Zum Inhalt springen

Projekt(antrag) - AntiVirus


emeror

Empfohlene Beiträge

wer hat einen Projektantrag und/oder Projektdokumentation zum Thema Antivirus ? Bevorzugt von NAI/McAfee, bin aber schon froh, wenn ich von Norton & Co eine Doku oder HINWEISE bekommen wuerde.

Ich verstehe Deine Frage nicht so recht. Falls Du das Thema "Virenschutz" in Deinem Projekt behandeln willst, dann gehört doch die Evaluierung mit dazu. Und es lässt sich gar nicht vorher sagen, welche AntiViren-SW für euch die geeigneteste ist.

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... also es geht um Serverseite = "McAfee System Protection - McAfee® ePolicy Orchestrator 3.0/3.5" und Clientseite = "Virenscan 8.0i".

Derzeit haben wir TrendMicro OfficeScan - Server und Client Seite.

Vom Vorgesetzten bleibt es mir ueberlassen, ob ich eine Migration oder Installation daraus mache.....

Nun weis ich nicht, ob ich eine migration oder NUR eine Installation fuer cAfee machen soll. Aufwendiger scheint mir eine Migrationloesung zu sein. Ich hab halt kein Plan wie ich einen vernuenftigen Titel fuer mein Projekt finde und wie und was ich alles in der Doku einbauen soll....

gruss emeror

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lass das Thema ... ist zu flach ;) egal ob Migration oder Installation. Wo bitte sind denn da eigene Entscheidungen und wo ist das komplexe Projekt ?

Okay. Aber in einem anderen Thema in diesem Forum unter "Projekt - McAfee ePolicy" wird dort das Thema als okay befunden. Also ich versteh das derzeit nicht, warum bei mir es "zu flach".... eingestuft wird.

ich weis wirklich nicht, wie ich so ein Projekt aufbauen soll.

Im Internet sind KEINE Projektantraege dazu zu finden. Ich will das nicht 1:1 oder aehnlich abkupfern. Aber zumindest den roten Faden eines "fremden" Projektantrags zu folgen ist doch nicht verboten, sofern das einem Zusagt.

emeror :( :beagolisc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi emeror,

ich habe morgen bei der IHK Nürnberg meine Projektpräsentation zum Thema "Aufbau einer Anti-Viren-Infrastruktur mit zentralem Management". Sprich ePolicy-Orchestrator 3.5 in Verbindung mit McAfee AntiVirus 4.5.1.

Zur Komplexität kann ich wenig sagen. Aber ich kenne genügend Fisi´s die einen SUS-Server in eine Domäne migriert haben und das ganze als Projekt (erfolgreich!!) bei der IHK präsentiert haben. Also bitte wo ist bei diesen Projekten der Anspruch.

Die Komplexen entscheidungen etc. sind ja immerhin auch nicht ohne. Wann werden sich die Virenpattern updaten um den Produktivbetrieb möglichst wenig zu stören. Verhalten im Infektionsfall? Festlegen der Ports. Welche sind für die Kommunikation geeignet?! etc. kann dir gerne nach meiner Prüfung (also hoffentlich ab morgen!) ein bisschen unter die Arme greifen. Meld dich halt hier oder per PM bei mir.

gruß

Avalon83

P.S. Drückt mir die Daumen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber in einem anderen Thema in diesem Forum unter "Projekt - McAfee ePolicy" wird dort das Thema als okay befunden. Also ich versteh das derzeit nicht, warum bei mir es "zu flach".... eingestuft wird.

Vielleicht wurde das Thema an anderer Stelle anders dargeboten? Oft ist es so, dass der Antragsteller unbedingt erforderliche Projektphasen (s. §15 Prüfungsordnung) implizit im Antrag mit drin hat. Aber wenn der PA sie beim Lesen nicht erkennt, dann fehlen sie halt - und der Antrag wird abgelehnt. Das Thema alleine macht noch keinen Projektantrag aus!

Also: Prüfe Deinen Antrag gegen den vielzitierten §15; dann solltest Du selbst erkennen können, warum der Antrag von uns als "zu flach" eingestuft wird.

Btw., Dir ist mehr damit gedient, wenn ein PA einen solchen Antrag ablehnt, als wenn er ihn genehmigt ...und Du dann erst bei der Benotung der Doku, wo die fehlenden Phasen nicht mehr "hineininterpretiert" werden können, auf die Nase fällst.

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...