben.

Wobei die 60% übertrieben sind. Es waren glaube ich nur die kompletten ersten 3 Seiten...

Für mich war tabellenbuch keine Hilfe, hatte nicht wirklich die Zeit da was zu blättern :)

Bei uns stand es nicht explizit in den Unterlagen, dass man es nicht benutzen darf.

Ach?!? Und jeder, der kein deutlich sichtbares Schild mit der Aufschrift "Du darfst mich nicht ermorden" trägt, der ist zum Abschuss freigegeben? Merkwürdige "Logik" ...

Ich habe hier bereits mehrfach den Originaltext der diesbezüglichen GBA-News gepostet, in denen festgeschrieben ist, was welche Hilfsmittel bei welchen Prüfungen zugelassen sind.

Ich wünsche Dir Glück, dass nicht doch noch irgendwer im zuständigen PA darüber stolpert und Deine Prüfung im Nachhinein für ungültig erklärt.

gruss, timmi

Gh1 < 5%

Gh2 10-15%

  • Autor

ich bin baff... :beagolisc

Wenn man sich manche Prüfling anhört, so wird das tabellenbuch doch für sehr wichtig gehalten. Aber wenn man nur so wenig das Buch nutzen kann... :confused:

Ich wünsche Dir Glück, dass nicht doch noch irgendwer im zuständigen PA darüber stolpert und Deine Prüfung im Nachhinein für ungültig erklärt.

Hmm, genau das dachte ich auch gerade.

Mir ist es schon in der Schule immer übel aufgestossen, wenn der Großteil der Klasse bei den Arbeiten Spickzettel ausgepackt haben. Ich kann ruhigen Gewissens sagen, dass ich in der Berufsschule kein einziges Mal unlautere Mittel (Spickzettel, Kopieren von fremden Texten in Referaten, ...) verwendet habe. Und irgendwie kann ich mich nicht wirklich mit dem Gedanken anfreunden, dass die Noten das nicht aussagen.

Aber so ist das halt im Leben (nicht nur in der Schule oder bei Prüfungen).

ich bin baff...

Wenn man sich manche Prüfling anhört, so wird das tabellenbuch doch für sehr wichtig gehalten. Aber wenn man nur so wenig das Buch nutzen kann...

Es fragt sich, zu welchem Zeitpunkt das Buch für wichtig gehalten wird. ;)

Vor der Prüfung wird sogar ein Riesen Tamtam daraus gemacht, wenn in einer neueren Auflage drei Sätze zu etwas stehen, die in der vorherigen Ausgabe nicht standen; ob man Ergänzungen reinschreiben oder -kleben darf usw. Als ob von dem Buch das Bestehen der Prüfung abhängt. Wäre doch eigentlich schlimm, zumal da eher nur Basics drinstehen, die man meiner Meinung nach auch ohne das Buch wissen kann/könnte/sollte (<--- womit ich jetzt niemand verurteilen möchte). Vielleicht ist es doch oftmals eher so, dass das Buch soetwas wie Sicherheit vermittelt, Angst und Nervosität vor einer Prüfung sind verständlich.

Um meine 0% von oben zu erklären: Als ich Prüfung hatte, war das Buch noch nicht lange auf dem Markt und schlecht zu bekommen, daher hatte ich keins. Als Hilfsmittel in der Prüfung war aber auch sowieso nur ein Taschenrechner zugelassen.

(Genutzt hätte mir das Buch, ganz objektiv, aber auch nichts, daher von mir ehrlich gemeinte 0%.)

Unpopulär zu schreiben, dass ich eine Prüfung ohne Zulassung des Tabellenbuches für chancengleicher halten würde, da die "Verunstaltungsregularien" nicht überall gleich sind. ;)

Schau dir halt ne alte Prüfung an und krieg raus ob das Tabellenbuch

für einige Fragen nützlich ist oder nicht.

Wie schonmal gesagt, die TFT-Frage konnte man

in der Winterprüfung damit beantworten.

Für die meisten anderen Fragen war es dagegen nutzlos.

Wenn du es verwendest, dann solltest du wissen, wo was zu finden ist,

denn zum großartigen blättern wirst du in der Prüfung nicht wirklich

Zeit haben.

Ralf

Schau dir halt ne alte Prüfung an und krieg raus ob das Tabellenbuch

für einige Fragen nützlich ist oder nicht.

Wie schonmal gesagt, die TFT-Frage konnte man

in der Winterprüfung damit beantworten.

Was war mit dem EPK und dem Netzplan?

Habe das Buch bei beidem brauchen können, bzw. beim Netzplan sogar

fast 1:1 aus dem Buch abrschreiben können...

Also war es bei mir doch recht nützlich... Man muss halt nur wissen, wo was steht :D

Durchblättern, ein bisschen lesen darin,

Wichtige Seiten makieren (soweit von der entsprechenden IHK erlaubt)

  • Autor

Ich hab heute mal mit meiner IHK gesprochen. Zum Thema Zettel sagten die, dass keine handschriftlichen Notizen erlaubt sind, jedoch Markierungen für die Themen.

Wem hat das Buch ansonsten noch (nicht) weitergeholfen ? :)

Hi,

mir hat es in meiner Prüfung (Sommer 2002) in der GH2 beim BAB (Betriebsabrechnungsbogen) geholfen. Ohne das Tabellenbuch hätte ich das nicht mehr auf die Reihe bekommen. Das wären dann - glaube ich - 20 Punkte weniger gewesen.

Also in meiner ersten Asubildung als Energieelektroniker hat mit das Tabellenbuch auf jeden Fall geholfen und hätte noch mehr, wenn ich anfangs noch mehr damit gearbeitet hätte.

Jetzt hab ich das Tab-buch immer offen daneben liegen, egal welche Themen und hanschriftliche Ergänzungen am Rand mach ich auch. Denn normalerweise sind nur Lösungswege im Buch verboten.

Also immer schön mit dem Buch arbeiten, damit spart ihr Euch langes such und hin und her blättern.

  • Autor

Welches Tabellenbuch würdet ihr denn von seiner Gestaltung und Aufbereitung am ehesten empfehlen. Ich hab das ausm Westermann-Verlag und kenn auch kein anderes.....

sind andere umfangreicher, besser, schneller, perfomanter, skalierbarer, preisgünstiger ? ;);)

Ich hab heute mal mit meiner IHK gesprochen. Zum Thema Zettel sagten die, dass keine handschriftlichen Notizen erlaubt sind, jedoch Markierungen für die Themen.

Wem hat das Buch ansonsten noch (nicht) weitergeholfen ? :)

Wir durften 2002 Markierungen machen und in das Buch reinschreiben. Lose Zettel waren auch nicht erlaubt. Bei mir war's zu ca. 25% in den beiden GHs nütze.

@Jolle

Es gibt auch noch das Tabellenbuch vom Gehlen Verlag.

"Informations- und Telekommunikationstechnik"

Ist mehr technisch gehalten als das IT-Handbuch von Westermann. Aus dem Wirtschaftsbereich ist da nicht sehr viel drinn.

Habe die 3. Auflage von 1999. Wie die aktuellen Auflagen sind, weiß ich nicht.

Eignet sich aber eher für ITSE als fürn Fachinformatiker in der Prüfung.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.