Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Quellenverzeichnis != Herkunft Informationen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich erstelle gerade für meine Dokumentation das Quellenverzeichnis.

Aber ich frage mich, ob da nur Sachen hineingehören, aus denen ich zitiert

habe oder ob ich da die wichtigsten Quellen hineinschreibe, aus denen

ich meine Informationen habe.

Bitte um Hilfe.

Fred

ich hab auch die wichtigsten Info-Quellen mit reingeschrieben, also paar bücher zum thema und websites.

Ob sie das gut fanden oder nicht kann ich nicht abschätzen, allerdings denk ich nicht das das die 0,6% waren die sie mir abgezogen haben,

also schaden tuts bestimmt net

muss das zwingend rein ?

Ja, wenn du Informationen verwendest, die aus anderen Quellen stammen.

ich erstelle gerade für meine Dokumentation das Quellenverzeichnis.

Aber ich frage mich, ob da nur Sachen hineingehören, aus denen ich zitiert

habe oder ob ich da die wichtigsten Quellen hineinschreibe, aus denen

ich meine Informationen habe.

In der Handreichung, die für Dich relevant ist, ist von "Textwiedergaben" und von "Quellen" die Rede. Falls Du Dich also in Deiner Doku sehr nah an einem Fremdtext (Buch, Aufsatz, Lehrmeinung ...) orientierst, dann solltest Du das auch aufführen. Damit bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Zitate, das wird explizit gefordert, sind ausnahmslos als solche zu kennzeichnen.

gruss, timmi

vielen dank für die antworten. zitate habe ich klar erkennbar gemacht und

laut der bonner ihk handreichung als solche markiert und auch den screen-

shot in den anhang gesetzt.

aber auch wenn ich infos nicht wörtlich zitiert habe, habe ich dahinter die

quellen angegeben. schaden kann es ja nicht und bevor mir jemand sagt,

das haben sie von der webseite oder daher, kennzeichne ich es lieber und

gehe dem vorsichtshalber aus dem weg.

F to the r to the e to the d

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.