Zum Inhalt springen

wenn ich mir ein neues Board kaufe...


the_chaos

Empfohlene Beiträge

hallo

Ich plane, mir ein neues Boardzu kaufen.

Ich binmirzwar relativ sicher,aber ich frag lieber nochmal:

Ich hab jetzt ein gehäuse, in das ich das neue Board auch wieder einbauen möchte. Kann ich in jedem Fall davon ausgehen, dass das neue da rein passt?(ist ja beides atx, das alte und das neue)

das Blech für die rückseite(für usb und das andere onboard zeug) passt das dann auch in meinen rechner?

ist mir gerade so eingefallen, und da bin ich doch leicht ins grübeln gekommen.

aber eigentlich müsste es doch alles passen, oder?(ist ja alles standartisiert...)

na dann, lacht mich ma aus... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Slotblenden (die Aussenmasse sind standardisiert) liegen normalerweise einem neuen Board bei. Was nicht standardisiert ist, sind Anzahl und Position der entsprechenden Durchbrüche auf der Sloblende. Ich erwähn da nur mal: Boards mit Onboard-VGA, mit 2-8 USB-Ausgängen, mit LAN Onboard. Sollte eigentlich dann logisch sein, dass Slotbleche unterschiedlich sind.

Mit ein wenig Gefühl und etwas Hebelkraft lassen sich Slotbleche mehr oder weniger leicht austauschen. (ok, mein letztes Slotblech hab ich mit nem Hammer monitiert, aber das ist sicher nicht der Normalfall).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

noch ne frage zum Thema "passen"

passte der Zalman 7700 Cu auf das Asus A8N SLI?

das der Sockel passt, ist klar. Problem ist, das in meinem Gehäuse dierekt über dem Board das Netzteil hängt. D.h., das der Kühler nicht über die seitenränder ragen darf. kann mir das einer sagen, bzw wo ich das erfragen kann?

(denk mal, dass das die hersteller auch nicht so wissen...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde zuerst auf der Zalman Homepage die Ausmaße des Kühlers raussuchen - Müssten bestimmt da irgendwo stehen...dann kannst dir ja mal dein Gehäuse anschauen und es abschätzen - Evtl. kurz ne kleine "Attrappe" aus Papier bauen. Zu letzt kannst ja in irgend einen Computerladen und dir das Ding zeigen lassen wenn du noch unschlüssig bist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab nun auf etwas unkonvetionelle weise herausgefunden, das der Kühler noch 1 cm bis Rand Platz hat. und wie hab ich das gemacht?

Ich habs auf der Asus HP Nachgemessen. Da stehen ja die Maße, und wenn ma die mit den am Monitor gemessenen vergleicht, kann man auch messen, wieviel platz von der Mitte des sockels zum Rand ist.

Einfach aber eindeutig :D:D

Danke trotzdem für die Hilfe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...