Zum Inhalt springen

Kennzahlendatenbank + Verknüpfungen


Kaufmann_eni

Empfohlene Beiträge

Einen wunderschönen guten Morgen all ihr Strippenzieher, Coder, geeks und sonstige IT`s...

Ich sitze zur Zeit an der Erstellung einer Datenbank für unser QM-Kennzahlensystem. Dabei soll eine Datenbank die in Access erstelt und geführt wird die Zahlen auswerten und als Berichte drucken. Das ist soweit auch kein Problem.

Ich würde mit dieser Datenbank aber auch gerne aus anderen Quellen wie z.B. Excel-Listen, SAP (anscheinend ein sehr großes Problem sowas hinzubekommen), Access- oder SQL-Datenbanken... etc. pp.

Leider sind Meine VBA Kentnisse recht klein und wir haben auch keine Handbücher oder Lern/Lehrkurse im Angebot die mir bezahlt werden würden....

Die ganzen Quellen sollten in bestimmten Intervallen automatisch abgerufen und/oder verglichen werden damit die Daten immer auf dem aktuellsten Stand sind.

Bis jetzt.... komm ich nur mit gaaaaaaaannnz kleinen Schritten vorran.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einen wunderschönen guten Morgen all ihr Strippenzieher, Coder, geeks und sonstige IT`s...

Warum grüßt du mich nicht??? :beagolisc

Die Daten anderer Prrogramme einzubinden, benötigt IMo die Kenntniss der VBA dieser Sprachen. Also von Access zu Access sollte es kein Problem saein (sofern ide selbe Access - Version verwendet wird). Excel wird entsprechend angesprochen über den VBA - Code von Excel, so daß du dann Excel über Acces steuerst. Bei den anderen Programmen wird es ähnlich sein.

SAP - keine Ahnung - es wird wahrscheinlich gar nicht gehen, einen fremden Zugriff zu erhalten. Ich habe das gleiche mal mit Lexware probiert mit der Lösung, die ich unten beschieben ist.

Anderen Vorschlag: Kannst du die Daten in den anderen Programmen nicht exportieren in eine CSV-Datei bzw. in eine TXT-Datei, die du dann auf Knopfdruck in Access wieder einliesst.

Dieses ist von der Kommunikation sicher einfacher und dürfte dann funktionieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

naja.... die Dateneingabe aus anderen Quellen soll deshalb automatisch funktionieren damit die etwas älteren Mitarbeiter (die leider gottes nicht bereit sind etwas dazuzulernen.... :schlaf: ) mit der Datenbank keine Probleme haben.

Sie soll halt leicht zu bedienen sein.

Notfalls gibt man die Daten aus SAP eben per Hand ein... Aber die automatische Abrfrage aus anderen Access und Excel Dokumenten ist ein MUSS

und nochwas.... HIERMIT grüßen ich auch dich :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...