Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Doku-Gliederung FISI - Bewertung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute..

ich bin mir bei der Gliederung meiner Doku sehr unsicher, deshalb poste ich hier mal mein erstes Konzept, freue mich über jegliche Kritik!

--> IHK ist Mainz.

Projektbeschreibung (aus dem Antrag):

Die Firma xyz stellt ein Fernwirkportal „xyz“ zur Verfügung, welches es den Kunden erlaubt, sich über das Internet auf ihrem Internet Controller einzuwählen und diesen fernzubedienen.

Die Hardware des Servers für dieses Portal ist veraltet und kann der Anzahl der gleichzeitigen Logins nicht mehr standhalten. Weiterhin droht die Hardware altersbedingt ihren Dienst einzustellen.

Es soll ein neuer Server konfiguriert und in das vorhandene Netzwerk integriert werden. Dabei sollen sowohl alle Strukturen als auch alle Daten des alten Servers übernommen und portiert werden.

-- soweit der Ausschnitt aus dem genehmigten Antrag --

hier meine bisherige Gliederung:

1 Das Projekt und dessen Umfeld

1.1 Der Betrieb

1.2 Der Projektauftrag

1.3 Prozessschnittstellen

1.4 Projektumfeld

2 Ist-Analyse

2.1 Analyse der zur Verfügung gestellten Hardware

2.2 Analyse des aktuellen Servers

2.2.1 Hardware des Servers

2.2.2 Software des Servers

2.2.3 Konfiguration des Servers

3 Soll-Konzept

3.1 Projektziel

3.2 Evaluierung über die Verwendung von RAID

3.3 Evaluierung über Art und Version des zu verwendenden Betriebssystems

3.4 Ermittlung der benötigten Software

4 Umsetzung

4.1 Installation des Betriebssystems auf dem RAID-Array

4.2 Erweitern der Benutzerverwaltung

4.3 Installation der benötigten Serverpakete

4.3.1 openssl

4.3.2 Apache Webserver mit SSL

4.3.3 MySQL als DBMS

4.3.4 MySQL-Administrator

4.3.5 QMail

4.4 Portierung des Datenbestandes auf den neuen Server

4.5 Konfiguration der analogen Modems

4.6 Integration des Servers im Serverraum

5 Reflexion

6 Begriffserklärungen

7 Quellenverzeichnis

Anlagen zur Projektdokumentation

Anlage A xyz

Anlage B xyz

Vielen Dank im Vorraus!

-mefiX-

Ich habe deine Gliederun kurz überflogen. Ich vermisse in dieser Gliederung den. Das Projekt bleibt ja nicht in der Luft hängen, sondern du wirst es an irgendjemanden Übergeben (Übergabeprotokoll o.ä. sollte deine Doku auch enthalten).

Danke Leute für die Antworten,

gut zu wissen dass ich noch was vergessen habe, Fazit und Übergabe sind klar, allerdings habe ich so meine Probleme mit der Qualitätssicherung, was versteht die IHK darunter.. wie soll das aussehen?

mfg

mefiX :D

QS: Nicht, was "die IHK" (die es nicht gibt) darunter versteht - sondern was deine Firma darunter versteht. Was ist denn die Qualität deiner Arbeit? Wann ist es gut, wann nicht? Was wird geprüft (Sourcecode-Review, Stabilität, Geschindigkeit, Benchmark, etc).

Der Kleine weiß sicher noch mehr dazu... aber die Basics solltest du schon kennen.

Michael

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.