Veröffentlicht 1. März 200520 j Moin, postet doch bitte mal eure Lösungen (besonders die der Programmerstellung und -dokumentation würde mich dabei interessiere, falls ihr für diese Aufgaben noch eine kurze Erklärung mitliefern könntet wäre das nooooch besser!). 1.1 - 4 1.1 - 1 1.3 - 3 7 5 1 1.4 - 101000 € (Umsatzrückgang) 2003: 13 % E-Business von 10.000.000 € sind 1.300.000 € davon nochmal 14 % = 182000 € 2004: 12 % E-Business von 11.250.000 € sind 1.350.000 € davon dann 6 % ergeben 81000 € Diffferenz zwischen 182000 € und 81000 € = 101000 € 1.5 - 1 Bereich ist über 10 % des Budgets (die böse Qualitätssicherung wars) 1.6 - 3 1.7 - 8303 ? (sicher falsch) (Rechenweg für diese Aufgabe wäre nicht schlecht!) 1.8 - 2 1.9 - 1 3 1.10 - 4 2.1 - 5 2.2 - 3 2.3 - 5 2.4 - 6 2.5 - 5 2 1 4 6 3 2.6 - 2 2.7 - 520 € (Differenz aus 840 € Stromkosten im Jahr für CRT und 320 € TFT) 2.8 - 5 2.9 - was wollten die da? (glaube ich habe auf Nr. 5 geraten ;D ) 2.10 - 2 5 4 1 3 6 2.11 - 3 8 1 2.12 - 3 5 4 2.13 - 4 2.14 - 5 3.1 - 2 1 7 3.2 - 4 5 3.3 - 5 3.4 - 1 3.5 - 2 3.6 - 4 3.7 - 5 (Bindelader ... alles klar ) 4.1 - 2 3 4.2 - 2 5 6 4.3 - 25 Tage (da sie zu diesem Zeitpunkt 17 Jahre alt sein wird [also noch nicht 18 ;D ]... JArbSchG § 19 (2) ) 4.4 - 3 4.5 - 13,23 € 4.6 - 3 4.7 - 1
1. März 200520 j 4.3 - 25 Tage (da sie zu diesem Zeitpunkt 17 Jahre alt sein wird [also noch nicht 18 ;D ]... JArbSchG § 19 (2) ) Hi spin0x. Bist du dir da sicher? Sie ist doch Jahrgang 89 gewesen, oder nicht?
1. März 200520 j Laut Aufgabenstellung, fängt sie am 1.7.2005 an und geboren ist sie am 6.7.89, damit ist sie zum Ausbildungsbeginn 15 und damit hat sie 30 Tage.
1. März 200520 j Autor Hi spin0x. Bist du dir da sicher? Sie ist doch Jahrgang 89 gewesen, oder nicht? Also 2006 wird sie 17, aber erst im März. D.h. zu Beginn 2006 war sie noch nicht 17 und bekommt 27 Tage (im Jahr 2006, darauf bezieht sich doch die Aufgabe, oder täusche ich mich? Die wollen doch wissen wieviel Urlaub ihr im Jahr 2006 zusteht). ... egal meine Ursprünglische Antwort ist wohl falsch. Hmpppff
1. März 200520 j Naja, sie ist 16! Von 89 bis 2005 sinds 16 Jahre - bei Ausbildungsbeginn ist sie aber schon fast 17 - Da sie am 6.Juli hat. Das heißt ich habe die Antwort 27 gewählt. Habe es extra noch mit den Händen abgezählt im JASG steht drin, dass das Alter zu Beginn des Kalenderjahres zählt und Anfang 2005 ist sie nunmal 16!
1. März 200520 j Ja 27 ist definitv richtig, da das nicht am Aubildungsanfagng gerechnet wird, sondern Anfang Kalenderjahr.
1. März 200520 j hallo hatte heute auch ZW es steht aber da: Ermitteln Sie, wie viele Werktage Erholungsurlaub Antje Richter nach dem Jugendarbeitsschutzgesetzt von Ihrem Ausbildungsbetrieb NEBAK im Jahr 2006 mindestens erhalten muss!! zu dem zeitpunkt ist sie 17!! also 25 Tage!!
1. März 200520 j Laut Aufgabenstellung, fängt sie am 1.7.2005 an und geboren ist sie am 6.7.89, damit ist sie zum Ausbildungsbeginn 15 und damit hat sie 30 Tage. Jo, so is dat €dit, ****e, hab nicht richtig gelsen! Urlaub für 2006 wird ja verlangt :| Also ist quasi 27 richtig
1. März 200520 j geht zu beginn also 27 tage... hier mal meine lösungen: Lösungen: 1.1=4 1.2=1 1.3= 5,7,3,2 1.4=725,000€ 1.5=1 1.6=5 1.7=11,454€ 1.8=2 1.9=1,3 1.10=3 2.1=4 2.2=5 2.3=5 2.4=6 2.5=5,2,1,4,6,3 2.6=3 2.7= ?? 2.8= 4 (im Handbuch steht nur kleiner 5 Watt) 2.9=5 2.10=3,5,4,2,1,6 2.11=3,5,1 2.12=3,5,4 2.13=4 2.14=5 3.1=2,6,4 3.2=4,5( und ich hab 2,5 ich depp, hab das - nicht gesehn) 3.3=4 3.4=4 3.5=5 3.6=1 3.7=4 4.1=2,3 4.2=5,7,7 4.3=27 4.4=2 4.5=48 4.6=3 4.7=1
1. März 200520 j Sch*** ich hab mich um ein Jahr verrechnet Wieder eine falsch :hells: :hells: :hells: Ich hab 2005 gelesen und da war sie 15, 2006 wird sie aber imho erst 16. Also müsste doch 27 stimmen?
1. März 200520 j Jo, so is dat Sicher? Ich habs auch so, zweifel aber :confused: // Edit: Und stimmt das jetzt? 2.7 - 520 € (Differenz aus 840 € Stromkosten im Jahr für CRT und 320 € TFT) Da haben mir auch viele was anderes erzählt? Man war die Prüfung ein Mist
1. März 200520 j Fand die Prüfung insgesamt um einiges schwerer als die Prüfung aus dem Vorjahr. Weiß denn einer was ein Bindelader ist? Achso, der Azubine stehen 27 Urlaubstage zu, da sie Anfang 2006 noch keine 17 Jahre alt ist.
1. März 200520 j Fachinformatiker AE Diese Zwischenprüfung hat bei mir ein ganz großes ? hinterlassen. Ich fand diese ZW ziemlich schwierig. Ich hatte zur Vorbereitung mir div. ZWs aus vorheringen Jahrgängen vorgenommen. Dabei hatte ich immer so zwischen 80%-85%. Und genau das wollte ich auch erreichen. Jetzt wäre ich mit 70% zufrieden... Meine Lösungen: Aufg 1: 1.1 - 4 1.2 - 1 1.3 - 3 7 5 1 1.4 - 101000,00 1.5 - 1 1.6 - 5 1.7 - 10267,86 1.8 - 2 1.9 - 1 3 1.10 - 3 Aufg 2: 2.1 - 7 2.2 - 1 2.3 - 4 2.4 - 6 2.5 - 6 1 2 4 5 3 2.6 - 4 2.7 - 234,00 2.8 - 5 2.9 - 5 2.10 - 1 5 4 2 3 6 2.11 - 3 5 1 2.12 - 3 5 4 2.13 - 4 2.14 - 5 Aufg. 3 3.1 - 7 2 3 3.2 - 4 5 3.3 - 5 3.4 - 1 3.5 - 2 3.6 - 3 3.7 - 4 Aufg. 4 4.1 - 2 3 4.2 - 5 6 7 4.3 - 27 4.4 - 3 4.5 - 48,00 4.6 - 3 4.7 - 2 Bitte nicht zerreißen ... da ich hier @work bin, kann ich diesen Beitrag leider erst später wieder verfolgen...
1. März 200520 j Weiß einer was zu 2.1 Diese 50000 Artikel der Firma Franzen OHG. Es stehen 36 alphanum. Stellen zu Verfügung. Wieviele Stellen benötigt man mindestens um die Artikelnummern abbilden zu können? Muss man da nicht 36 hoch x rechnen? Und dann den Wert für x nehmen, bei dem es erstmals über 50000 ist? Dem nach wäre "4 Stellen" richtig ?!? Also 36*36*36*36
1. März 200520 j hier mal meine lösungen für FISI: Lösungen: 1.1=4 1.2=1 1.3= 3 7 5 1 1.4=725,000€ (Habe nicht gesehen das E-Business-Teil noch ausgerechnet werden musste!!) 1.5=1 1.6=5 1.7=10972,75€ 5.100€+1.500€ sind 6.600€ davon hab ich 2% Skonto abgezogen. Dann 400€ drauf für Bezugskosten. +15% und +25% ..... 1.8=2 1.9=1 3 1.10=3 2.1=3 2.2=3 2.3=5 2.4=6 2.5=6,1,2,4,5,3 2.6=2 2.7= 234,00€ 2.8= 5 2.9=5 2.10=2,5,4,1,3,2 2.11=3,5,1 2.12=3,5,4 2.13=4 2.14=5 3.1=3,5,6 3.2=5 0 3.3= ?? 3.4=1 3.5=3 3.6=4 3.7=5 4.1=2,3 4.2=5,6,7 4.3=27 4.4=3 4.5=48,00€ 4.6=3 4.7=1 Nunja. Ein, Zwei Schusselfehler und der Rest . Naja. Es ging schon!!
1. März 200520 j Ja ich geh auch davon aus das 36*36*36*36 die lösung 4 ergab. Danke! ;-) Sonst keine Zweifler? *nichtdraufhofft* Bin gerade dabei eine mögliche Musterlösung zu machen aus den schon erklärten Aufgaben hier und denen die ich 100% sicher habe!
1. März 200520 j Hey, weuß einer was zu Aufgabe 1.6 Das war diese Organsisationsstruktur und man musste sagen, welche der Aussagen nicht stimmte. Also ich habe mich für die 5. entschieden "Die vielen Spezialisten haben einen hohen Abstimmungsbedarf bis hin zu Zuständigkeitskonflikten." Würde sagen dass das die richtige Lösung ist, weil ja jeder für SEIN Gebiet zuständig ist, und diese sehr gut von einander abgetrennt sind. Oder?
1. März 200520 j ich hab das auch so gemacht 36*36*36*36 Beweis: Zeichen ^ Stellen Beim bit hat man 2 Zustände. demnach 2^8 = 256 Möglichkeiten Bei der Aufgabe 36^4 = irgendwas über 50000 MFG
1. März 200520 j Hey, weuß einer was zu Aufgabe 1.6 Das war diese Organsisationsstruktur und man musste sagen, welche der Aussagen nicht stimmte. Also ich habe mich für die 5. entschieden "Die vielen Spezialisten haben einen hohen Abstimmungsbedarf bis hin zu Zuständigkeitskonflikten." Würde sagen dass das die richtige Lösung ist, weil ja jeder für SEIN Gebiet zuständig ist, und diese sehr gut von einander abgetrennt sind. Oder? Hab ich auch genommen weil ja jeder eigentlich ganz klar einen Vorgesetzten hat
1. März 200520 j Ich hab da noch ne Berichtigung zu Aufgabe 3.2 und 3.3. Für mich sind die richtigen Lösungen bei 3.2 die 3 (0) und die 5 (2000), da bei dem Initialisieren der Variablen NUms auf 0 gesetzt wird und somit für immer 0 bleibt, da kein Wert aus der gegebenen Tabelle kleiner 0 ist. Bei der Aufgabe 3.3 folgt denn daraus die Antowort 4. MfG
1. März 200520 j Also ich weiß nicht wie es bei euch war, aber ich hab total verk.... So hammer viel falsch, aber was solls. Die wichtige Prüfung ist ja sowiso erst nächstes Jahr.. :uli Gruß
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.