Zum Inhalt springen

Projektantrag - Meinungen dazu


Heinebaer

Empfohlene Beiträge

Projektbezeichnung:

Evaluierung der Remote-Installations- und Softwareverteilungsdienste von Windows 2003 Server

Beschreibung:

Die Rechner und Notebooks der xy in Bietigheim werden zum jetzigen Zeitpunkt mit Festplattenimages neu installiert. Dies trifft auf Neuauslieferungen sowie Geräte mit defekten Festplatten zu. Diese Methode ist sehr zeitintensiv und damit sehr kostspielig. Um das Kosten-Nutzen-Verhältnis zu evaluieren soll daher ein Windows 2003 Server in die Testumgebung einer Active-Directory-Domäne eingebunden werden. Dieser Server stellt die Dienste zur Remote-Installation und automatischen Softwareverteilung zur Verfügung. Ziel des Projekts ist die unbeaufsichtigte Installation aller benötigten Rechner und Notebooks, sowie eine automatisierte Verteilung der per Gruppenrichtlinie zugewiesenen Software.

Umfeld:

Dieses Projekt wird bei xy in Bietigheim durchgeführt.

Phasen:

-Analyse der Testumgebung und der ausgewählten Dienste

-Erstellung eines Pflichtenheftes / Soll Konzeptes / Kostenübersicht /Projektplans

3 Stunden

-Durchführung der Installationen

Einbindung, Konfiguration- Windows 2003 Server installieren und Anbindung an die Domäne

- Konfiguration der RIS- und Softwareverteilungsdienste

- DHCP, AD, DNS einrichten

- Installationspakete und -pfade erstellen/einrichten

- Test und Evaluierung der RIS- und Softwareverteilungsdienste

18 Stunden

Projektdokumentation erstellen

7 Stunden

Kundendokumentation erstellen

2 Stunden

Kundeneinweisung und evaluieren des Kosten-Nutzen-Verhältnisses

3 Stunden

Abschlussbesprechnung, Übergabe und Empfehlung aussprechen

2 Stunden

Summe 35 Stunden

Doku:

- Projektdokumentation mit folgenden Anlagen:

- Pflichtenheft

- Ist/Soll Vergleich

- Kostenübersicht

- Projektplan

- Empfehlung

- Kundendokumentation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube der Begriff Evaluierung wird bei dir mit etwas anderem assoziiert, als damit eigentlich gemeint ist :confused:

Du machst die Kosten-Nutzen-Analyse erst nachdem du deine Lösung umgesetzt hast? :beagolisc

Was sagst du dann anschliessend deinem Kunden? "Ach tut mir leid, ich habe nun versehentlich die teuerste Lösung im Verhältnis zum Nutzen umgesetzt" ?

Deinem Projekt mangelt es (zumindest wie er bisher ausformuliert wurde) an Eigenleistung!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, und wie könnte ich es ändern?

Indem du deine Ausgangsfrage veränderst:

Nicht Evaluation eines RIS gegen eure Image-Installation, sondern ergebnisneutral das ganze Formulieren.

Eure Imagemethode gefällt euch nicht mehr. OK.

Was anderes soll her.

Deine Aufgabe ist es, was anderes zu finden. Alternativlösungen miteinander vergleichen, herausfinden was das beste ist.

Nicht gleich am Anfang sagen: RIS soll das Imaging ablösen, sondern fragen: Was kann Imaging ersetzen?

Eigene Entscheidungen bestehen nicht darin, dich durch Setups zu klicken, sondern Kompetenz zu beweisen. Braucht ein Mausschubser Kompetenz? Braucht man zum Setup-Assistenten bedienen einen ausgebildeten Fachinformatiker?

*Ironiedisclaimer* Teile dieses Beitrages sind bewusst überspritzt formuliert. Wer sie findet, darf sie behalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Momentan setzt du einfach viel zu viel als gegeben voraus - es ist aber kein Projekt nun einfach zu sagen "jetzt wird ein RIS installiert" - ein Projekt besteht viel aus Planung und Ergebnisse, welche man sich erarbeiten muss - wo musst du das in deinem Fall? Nirgends - du musst einfach nur Installieren und Konfigurieren - entscheiden tust du so gut wie nix. Eigenleistung wäre daher u.a. zu entscheiden welche Art der Softwareverteilung die beste wäre (gibt ja schliesslich genug Möglichkeiten wie SMS, Netinstall usw. usf.), also Alternativen zu suchen, dann kannst du die untereinander abwägen und z.b. letztendlich als Entscheidungskritierium welches Produkt du nehmen wirst die Kosten-Nutzen-Analyse heranziehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, verstehe, was wäre denn eine geeignete Projektbezeichnung?

Wie bringe ich das in den Antrag, dass ich die Auswahl hab bei z.B. SMS, Netinstall...

Ich hab echt 0 Ahnung von so einem Antrag

Kurz dazu, warum ich meinen ersten Beitrag so formuliert habe:

Der Kunde fordert RIS an und ich wollte nun bewerten, was RIS im Gegensatz zu Imaging bringt und es dann anhand einer Kosten-Nutzen-Analyse erläutern/festigen. Ist dieser Gedanke falsch? Wenn ja, bitte um Tipps wie ich das ganze korrekt und sauber formulieren kanmn!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...