Melcho Geschrieben 11. Mai 2005 Geschrieben 11. Mai 2005 ich überlege die ganze zeit hin und her jetzt bin ich zu diesem Ergebniss der Doku gekommen was haltet ihr davon 1 Ausgangssituation 1.1 Projektumfeld 1.2 Bisherige Arbeitsweise 2 Projektanalyse 2.1 Ist – Zustand 2.2 Problemstellung 2 Projektplanung 2.1 Zeitplanung 3.5 Programmoberfläche 3.6 Entscheidungsfindung 3.7 Entwicklungsumgebung 4 SOLL Konzept 4.1 Zieldefinition 4.2 Musskriterien 4.3 Wunschkriterien 4 Projektrealisierung 5 Testphase 6 Projektabschluss Quellenangaben Anlagen aber ich wüßte noch gerne was ich so bei Projektrealsierung rein kommt bitte bitte helft mir DANKE
The_red_one Geschrieben 11. Mai 2005 Geschrieben 11. Mai 2005 1.2 Bisherige Arbeitsweise 2.1 Ist – Zustand Wo liegt da der Unterschied?!? Und was ist 3? ->fehlt nämlich zu deiner Frage... was hast du den bei deiner Realisierung gemacht? Da kommt je nach Projekt in Frage: programmieren/ Funktionaltät hinterlegen, GUI erstellen/ programmieren, DB anlegen nach in DV-Konzept erstelltem ER-Modell, installieren, konfigurieren, aufbauen/ Kabelverlegen, evaluieren(falls das Zeil deines Projektes eine Entscheidungsfindung ist, sonst gehörts wohl eher in die Konzeptphase).... und womit hast du das bewerkstelligt: Programmiersprachen, Tools, Frameworks, Hammer und Meissel .... ...nicht den Code erklären oder wie viele Schläge du brauchtest bis der Nagel in der Wand war Gruz und viel Glükz
TimoC Geschrieben 11. Mai 2005 Geschrieben 11. Mai 2005 ich hab da die eizlnden konfigrations menüs genommen als kleine überschriften z.b. 4.2 ISDN konfigration 4.2.1 Konfiguration der ISDN bandbreite
Melcho Geschrieben 11. Mai 2005 Autor Geschrieben 11. Mai 2005 Danke erstmal das ihr euch zu wort meldet so mein ich 1 Ausgangssituation 1.1 Projektumfeld 1.2 Bisherige Arbeitsweise 2 Projektanalyse 2.1 Ist – Zustand 2.2 Problemstellung 3 Projektplanung 3.1 Zeitplanung 3.5 Programmoberfläche 3.6 Entscheidungsfindung 3.7 Entwicklungsumgebung 4 SOLL Konzept 4.1 Zieldefinition 4.2 Musskriterien 4.3 Wunschkriterien 5 Projektrealisierung / Verlauf 5.1 Einrichten der Software 5.2 Datenbankrealisierung 5.3 Realisierung der Software 5 Testphase 6 Projektabschluss Quellenangaben Anlagen Ahm und wegen IST Zustand und bisherige Arbeitsweise mir ist so als wenn der IST Zustand die Hardware beschreibt oder wat ? und bisherige arbeitsweise wies gemacht wird oder lieg ich falsch ?
The_red_one Geschrieben 12. Mai 2005 Geschrieben 12. Mai 2005 Ich würde sagen das ist das gleiche. Nur zwei verschiede Bezeichnungen. Dazu gehört: Hardware, Software, Prozesskette (manuelle Schritte, andere Workflow, "Vorgänger"-Programm,...) usw. Ich würd zusammmenfassen: 1 Einleitung 1.2 Vorstellung der Firma 1.1 Projektumfeld 2 Ausgangssituation 2.1 Ist – Zustand 2.2 Problemstellung ... und das Soll-Konzept kommt doch vor der Planung...?oder?...was willste planen, wennst noch nicht weisst was es werden soll Alles nur eine Anregung ....
SH4D0W Geschrieben 12. Mai 2005 Geschrieben 12. Mai 2005 Also ich habe es bei so gestaltet: 1. Ausgangssituation 1.1 Problemstellung 1.2 IST Zustand 1.3 Soll Zustand .... 2. Projektplanung .... 3. Durchführung .... usw.
The_red_one Geschrieben 12. Mai 2005 Geschrieben 12. Mai 2005 Wie willst du ein Problem erkannt haben wenn der Ist-Zustand noch nicht klar ist? Die Doku wird von vorne nach hinten gelesen
SH4D0W Geschrieben 12. Mai 2005 Geschrieben 12. Mai 2005 Wie willst du ein Problem erkannt haben wenn der Ist-Zustand noch nicht klar ist? Die Doku wird von vorne nach hinten gelesen Der Punkt Problemstellung ist bei mir nur ein Unterpunkt wo nix steht. Danach kommt ja die IST Analyse mit 1.1.1 (hab mich verschrieben )
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden