Zum Inhalt springen

Sicherheit im Netz


romperstomper

Empfohlene Beiträge

Hallo,

also soll mich um die Sicherheit des Unternehmens zu kümmern, da es noch keiner gemacht hat und alle Computer ohne Virenscanner arbeiten. Das Netz dieht so aus:

Internet -> DMZ->Firewall->Clients

Wie meint ihr könnte ich es am besten einrichten? Also meine Überlegungen sind so:

Also Internet -> DMZ -> Firewall -> Virenscanner -> Clients mit Virenscanner ausgerichtet.

Und dann muss der Virenscanner vor der Firewall automatisch alle Viren abfangen und beseitigen und diese in ein LOG-File schreiben. Und per E-mail den Admin benarichten. Welcher Virenscanner kann das?

Habt Ihr ein anderes Konzept?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für den Einsatz im Netzwerk bietet eigentlich jeder renomierte Hersteller Lösungen an, Beispiele wären da CA, Trend Micro, Symantec aber auch Antivir gibts als Unternehmenslösung. Die Implementierung erfolgt auf einem Server im Netz der als zentraler Steuerungspunkt für die Agents auf den Clients dient. Welcher Hersteller welches Konzept in welcher technischen Umsetzung betreibt findest Du denke ich am besten auf den Seiten der Hersteller

http://de.trendmicro-europe.com/enterprise/products/product_overview.php

http://www.ca.com/de/products/etrust/

http://enterprisesecurity.symantec.de/content/productlink.cfm

http://www.antivir.de/de/index.html

Bei den Firewalls gibt es denke ich auch verschiedene Lösungen. Wobei ich unter Firewall mehr verstehe als den Router mit Firewallfunktion für 100,-€ von Saturn.

Gateprotect biete z. B. vergleichsweise günstige Lösungen an die in absehbarer Zukunft auch Application Level checken und auf der Firewall direkt Trend Micro oder Panda sowie SpamAssasins laufen haben. Superleicht einzurichten, allerdings nicht so viele Features wie die grossen Lösungen. Hat wohl bereits mehrere Test aufgrund der Bedienerfreundlichkeit gewonnen. Sicherlich gibt es aber auch Lösungen um Antiviren und Antispam Lösungen z. B. in einen ISA Server zu implementieren. Da hab ich aber auf die schnelle nichts im Ärmel.

Hoffe das hilft Dir erstmal weiter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Doch danke,das reicht erst einmal.

Aber wie muss ich mir das vorstellen, wenn ich zum Beispiel einen VirenServer hinter den Clients einriechte und auf dem client selber einen Scanner installiert habe.

Jetzt Scannt der Scanner kann er den auch auf alle Dateien zugreifen? Weil wenn man normaler benutzer bei WinXp ist sind ja manche Dateien gesperrt,die können dann doch auch nicht gescannt werden,oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Virenscanner sollte als Systemdienst eingerichtet sein (so dass normale User ihn nicht beenden können, und der Vscanner auf alle Daten zugreifen kann)

Der AV-Server hängt nicht "hinter" oder "vor" den Clients. Das kann man so nicht sagen.Du musst dein Netz 3D und nicht 2D betrachten ;)

Wenn das Budget reicht würde ich überlegen einen VScanner auf die Firewall (oder Proxy) zu setzen, und einen anderen VScanner für die Clients zu verwenden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das Budget reicht würde ich überlegen einen VScanner auf die Firewall (oder Proxy) zu setzen, und einen anderen VScanner für die Clients zu verwenden.

Sehe ich genauso und wird bei mir im Rahmen Netzwerkumstellung auch so gelöst, als mehrstufige Lösung. Bein uns kommt dann eine Gateprotect Firewall zum Einsatz mit integriertem Trend Micro auf der Firewall und intern der CA E-Trust Antivirus.

Wie sagt man so schön. Wenn er an 2 Engines vorbeikommt war der Programmierer so gut, dann hat er sichs verdient. :floet:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...