Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Mit O&O formatierte Daten von C:\ auf C:\ retten ???

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

mein Kumpel hat sein Toshiba Laptop mit der orig. RecoveryCd "recovert".

Dabei wurden leider auch seine Partitionen d:\ und e:\ gelöscht.

Jetzt hat er wieder seine Festplatte C:\ mit knapp 40 GIG.

Mit dem O&O Tool: O&O DiskRecovery V3.0

Habe ich Ihm empfohlen er solle versuchen die verlorenen Urlaubsbilder zu retten.

Die ´Software startet, sucht nach den Dateien, scheint auch was zu finden, sagt aber beim Abspeichern, dass er nich von C:\ auf C:\ speichern kann!

Was können wir tun?

Ein anderes Tool?

oder ???

Gruß Hajooo

Nein, kein Tool kann auf der selben Partition speichern wie die Daten gefunden wurden, da dadurch Daten die eigentlich gerettet werden sollen überschrieben werden könnten.

Im Desktop-PC kann man ja einfach eine zweite Festplatte einbauen, beim Notebook geht das ja nicht so leicht, deswegen empfehle ich das Notebook mit einem PC oder einem anderen Notebook zu vernetzen, auf dem anderen PC einen Ordner anzulegen und diesen Ordner freizugeben. Dann kannst Du die Dateien auf den anderen PC spielen ohne dass die auf dem ursprünglichen Platz überschrieben werden können.

Wenn alle Daten die wiederhergestellt werden sollen auf einer Partition gefunden werden dann kannst Du die auf der anderen Partition sichern. Ich würde sicherheitshalber die zweite Partition auch noch mal durchforsten lassen, so dass wirklich sichergestellt ist dass keine Daten die eigentlich wiederhergestellt werden sollten überschrieben werden.

  • Autor

Hallo,

auf einem Testrechner habe ich es durchgespielt.

Hardware:

PIII 600, Asus PII-B-F, 256 MB-RAM, 2x HDDs IBM 20GB

Erste Installation:

WinXpPro

Platte 1 Laufwerke C:\ 5GB - D:\ Rest

Platte 2 unformatiert

Jetzt habe ich in Eigene Dateien mehrere Bilder abgelegt.

Währen der nächsten XpPro installation Festplatte 1 20 GB komplett für C:\ formatiert.

Festplatte 2 10 GB Laufwerk D:\

Danach hat mit O&O DiskRecovery wieder alle Bilder gefunden.

:)

Jetzt wollte ich es genau wissen und installierte WinMe auf den Rechner

Platte 1 C:\ 10 GB

Platte 2 D:\ 10 GB

Rest unformatiert.

Nach der installation musste ich bei der Installation von DiskRecovery feststellen, dass es unter Me/9x nicht läuft. :(

OK !

Nochmals WinXpPro drauf.

Platte 1 C:\ 10 GB Rest unformatiert.

Nach dem Suchvorang von DiskRecovery habe ich festgestellt, dass ich keine Partition D:\ angelegt hatte.

Nun ???

Über die Datenträgerverwaltung habe ich jetzt auf der ersten Platte das Laufwerk D:\ formatiert.

Danach habe ich einfach die gefundenen Dateien auf D:\ abgelegt.

Zwischen den Installationen wurde entweder von XP, mit FDisk und PartitionMagic 8 formatiert.

Man kann bei DiskRecovery als Suchbereich entweder nur eine Partition oder den gesamten Datenträger -> sucht auch unformatierte Bereiche ab, angeben.

Meine Bilder wurden wiederrum gefunden :)

Gruß Hajooo

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.