Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag, BITTE LESEN !!!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Also Ich wollte wohl gern von euch ne Meinung haben zu meinem Projektantrag hab. Mein erstes Projekt wurde abgelehnt, weil es Nivau der Zwischenprüfung sei. Also bitte lesen ...

Ich möchte nicht drängen, aber Abgabetermin ist der 25. Feb. also bitte beeilt euch mit der Kritik.

Hier ist der Antrag:

Projektbezeichnung:

Erstellung eines Synchronisationstools für eine auf SQL basierende AvERP Software

Kurze Projektbeschreibung:

Der Schwerpunkt der Firma ... besteht in der Durchführung von Leitungsinspektionen, die außerhalb der Firma stattfinden. Die dort gesammelten Leitungsdaten wurden bisher handschriftlich festgehalten und nach der Leitungsinspektion in die Datenbank eingetragen. Um sich vom handschriftlichen zu distanzieren und um Zeit- und Personalaufwand zu reduzieren, sollen die Daten nun direkt in Datenbank gespeichert werden. Dazu wird die auf SQL basierende Datenbanksoftware AvERP verwendet. Da ein direktes Eintragen der Daten während einer Leitungsinspektion nicht möglich ist, müssen die Daten zunächst auf einem Computer mit AvERP gespeichert werden und anschließend auf den Interbase SQL- Server importiert werden.

Ziel ist es ein Programm zu entwickeln, dass das Synchronisieren von Daten in eine bestehende Datenbank auf einem Interbase SQL- Server ermöglicht. Vor der Leitungsinspektion soll zunächst die Datenbank vom Interbase SQL- Server auf ein Notebook exportiert werden. Nach Durchführung der Leitungsinspektion sollen die in der AvERP gesammelten Daten wiederum in die auf dem Server bestehende Datenbank importiert und synchronisiert werden. Die Realisierung des Programms erfolgt in Visual Basic 6, des weiteren werden Datenbankabfragen in SQL durchgeführt. Der Datenbankzugriff erfolgt über ADO und ODBC.

Entstehen soll letztendlich ein unter Windows ausführbares Programm. Die Programmoberfläche soll verständlich und so einfach wie möglich aufgebaut sein.

Projektumfeld:

Das Programm wird während der Erstellung in einer Testumgebung (Lokal installierten SQL- Server) laufen, und nach Abschluss der Testphase erfolgt die Anbindung an den Interbase SQL- Server der Firma.

Projektablauf/Projektphasen:

1. Analysephase -> 7 Std.

- Ermittlung des IST Zustandes (Lastenheft)

- Erarbeitung des Soll Konzeptes

- Projektablauf wird festgelegt

2. Konzeptionisierungs- und Entwicklungsphase -> 44 Std.

- Softwareentwicklung

- Event. Änderung der Datenbankstruktur

- Erstellung eines Datenflussplans

3. Testphase -> 5 Std.

- Funktionalität

- Flexibilität

- Effizienz

- Debugging

4. Dokumentationsphase -> 11 Std.

- Erstellen der Projektdokumentation

- Erstellen eines Benutzerhandbuches

- Testdokumentation

- Datenbankmodell

- Pflichtenheft

5. Einführungsphase -> 3 Std.

- Übergabe des Projekts

- Einführung

Gesamtstundenanzahl -> 70 Std.

Geplante Dokumentationen zur Projektarbeit:

Projektdokumentation

Datenbankmodell

Testdokumentation

Pflichtenheft

Und nochmal was anderes ...

Muss ich bei den Präsentationsmitteln einen Firmenlaptop extra angeben?

Also dann :D

Soll ich echt den Beamer angebern oder was?

Und ist die Beschreibung nicht detaliert genung oder entspricht das nich dem Nivau? :confused:

mfG Tobias

Bitte Schreib mir was Ihr davon haltet ...

Ich weiß echt nicht mehr weiter, wenn der Antrag wieder abgelehn wird bin ich am *****. Also bitte ein Feedback ...

mfg moimoi :(

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.