Zum Inhalt springen

Administration DB2???


SNOWMAN

Empfohlene Beiträge

Ich verreckt hier gleich...

Ich hab hier DB2 unter SLES8 installiert ... denk ich...

nun, ich hab die tar ausgepackt und db2setup gestartet und auf installieren geklickt, n user angelegt und go.

Wo is nun meine DB2-Datenbank? Hab ich schon eine? Gibt es einen Administrationsbereich?

Wieso kann IBM keine Dokumentation schreiben die hilfreich sind?

Rettet mich bevor ich mich erschieß - danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....Rettet mich bevor ich mich erschieß - danke

Tu es nicht! ;)

Die IBM DB2 UDB ist wirklich ein Klasse RDBMS; Du musst Dich einfach nur auf den IBM WayOfLife einlassen; das ist alles.

Das Erfordet eben ein bisschen Ausdauer und Hartnäckigkeit.

Hier geht es zur EinstiegsSeite für DB2 UDB @LINUX:

http://www-306.ibm.com/software/data/db2/linux/

Ebenfalls verdammt wichtig, die offiziele Zertifizierungsmatrix:

http://www-306.ibm.com/software/data/db2/linux/validate/

Komm besser gar nicht erst auf den Gedanken eine nicht zertifizierte Plattform // Konfiguration zu verwenden. ;)

Vorweg noch der Tipp am besten SOFORT das aktuelle FixPack zu installieren. Bitte die Installationsanweisung lesen.

Sooner is better than later! ;)

Hier geht es zum FixPack 8:

http://www-306.ibm.com/software/data/db2/udb/support/downloadv8.html

Du kennst die legendären IBM RedBooks? DIE Quelle für IBM Doku für einfach ALLES!

http://www.redbooks.ibm.com/

Da solltest Du mal mit etwas Geduld und in Ruhe stöbern; auf die schnelle sind vielleicht folgendes RedBook was für Dich:

http://publib-b.boulder.ibm.com/abstracts/sg246899.html?Open

Wenn Du während der Installation einen Benutzer anlegen hast lassen so hat DB2 UDB für dich eine sogenannte "Datenbankinstanz" angelegt; nicht zu verwechseln mit einer "Datenbank"; das ist im DB2 UDB Sprachgebrauch was anderes.

Du startest die Instanz wir folgt:

1.) su - $INSTANZENBENUTZER

2.) db2start

Du kannst Dir alle innerhalb einer "Datenbankinstanz" konfigurierten "Datenbanken" als Instanzenbenutzer wie folgt anzeigen lassen:

"db2 list db directory"

So ich hoffe das hilft Dir ein klein wenig weiter.

Don't panic!

Wenn Du konkrete Fragen hast dann stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.

Dann solltest Du aber Deine DB2 Edition ( ESE oder PDE... was weiss ich...) gleich mit posten.

Bye

SystemError

PS: DB2 UDB @ UNIX rulez.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal DANKE!!! Du hast mich gerettet. ;)

Hab jetzt die DB2 nochma deinstalliert und nochmal neu installiert.

Is die DB2 V8.1 Express - ohne Updates, wunsch vom Auftraggeber -

auf nem SLES 8

Jetzt weiß ich wieso ich kein möglichkeit zur Administration hatte....

Checking license agreement acceptance:.......Success

Installing DB2 file sets:.......Success

Registering DB2 licenses:.......Success

Setting default global profil registry variables:.......Success

Creating the DB2 Administration Server:.......Failure

Initializing instance list:.......Success

Creating DB2 instances:.......Success

Configuring the DB2 Administration Server:.......Failure

Updateing global profil registry:.......Success

Configuring health alter notifications:.......Failure

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin SNOWMAN,

konzentrieren wir uns auf die Fehlermeldungen:


Creating the DB2 Administration Server:.......Failure


Configuring the DB2 Administration Server:.......Failure


Configuring health alter notifications:.......Failure

Kannst Du denn Deine DatenbankInstanz (solltest Du eine angelegt haben) wie oben von mir beschrieben starten?

Eine Instanz kannst Du übrigens jederzeit manuell mit folgendem Kommando anlegen: /opt/IBM/db2/V8.1/instance/db2icrt

Mit "--help" bekommst Du eine Usage zu diesem Kommando angezeigt.

Der "DB2 Administration Server" ist meiner Meinung nach ziemlich überflüssig und wird auch nicht benötigt um DB2 Datenbanken zu verwalten.

Ich würde Dir jetzt folgende Schritte empfehlen:

1.) Instanz anlegen

2.) Instanz starten

3.) Datenbank anlegen

Sollten dabei Fehler auftreten so meld' Dich einfach noch mal.

;)

Bye

SystemError

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Instanz is doch mein DB-Admin, oder?

Eine DB2 UDB Datenbankinstanz geht immer auch Hand in Hand mit einem entsprechendem Benutzer im Betriebssystem. Stelle Dir eine Instanz am besten als Ding vor das mehrere // oder eine Datenbank im Netz zur Verfügung stellt und verwaltet....

Den Instanzenbenutzer solltest Du nur zur DB Administration verwenden; keinesfalls um Applikationsdaten zu verwalten.

Dafür solltest Du einen oder mehrere dedizierte Benutzer anlegen.

Kleines Beispiel:

Der Server sei "myhost". Die DB2 UDB Instanz sei "MYINST" mit dem zugehörigen UnixBenutzer "myinst" mit dem HomeVerzeichnis/usr/local/udb/myinst . Deine Datenbank sei "MYDB".


[myinst@myhost myinst]$ db2 list db directory


 System Database Directory


 Number of entries in the directory = 1


Database 1 entry:


 Database alias                       = MYDB

 Database name                        = MYDB

 Local database directory             = /usr/local/udb/myinst/MYDB

 Database release level               = a.00

 Comment                              =

 Directory entry type                 = Indirect

 Catalog database partition number    = 0

 Alternate server hostname            =

 Alternate server port number         =


[myinst@myhost myinst]$ db2 connect to MYDB            


   Database Connection Information


 Database server        = DB2/LINUX 8.2.0

 SQL authorization ID   = MYINST

 Local database alias   = MYDB


[myinst@myhost myinst] db2 list tables for all

...

...

...

Die Ausgabe von dem "list tables" Befehl habe ich abgeschnitten; das wird zuviel.

Im wesentlichen habe ich alle DBs innerhalb der Instanz listen lassen ud mich dann mit dem Instanzenbenutzer auf die einzige vorhandene DB verbunden.

Du brauchst also keine spezielle Software um Dich auf die DB zu verbinden; das geht (selbstverständlich) auch auf der Shell.

Bei Fragen einfach melden!

Bye

SystemError

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aha

also eine Instanz wäre z.b. mit einer Lagerhalle zu vergleichen. In der Lagerhalle gibt es verschiedene Regale welche jeweils eine Datenbank darstellen.

Die Regale haben verschiedene Kisten welche Tabellen darstellen.

Ein einfach User darf z.b. nur an die untersten Kisten, für höhere ist er, also siene Berechtigung, zu klein.

Der Instanzuser ist der chef der Lagerhalle, er sagt: "neues Regal dahin, zwischenlagerplatz dahin und des alte Regal kommt weg"

Der Gabelstapler ist ein User mit erweiterten Rechten, er erreicht auch Kisten(Tabellen) welche der normale User nicht erreichen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Ich habs immer noch nich kapiert welcher user für was gut ist...

Für was brauch ich die alle???

- Datenbankverwaltungsserver User

- Exemplaruser

- Abgeschirmter User

Also soweit ich das kapiert hab ist:

der Datenbankverwaltungsserver User der oberste Administrator und hat Zugriff auf alles

der Exemplaruser ist Administrator für eine Instanz und der Abgeschirmte User ist nutzlos... Also ich hab kein Plan für was ich den nun auchnoch brauche

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

- Datenbankverwaltungsserver User

- Exemplaruser

- Abgeschirmter User

*eeeks*

IBM Deutsch? Naja... ich persönlich finde dass man mit den "großen" IBM Produkten auf Englisch einfach deutlich besser fährt.

Egal, zum Thema:

Richtig, Mit dem "Datenbankverwaltungsbenutzer" kannst du alle Instanzen und Datenbanken auf Deiner Maschine administrieren.

Ebenfalls richtig, mit dem "Exemplarbenutzer" administrierst Du 1 Instanz mit allen zugehörigen Datenbanken.

Der "Abgeschirmter Benutze" dient zum ausführen von "UserDefinedFunctions" und ist somit mitnichten nutzlos!

Guckst Du (z.B.) hier: http://www.trivadis.ch/Images/FA_RPE_UDF2_tcm16-11739.pdf

Bye

SystemError

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...