Veröffentlicht 19. April 200520 j Hi! Ich habe bei mir daheim verschiedene WebServer laufen (dBox-II, Router, XBOX *gg*, MailServer...). Jeder dieser Server hat ne eigene IP im 192er Bereich. Ich würde jetzt gerne von außen alle diese Server steuern können. Auf einem Rechner läuft ein XAMPP und auf diesen WebServer forwarded der Router den Port 80. Jetzt habe ich das Problem, dass ich bisher keine Möglichkeit gefunden habe, über diesen XAMPP alle meine internen Server zu steuern. Ich möchte also von überall die "Startseiten" meiner internen Server abrufen und steuern können. Jetzt brauche ich eine Lösung, die mir die Seiten der jeweiligen Server anzeigt, aber beim anklicken eines Links oder Befehls diesen direkt an den internen Server weiterleitet. Ich hoffe, ihr wisst, was ich meine *gg* Hoffentlich kann mir jemand helfen! THX
19. April 200520 j Du mußt für jeden Server eine eigene Portweiterleitung am Router einrichten. Frank
19. April 200520 j Danke für die schnelle Antwort, aber genau das will ich nicht! Ich kann bei der dBox-II und der XBOX keine Zugriffsbeschränkung einbauen, demnach wären die Server nach außen hin offen und das will ich nicht! Außderdem kann ich die Ports (80er) nicht ändern!
20. April 200520 j Du kannst vom deinem XAMPP auch einen Request auf die anderen Server schicken und das Ergebnis über dein XAMPP ausgeben. Einfaches Schema: URL: http://XAMPP/intern.php/servername/inhalt Funktion (intern.php): $url = "http://".$_SERVER['PATH_INFO']; if ($_SERVER['QUERY_STRING'] != "") { $url .= "?".$_SERVER['QUERY_STRING']; } @file = fopen($url, "r"); //lesen und ausgabestring zusammensetzen // string ausgeben [/PHP]
20. April 200520 j Noch einfacher ist es, wenn du die Seiten in Seiten deines Webservers anzeigst. z.B. <!-- dBox-Index --> <?xml version="1.0"?> <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Frameset//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-frameset.dtd"> <html> <head> <title>dBox</title> <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1" /> </head> <frameset> <frame src="http://192.168.1.4/index.html" /> <noframes> <body> </body> </noframes> </frameset> </html> [/php] Mal angenommen, deine dBox hätte die Adresse 192.168.1.4. Wenn du die Seite dann noch in einen .htaccess geschützten Bereich legst, hast du auch eine gewisse Zugangskontrolle.
20. April 200520 j @ kills: Hi, das hört sich interessant an. Kannst Du mir vielleicht ein Beispiel schicken, was ich da genau eintragen muss? Ich hab die Datei schon ein wenig durchgeschaut, aber noch nichts Definitives gefunden. THX vorab! *gg* @Enrico T: Hi, das hört sich auch interessant an, aber leider kann ich überhaupt kein PHP *gg* Hättest Du vielleicht nen Verweis auf ein gutes Beispiel oder kannst Du Deinen Code "kurz" vervollständigen? THX vorab *gg* @JesterDay: Diese Lösung habe ich auch schon ausprobiert, aber leider funkioniert das nur im LAN, da im Internet meine internen IPs nicht zur Verfügung stehen. Auch wenn die Seite angezeigt werden würde, würden sich die Hyperlinks nicht anpassen und immer noch auf den 192er Bereich zeigen!
23. April 200520 j Installier auf einem Server, der am besten in der DMZ steht Squid. Dann baust den Squid so, das der von außen Connections zu deinen Büchsen intern macht. Du kannst so auch Passwortschutz, und andere Sachen wie SSL Verschlüsselung mit einbauen. Es gilt immer der Grundsatz, niemals: ========= | Internet | ----> Router ----> Server ========= Immer so: ========= | Internet | ----> Router ----> DMZ / Proxy ----> Server ========= Man sollte nie direkten Zugriff von außen auf die Server zulassen, immer mit Proxy oder anderen Mechanismen arbeiten, da dann nur der Proxyserver und nicht der "echte" Server kompromitiert wurde.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.