Veröffentlicht 17. Mai 200520 j Hi ihr. Ich habe probleme, in Suse 9.1 einen cronjob anzulegen, der bei jedem Systemstart einmal ausgeführt wird. Google sagt, statt des gängigen Zeitschemas (Sekunden|Minuten|Stunden|usw.) kann dazu in der /etc/crontab einfach eine Zeile mit "@reboot" begonnen werden. Leider wird bei mir dann der dahinter aufgeführte Befehl nicht ausgeführt. Egal, ob ich dort ein Skript aufrufe, oder einen Befehl ausführe. Anbei meine /etc/crontab: SHELL=/bin/sh PATH=/usr/bin:/usr/sbin:/sbin:/bin:/usr/lib/news/bin MAILTO=root # # check scripts in cron.hourly, cron.daily, cron.weekly, and cron.monthly # -*/15 * * * * root test -x /usr/lib/cron/run-crons && /usr/lib/cron/run-crons >/dev/null 2>&1 59 * * * * root rm -f /var/spool/cron/lastrun/cron.hourly 14 4 * * * root rm -f /var/spool/cron/lastrun/cron.daily 29 4 * * 6 root rm -f /var/spool/cron/lastrun/cron.weekly 44 4 1 * * root rm -f /var/spool/cron/lastrun/cron.monthly @reboot root /root/SkriptDasIchAusführenWill.sh Was mache ich falsch? Danke, Anday
17. Mai 200520 j Hi Anday, du kennst aber schon die Bedeutung von Startscripts unter Linux? Wieso willst du das in die crontab schreiben? cya alligator
17. Mai 200520 j Hmm.. wie "Bedeutung"? Ich will einfach, dass das Skript ausgeführt wird, wenn ich Linux starte. Deine Bemerkung impliziert, dass es da noch andere/bessere Wege gibt, als den cronjob. Also, wie stell ich es besser an? Sry.. bin ein ziemlicher Linux-noob..
17. Mai 200520 j Pack das Skript nach /etc/init.d und dann einen Link in die Runlevel Vezeichnisse in denen das Script gestartet werden soll. Frank
18. Mai 200520 j Hey.. danke für die Antworten. Mit Hilfe von alligators Denkanstoß bin ich dann gestern noch auf die Methode mit init.d gekommen. Scheint jetzt alles einwandfrei zu funktionieren. Wieder was dazugelernt. Vielen Dank! have a nice day.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.