Zum Inhalt springen

Uni: Semesterbeitrag zwingend


xerves

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich möchte studieren gehe und habe ne frage zum Semesterbeitrag deren antwort ich noch nicht gefunden habe.

muß man den gesamten Semesterbeitrag zahlen auch wenn man das semesterticket für die bahn nicht benötigt ?

ich habe ein auto und es wäre ja sehr blöd wenn ich für auto und ticket zahlen müßte.

es geht um uni essen / duisburg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß natürlich nicht, wie es an Deiner Uni geregelt ist, aber ich würde stark davon ausgehen, dass Du ein Semesterticket erwerben musst. Es ist ja meist der Grundgedanke, dass es jeder Student erwirbt und so der Preis für Alle moderat ist.

Es kann Voraussetzungen geben, unter denen Du befreit wirst oder kein Ticket erhälst oder erwerben musst, aber dazu solltest Du Dich an Deiner Uni erkundigen. Es nicht zu benötigen ist vermutlich kein Grund, Fragen kostet aber natürlich nichts.

Sieh es doch einmal positiv: So günstig bekommst Du vermutlich nie wieder eine ÖPNV Dauerkarte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo xerves,

es ist so, dass man unter bestimmten Umständen das Semesterticket wieder zurückgeben kann und die Kosten dafür erstattet bekommt. Das ist der Fall, wenn man außerhalb des Verkehrsverbundes, in dem sich die Uni befindet, wohnt oder man nachweisen kann, dass die Verkehrsverbindung so ungünstig ist, dass man mit öffentlichen Verkehrsmitteln stundenlang unterwegs wäre und das nicht zumutbar ist.

Für die Erstattung des Semestertickets ist nicht das Studierendensekretariat sondern der AStA zuständig. Man muss einfach nur einen formlosen Antrag an den AstA schicken.

Gruß

vplus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiß, muss man das Semesterticket mitbezahlen - ist aber hier im VRR ne prima Sache - spätestens wenn du dann wirklich studierst, wirst du das auch feststellen :D

Zumindest hier in D ist der Studentenausweis gleichzeitig das VRR-Ticket und AFAIK ist es in Du/E nicht anders.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das semesterticket ist immer zu bezahlen, egal ob du es brauchst oder nicht.

denn nur so funktioniert es - die verkehrsbetriebe rücken nur diese günstigen tarife raus, weil sie wissen, das sie dafür garantiert 15.000 abnehmer haben (oder wie auch immer groß die uni ist) und ein nicht zu kleiner prozentsatz davon das ticket gar nicht nutzt. wenn 2/3 dann ankämen und sagen, nee, wir brauchen das ticket nicht und bezahlen nix, rentiert es sich auch für die verkehrsbetriebe nicht mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Kiel kann der Betrag aber trotz allem irgendwie zurückgefordert werden. Man muss ihn zwar erst zahlen, kann dann aber glaube ich gleich einen Antrag stellen wenn man den gar nicht nutzen würde.

Wie das genau funktioniert weiss ich auch nicht, aber ich finde das Semesterticket auch ne ziemlich sinnvolle Sache....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber da ich fast neben der uni wohne gehe ich zu fuß dort hin und für die freizeit habe ich das auto.

denn dafür ist ein ticket ja nicht geeignet, denn nachts kommt man nicht weg und muß ein auto benutzen.

mal sehen was ich an der uni machen kann :)

Die S-Bahnen fahren die ganze Nacht.

Die U-Bahnen am Wochende zum großen teil auch und es gibt ohne Ende Nachtbusse.

Wofür man als Student im Ruhrgebiet ein Auto braucht, ist mir ein Rätsel. ;)

Gruß Jaraz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das semesterticket ist immer zu bezahlen, egal ob du es brauchst oder nicht.

Nein, dass ist so nicht richtig.

In vielen Unis / FHs kann man dich vom Asta den Betrag erstatten lassen. z.B. wenn man ein Auslandssemester macht oder sonstwie nicht innerhalb des zuständigen Verkehrsverbundes fährt.

Für Autofahrer gibt es keine Erstattung, denn nur aus dem Prinzip, dass alle zahlen, konnte dieses günstige Ticket überhaupt angeboten werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nu mal was offizielles

Neues Verfahren zur Semesterticket-Befreiung/-Rückerstattung ab dem Sommersemester 2005

In folgenden Fällen ist der Semesterticket-Beitrag von 79,95 Euro nicht zu zahlen, wenn dem Studierendensekretariat entsprechende Nachweise vorgelegt werden:

1. Gasthörer/innen sowie ZweithörerInnen.

2. Schwerbehinderte, die nach dem Schwerbehindertengesetz Anspruch auf unentgeltliche Beförderung haben und den Besitz des Beiblatts mit der zugehörigen Wertmarke nachweisen.

3. Behinderte, die aufgrund ihrer Behinderung den öffentlichen Nahverkehr nicht nutzen können und einen entsprechenden Nachweis erbringen.

4. StudentInnen, die sich aufgrund ihres Studiums nachweislich für ein Semester im Ausland aufhalten.

5. Alle StudentInnen, die sich im Urlaubssemester befinden.

6. Alle Freifahrtberechtigten der Verkehrsbetriebe im Verbundraum des VRR, deren Berechtigung nachweislich den gesamten Gültigkeitsbereich umfasst.

Wer zum Personenkreis der Punkte 2, 3 oder 6 gehört (Behindertenfahrtausweise, Nichtnutzung aufgrund Behinderung, Freifahrtscheine) konnte bisher eine Rückerstattung beim AStA beantragen, dies ist nicht mehr möglich. Wer seinen Beitrag bereits überwiesen hat, erhält diesen unter Vorlage der entsprechenden Unterlagen vom Studierendensekretariat zurück. Wie empfehlen euch, diesen Antrag möglichst bald zu stellen. Wer noch nicht überwiesen hat, muss nach Vorlage der entsprechenden Unterlagen nur den Studierendenschafts- und Sozialbeitrag i.H.v. 62 Euro zahlen.

Die anteilige Rückerstattung bei vorzeitiger Exmatrikulation läuft weiterhin über den AStA, entsprechende Antragsformulare liegen demnächst auch in den Studierendensekretariaten aus. Dazu kommen noch einige Spezialfälle von verspäteter oder zeitlich eingeschränkter Einschreibung, bei denen eine anteilige Rückerstattung möglich ist. Einen Rechtsanspruch auf Rückerstattung gibt es in diesen Fällen nicht.

Eine Rückerstattung aus sozialen Gründen gibt es aufgrund der Finanzlage der Studierendenschaft momentan nicht, ebenso wenig wie eine Rückerstattung des Studierendenschaftsbeitrages i.H.v. 12 Euro.

Bei Rückfragen stehen Euch die AStA-Sekretariate oder das AStA-Sozialreferat gerne zur Verfügung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja die, wenn man nach den Titel geht.

Ja der Semesterbeitrag ist zwingend. Er kann nur auch ein Semesterricket enthalten ;)

Ganz von den Semesterbeitrag kann man sich nicht befreien lassen.

Ich zahle Semesterbeitrag und habe kein Semesterticket drin ;)

Ist dann zwar n paar Euro weniger, aber irgendwas muss man immer Zahlen.

Ich wäre froh, ein Semesterticket zu haben.

Und der Sinn, des Tickets ist es ja, dass alle etwas zahlen ob die es brauchen oder nicht und damit die die es brauchen unterstützen.

Sowas nennt man Sozial *G* Aber komischer weise sind dann die meisten die nach Sozialensachen schreien, plötzlich nicht mehr so Sozial, wenn es um ihr geld geht *lol*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die S-Bahnen fahren die ganze Nacht.

Die U-Bahnen am Wochende zum großen teil auch und es gibt ohne Ende Nachtbusse.

Wofür man als Student im Ruhrgebiet ein Auto braucht, ist mir ein Rätsel. ;)

Gruß Jaraz

s-bahn nachts zu fahren ist sehr gefährlich :)

nachbusse fahren bis 2h und dann erst wieder ab 7h, dazwischen gibt es nichts.

aus diesem grund fahre ich zbs. in discos nur mit dem auto.

mit dem auto ist man auch viel schneller da, zbs. meine ex-arbeit war mit dem auto in 20 min erreichbar, mit der bahn in über 90 min und das im winter bei minus graden macht spaß :)

oder wasserkisten per bahn tragen ? viel spaß :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...