Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Lebenslauf

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich wüsste gerne mal Eure Meinung ob ihr im Lebenslauf die Zeiten mit reinschreibt wann man arbeitslos war. Es handelte sich bei mir immer nur um kurze Zeiten (nach dem Abi bis Zivi-Dienst, nach Zivi-Dienst bis Lehre). Manche verlangen ja eine lückelose Aufgliederung. Ich hab aber schon sehr viele Beispiele gesehen, wo es weggelassen wurde. Würdet ihr es mit erwähnen, wenn es der Arbeitgeber nicht explizit fordert?

also viele Arbeitgebern reicht es wenn Du z.B schreibst

1995 - 2003 schule

2003 - 2004 arbeit xxxx

2004 - 2005 arbeit yyyy

also immer nur die Jahre ....

wenn Sie es dann genauer wissen wollen , lesen Sie ja deine Zeugnisse und sehen das da Zeit fehlt ...

dann fragen Sie im Vorstellungsgespräch nach ... und dann sagt Du das du in den paar Monaten eben Arbeitssuchend warst

@Ruud

Deine Punkte sind personaltechnisch keine AL-Zeiten. Klar wartest du nach der Schule auf ZIVI oder BW, und dann aufs Studium. Das kapiert jeder, egal ob du nur Monate oder Tage schreibst. Die Jahresidee passt dann, wenn du über 40 bist oder das schon die zehnte Stelle wird. Ich empfehle Monatsaufschreibung (also 9/1996 - 06/2001 oder ähnlich).

Etwas anderes sind echte "Pausen", also Stellenende 3/2001 und nächste Stelle ab 9/2002 - das ist in jedem Fall "zu notieren" und darzustellen. Dabei kommt es immer auf dich an, was du da schreibst. Auch wenn mir immer was einfällt, ich muss dich und deine Bewerbung kennen...

LiGrü

Michael

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.