Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo an alle

und guten morgen an den verschlafenen rest ;)

ich mache derzeit ein praktikum bei einem kleinen edv-unternehmen, dass mich ab august diesen jahres als auszubildenden zum fachinformatiker beschäftigen wird.

soweit ich das nach den ersten tagen beurteilen kann ist das erbeitsklima sehr gut und ich werde hier eine menge lernen können....

da ich allerdings der allererste auszubildende in dieser firma sein werde, fehlen beidseitig die erfahrungen, was einige unklarheiten aufwirft.

so waren z.b. die auskünfte der ihk was die arbeitszeiten betrifft recht ungenau.

ähnlich sieht es mit der bezahlung aus.

wäre nett wenn ihr mir auskunft über eure mindestarbeits - und urlaubszeit geben könntet!

viele grüße

FLO

Diese Angaben kann man leider nicht pauschal machen, das ist von Betrieb zu Betrieb verschieden. Ich z.B. hab die 42-Stunden Woche (öffentl. Dienst in Hessen), und bekomme eine Vergütung von 617€ im ersten Lehrjahr.

Ich kenne jemanden der in einem großen Betrieb in Frankfurt nur 38 Std. die Woche arbeitet, aber auch eine vieeel geringere Vergütung bekommt, über 150€ weniger als ich....

Also es hängt vom Betrieb ab, es gibt keie Vorschriften von der IHK und auch keine Liste mit Vergütungen die man in dem Beruf bekommt etc. Liegt alles am Betrieb...

Normalerweise wirst du nach Tarif bezahlt. Und der hängt davon ab, in welcher Sparte deine Firma arbeitet.

Da sind dann auch Arbeitszeiten etc. geregelt.

nein, kein tarifvertrag, sonst wäre diese fragerei ja unnötig :-)

daher ist es ja interessant zu erfahren wieviele arbeitstage, stunden etc. ihr im schnitt so macht, damit ich einen anhaltspunkt habe....

danke schonmal

Ich hatte während meiner Ausbildungszeit 38 Std-Woche und 30 Urlaubstage.

Es kam aber in späterer Zeit auch vor (wenn ich bei Kunden war), dass ich mehr gearbeitet habe, da ich Fahrtzeiten hatte usw.

Freizeitausgleich war für Überstunden die Regel, die für mich galt, denn ausbezahlen wäre ein bisl happig als Azubi :D

Also bei Arbeitszeiten und Urlaubstagen sollte man doch eigentlich genauso behandelt werden, wie die anderen Angestellten. Wäre ja sonst unfair.

Ich bin auch in einem kleinen Unternehmen und bekomme im ersten Lehrjahr 495, dann ~550 und ~620€. Damit liege ich bei mir in der Berufsschuleklasse etwa im Durchschnitt.

Kommt aber natürlich auch drauf an, in welchem Teil Deutschland du wohnst. In München z.B. sind die Kosten für Miete, Lebensmittel usw im Schnitt höher, als in Kiel.

ich weiß ja nicht wie alt du bist, aber wenn du unter 18 bist, dann wird das mit der arbeitszeit vom gesetzt geregelt. wenn du schon über 18 bist, dann kannst du dich mit deinem betrieb einigen auf die arbeitszeit und die vergütung.

Hab ne 40h Woche (Gleitzeit), 30 Tage Urlaub im Jahr und bekomme im 2.Ausbildungsjahr 532€ Brutto. (1. 481€, 3. 583€)

Ausbildung zum FIAE.

wo wir gerade die ganze zeit von gehalt uns so reden. wie is das eigentlich mit den abzügen. wieviel prozent is das ungefähr?

wo wir gerade die ganze zeit von gehalt uns so reden. wie is das eigentlich mit den abzügen. wieviel prozent is das ungefähr?

Zieh ungefähr 100-120€ ab dann hast das Netto.

Beispiel meins:

Brutto 532€

Netto ca.420€ (genauer weiß ich´s grad nicht)

Zum Vergleich:

->Wird wurden nach Tarif bezahlt (Bank)...

1. Jahr: 706 €

2. Jahr: 763 €

3. Jahr: 818 €

Gruß Tommy :cool:

ich weiß ja nicht wie alt du bist, aber wenn du unter 18 bist, dann wird das mit der arbeitszeit vom gesetzt geregelt. wenn du schon über 18 bist, dann kannst du dich mit deinem betrieb einigen auf die arbeitszeit und die vergütung.

Auch für "Nichtjugendliche" ist die Höchst-Arbeitszeit vom Gesetz geregelt, ebenso der gesetzliche Mindestanspruch für Urlaub.

Ja, das ist mir schon klar :D

Aber dann fällt es dem Arbeitgeber doch leichter, da werden doch noch mehr Leute arbeiten und die haben auch Urlaub und arbeiten nur in einer begrenzten Stundenzahl, aber so ein paar Stunden hin oder her kann man ja selber entscheiden bzw. der Arbeitgeber. Und wenn er liep is, dann gibt er einem auch mehr als die gesetzlich vorgeschriebenen Urlaubstage ..... so war das gemeint :rolleyes:

Also vom Gesetz her sind 25 Tage Urlaub vorgeschrieben. Ich bekomme hier

26 Urlaubstage im Jahr bei

42 Stunden-Woche

(vermutl.) kein Urlaubsgeld

Weihnachtsgeld 60% eines Monatsgehaltes (nicht sicher)

Also vom Gesetz her sind 25 Tage Urlaub vorgeschrieben.

Kleine Korrektur:

§ 3 BUrlG Dauer des Urlaubs

(1) Der Urlaub beträgt jährlich mindestens 24 Werktage.

(2) Als Werktage gelten alle Kalendertage, die nicht Sonn- oder gesetzliche Feiertage sind.

;)

Normalerweise wirst du nach Tarif bezahlt.
Diese Aussage ist völlig falsch. Nach Tarif bezahlt wird nur wenn das Unternehmen an einen Tarifvertrag gebunden ist.

Gesetzlicher Mindesturlaub ist wie folgt:

30 Tage wenn man zu Beginn des Kalenderjahres noch keine 16 Jahre alt ist

27 Tage wenn man zu Beginn des Kalenderjahres noch keine 17 Jahre alt ist

25 Tage wenn man zu Beginn des Kalenderjahres noch keine 18 Jahre alt ist

24 Tage wenn man zu Beginn des Kalenderjahres volljährig ist

Der Gesetzgeber geht dabei jedoch von einer 6 Tage Woche aus, sodass bei einer 5 Tage Woche jeweils 4 Tage abzuziehen sind. Die meisten Arbeitgeber geben allerdings mehr Urlaub (meistens 24-30 Tage bei einer 5 Tage Woche). Ein Anrecht hat man darauf jedoch nicht.

Arbeitszeiten sind sehr unterscheidlich. Wenn das Unternehmen an einen Tarifvertrag gebunden ist stehen die Wochenstunden dort drin. Wenn dies nicht der Fall ist, dann musst Du dass mit dem Unternehmen abklären. Muss aber im Ausbildungsvertrag drin stehen, genauso wie Urlaub.

Gruß, Bine

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.