Zum Inhalt springen

Projektantrag FiSi


Lokiy

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich muss bis spätestens Freitag, 18.2. meinen Projektantrag abgeben. In meiner Firma muss der Mailserver (Exchange) sowie der Internetsecurity Server (ISA) neu gemacht werden. Ursprünglich wollte ich die Installation und einbindung des neuen Exchange Servers als Projekt machen, allerdings habe ich nun viel negatives darüber gelesen -> http://www.msexchangefaq.de/basics/fisi.htm . Nun bin ich am überlegen ob ich nicht die Installation und einbindung des neuen ISA-Servers als Projekt machen soll?? Was meint ihr?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Selbst Frank schreibt bereits etwas, was hier nahezu stündlich gepredigt wird:

Ein komplettes Exchange Projekt behandelt nicht nur die "Installationsschritte". Dazu gibt es Handbücher, Zeitschriften und mehr. Das ist keine Kunst.

Ein Projekt soll mehr sein und neben der Dokumentation auch zeigen, dass ihr eigenverantwortlich planen und entwerfen könnte.

Ob da an der Stelle nun ISA oder Exchange steht bleibt sich gleich - wo ist deine eigenverantwortliche Planung zu sehen bei einer ISA-Installation?

Schreib mal einen kompletten Antrag, dann kann man da auch mehr dazu sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Installation eines neuen Internetsecurity-Servers:

Im Zuge der Aktualisierung unserer E-Mail und Internetstruktur muss ein neuer Internetsecurity-Server aufgesetzt werden.

Istzustand:

veralteter ISA-Server (2000), alter Server

Sollzustand:

neue Hardware, aktuelle Sicherheitssoftware

erwartete Ergebnisse:

mehr Sicherheit

Projektablauf:

Planung (8,5h):

-Besprechung und Ermittelung des Ist-Zustandes mit dem EDV-Chef (1h)

-Evaluierung der möglichen Softwarelösungen + Auswahl der Hardware (3h)

-Kosten-/Nutzen ermitteln (1,5h)

-Planung der Firewallrichtlinien für die User (1,5h)

-Besprechung mit dem EDV-Chef über die ermittelten Ergebnisse (1,5)

Durchführung (21,5h):

-Beschaffung+Installation der Hardware (0,5h)

-Installation des Betriebssystems (1,5h)

-Installation der Sicherheitssoftware+Konfiguration (2h)

-Einrichten der Firewallrichtlinien (2h)

-Installation eines Virenscanners (1h)

-Aufnahme des Servers in die Domäne (0,5h)

-Testphase: Überprüfung der Funktionalität+Firewallrichtlinien+eventuelle Fehlerbehebung (3h)

-Ersetzen des alten Security-Servers durch den neuen (1h)

-Projektübergabe (1h)

-Projektdokumentation (9h)

GESAMT: 30 h

Ich hab das grad mal grob auf die Schnelle zusammengeschrieben. Für Tipps und Kritik bin ich immer offen. Ist- und Sollzustand mach ich natürlich noch ausführlicher!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Projektplanung: (12h)

- Besprechung und Ermittlung des Ist-Zustandes mit dem EDV-Chef (1,5h)

- Evaluierung der möglichen Softwarelösungen (4h)

- Auswahl der Hardware (1,5h)

- Kosten-/Nutzen ermitteln (2h)

- Planung der Firewallrichtlinien (1,5h)

- Besprechung mit dem EDV-Chef über die ermittelten Ergebnisse bzw Vorgehensweise (1,5h)

Durchführung: (14h)

- Beschaffung und Inbetriebnahme der Hardware (1h)

- Installation des Betriebssystems (1h)

- Aufnahme des Servers in die Domäne + DNS (0,5h)

- Installation und Konfiguration der Sicherheitssoftware (2h)

- Einrichten der Firewallrichtlinien (2h)

- Installation eines Virenscanners (1h)

- Testphase: Anschluß des Servers am Router; Überprüfung der Funktionalität und Firewallrichtlinien an Testclients; eventuelle Fehlerbehebung (4h)

- Ersetzen des alten Security-Servers durch den neuen (1,5h)

- Projektübergabe (1h)

Projektdokumentation (9h)

GESAMT: 35h

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Installation und Einbindung eines Internet-Security-Servers

Istzustand:

- Internet Security & Acceleration Server 2000 auf Windows 2000 Server (Compaq ProLiant ML350 - 600 MHz Single Processor)

- per FDDI ans interne Firmennetzwerk angeschlossen

- extern an eine 2 Mbit Standleitung angeschlossen

Sollzustand:

- Neuer Server (neue Hardware)

- aktuelle Software für die Sicherheits- und Benutzerverwaltung der Internetleitung

- Virenscanner zum Überprüfen des Internettraffics

- Schnittstelle zwischen Intern und Extern

erwartete Ergebnisse:

- erhöhte Sicherheit der Internetverbindung

- aktueller Stand der Sicherheitssoftware

- mehr Sicherheit in Bezug auf Viren, die durch den Internettraffic in das interne Netzwerk kommen können

- Einteilung der Internet-User in Berechtigungsgruppen

- einfachere Konfigurationsmöglichkeiten als beim "alten Server"

Projektplanung: (12h)

- Besprechung und Ermittlung des Ist-Zustandes mit dem Systemadministrator (SA) (1,5h)

- Evaluierung der möglichen Softwarelösungen (4h)

- Auswahl der Hardware (1,5h)

- Kosten- / Nutzenanalyse (2h)

- Planung der Firewallrichtlinien (1,5h)

- Besprechung mit dem SA über die ermittelten Ergebnisse / weitere Vorgehensweise (1,5h)

Durchführung: (15h)

- Beschaffung und Inbetriebnahme der Hardware (0,5h)

- Installation des Betriebssystems (1,5h)

- Aufnahme des Servers in die Domäne und Eintrag in das DNS (0,5h)

- Installation und Konfiguration der Sicherheitssoftware (2h)

- Einrichten der Firewallrichtlinien (2h)

- Installation eines Virenscanners (2h)

- Testphase: Parallelanschluß des neuen und alten Servers am Router; Überprüfung der Funktionalität und Firewallrichtlinien an den Testclients; eventuelle Fehlerbehebung (4h)

- Ersetzen des alten Internet-Security-Servers durch den Neuen (1,5h)

- Projektübergabe (1h)

Projektdokumentation (8h)

GESAMT 35h

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...