Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Gliederung so ok???

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Bitte schaut euch doch mal diese Gliederung an und gebt mal eure Meinungen dazu...

1 Projektdefinition 1

1.1 Projektumfeld 1

1.2 Projektbeschreibung/Ziel des Projekts 1

1.3 Projektumfang 1

2 Problemstellung 1

2.1 Ist-Analyse 1

2.2 Soll-Konzept 2

3 Planung 2

3.1 Änderung des Projektauftrages 2

3.2 Zeitplanung 2

3.3 Auswahl der Komponenten 2

3.3.1 Patchmanagementlösung 2

3.3.2 Backuplösung 3

3.3.3 Serverspezifikationen 3

3.4 WSUS-Beschreibung 4

3.4.1 Systemvoraussetzungen 4

3.4.2 Features 4

3.4.3 Funktionsweise 4

3.5 Konfiguration des Servers 4

3.5.1 Einbindung in die Netzinfrastruktur 4

3.5.2 Anbindung ans Internet 5

3.6 Konfiguration des WSUS 5

3.6.1 Zeitplanung 5

3.6.2 Update-Download 5

3.7 Konfiguration der Clients 5

3.8 Konfiguration der Backuplösung 5

3.8.1 Zeitplanung 5

4 Durchführung 6

4.1 Installation/Konfiguration der Hardware 6

4.1.1 Einbau/Konfiguration des SCSI-Controllers 6

4.1.2 Installation/Konfiguration des Autoloaders 6

4.1.3 Einbinden des Servers ins Intranet 6

4.1.4 Einrichten des Internetzugangs 6

4.2 Installation/Konfiguration der Software 7

4.2.1 Installation des WSUS 7

4.2.2 Konfiguration des WSUS 7

4.2.3 Konfiguration der Clients 7

4.2.4 Konfiguration der Backup-Software 7

4.3 Dokumentationsphase 8

4.3.1 Erstellen der Programmdokumentation 8

4.3.2 Erstellen des Benutzerhandbuches 8

4.3.3 Erstellen der IHK-Projektdokumentation 8

4.4 Testphase 8

4.4.1 Eigentest 8

4.4.2 Fremdtest 8

5 Fazit 8

5.1.1 Rückblick 8

5.1.2 Zeitplan mit Abweichungen 8

5.1.3 Ausblick 8

5.1.4 Altes System 8

5.1.5 Neues System 8

5.1.6 Kostenvergleich 8

6 Persönliche Erklärung 8

4.3 Dokumentationsphase 8

4.3.1 Erstellen der Programmdokumentation 8

4.3.2 Erstellen des Benutzerhandbuches 8

4.3.3 Erstellen der IHK-Projektdokumentation 8

4.4 Testphase 8

4.4.1 Eigentest 8

4.4.2 Fremdtest 8

5 Fazit 8

5.1.1 Rückblick 8

5.1.2 Zeitplan mit Abweichungen 8

5.1.3 Ausblick 8

5.1.4 Altes System 8

5.1.5 Neues System 8

5.1.6 Kostenvergleich 8

6 Persönliche Erklärung 8

15 Gliederungspunkte auf einer Seite?

die Zahl dahinter soll doch die Seitenzahl sein?

Ich weis nicht, da stehen dann ja nur noch Überschriften auf solchen seiten.

Ich würde da definitv weniger Gliederungspunkte machen.

  • Autor

Hm ja.....

ich hab beim Einfügen nicht drauf geachtet, dass unter diesen Punkten noch kein Text steht...

deshalb sind die ganzen Punkte auf einer Seite.....

Natürlich kommt dann unter jeden Punkt noch Text drunter

Ich würde

3.8.1 weglassen

Punkt 5.1 fehlt.

5. = ...

dann kommt gleich 5.1.1.

sonst IMHO ok.

Solltest nur drauf achten, das zu jedem Gliederungspunkt auch mehr als 1 Satz steht.

Punkt der 3ten Ebene kann man getrost hin und wieder auhc mal zusammenfassen, wenn sonst nur 1 oder 2 Sätze dazu stehen würden.

Bsp.:

4.4 Testphase 8

4.4.1 Eigentest 8

4.4.2 Fremdtest 8

Kann man auch locker zu Punkt:

4.4 Testphase

zusammen ziehen.

Da kommts dann wie geschrieben auf den Text dazu an.

  • Autor

Danke,

also unter Punkt 3.8.1 steht momentan die Zeitplanung für die Backups... ist ja abhängig von verschiedenen Prozessen die laufen.

Du meinst, das könnte man unter Backupkonfiguration mit packen...!?

Die Gliederungspunkte unter 5. müsste alle eine Ebene nach oben gerückt werden, also:

5 Fazit

5.1 Rückblick

5.2 Zeitplan mit Abweichungen

5.3 Ausblick

5.4 Altes System

5.5 Neues System

5.6 Kostenvergleich

3.8.1

genau so meinte ich das.

Zeitplanung ist ja auch Konfiguration des Backups. Oder irre ich mich? :D

und mit 5 ist dann ok. Sah etwas komisch aus.

aehm, was mir grad auffällt?

5.4 Fazit - Altes System

Was willst denn da reinschreiben?

Also so:

5 Fazit

5.1 Rückblick

5.2 Zeitplan mit Abweichungen

5.3 Ausblick

5.4 Kostenvergleich

5.4.1 Altes System

5.5.2 Neues System

Dann mach mal ne neue Gleiderungsübersicht, dann kucken wir uns das nochmal an.

  • Autor
Dann mach mal ne neue Gleiderungsübersicht, dann kucken wir uns das nochmal an.

1 Projektdefinition 1

1.1 Projektumfeld 1

1.2 Projektbeschreibung/Ziel des Projekts 1

1.3 Projektumfang 1

2 Problemstellung 1

2.1 Ist-Analyse 1

2.2 Soll-Konzept 2

3 Planung 2

3.1 Änderung des Projektauftrages 2

3.2 Zeitplanung 2

3.3 Auswahl der Komponenten 2

3.3.1 Patchmanagementlösung 2

3.3.2 Backuplösung 3

3.3.3 Serverspezifikationen 3

3.4 WSUS-Beschreibung 4

3.4.1 Systemvoraussetzungen 4

3.4.2 Features 4

3.4.3 Funktionsweise 4

3.5 Konfiguration des Servers 4

3.5.1 Einbindung in die Netzinfrastruktur 4

3.5.2 Anbindung ans Internet 5

3.6 Konfiguration des WSUS 5

3.6.1 Zeitplanung 5

3.6.2 Update-Download 5

3.7 Konfiguration der Clients 5

3.8 Konfiguration der Backuplösung 5

4 Durchführung 6

4.1 Installation/Konfiguration der Hardware 6

4.1.1 Einbau/Konfiguration des SCSI-Controllers 6

4.1.2 Installation/Konfiguration des Autoloaders 6

4.1.3 Einbinden des Servers ins Intranet 6

4.1.4 Einrichten des Internetzugangs 6

4.2 Installation/Konfiguration der Software 7

4.2.1 Installation des WSUS 7

4.2.2 Konfiguration des WSUS 7

4.2.3 Konfiguration der Clients 7

4.2.4 Konfiguration der Backup-Software 7

4.3 Dokumentationsphase 8

4.3.1 Erstellen der Programmdokumentation 8

4.3.2 Erstellen des Benutzerhandbuches 8

4.3.3 Erstellen der IHK-Projektdokumentation 8

4.4 Testphase 8

5 Fazit 8

5.1 Rückblick 8

5.2 Zeitplan mit Abweichungen 8

5.3 Ausblick 8

5.4 Kostenvergleich 8

5.4.1 Altes System 8

5.4.2 Neues System 8

6 Persönliche Erklärung 8

sieht für mich ordentlich aus.

Wie schon geschrieben. Finde ich etwas viele Punkte. Das kommt aber drauf an wieviel du nu letztendlich zu jedem Punkt schreibst. Wenns zu wenig ist, einfach Punkte zusammenfassen. Wenn möglich.

Gruß

Enno

Eine Doku sollte zu jedem guten Projekt existieren.

Du hast doch sicherlich Aufschriebe gemacht.

Doku ist. z.b. auch das Festhalten der Konfiguration des Backups, oder des WSUS.

Oder hast du das alles nur einmal eingestellt und hoffst das es dir auch so wieder einfällt wenns mal abraucht?

Du kannst auch 4.3.1 und 4.3.2 zusammenfassen als

Erstellen Systemdokumentation

Und da schreibst du als erstes mal die ganzen Einstellungen der System / Konfigurationen rein.

In der Projektdoku kommt nur rein was du da für probleme oder Nöte hattest, die richtige Systemdoku kommt dann in den Anhang. Unter 4.3.1 dann auch darauf verweisen.

  • Autor
In der Projektdoku kommt nur rein was du da für probleme oder Nöte hattest, die richtige Systemdoku kommt dann in den Anhang. Unter 4.3.1 dann auch darauf verweisen.

Was schreibe ich denn dann aber unter Durchführung hin, wenn das eigentlich alles in die Systemdoku kommt?

hmm, falsch verstanden.

Also in Punkt 4.3.1 schreibst du rein, wie du die Doku erstellt hast. Warum du dich dafür oder dafür entschieden hast. Was für Probleme beim Erstellen. usw.

Und das ergebniss. Also die Systemdoku ansich kommt in den Anhang.. So hab ichs jedenfalls damals gemacht.

Vielleicht sagt ja dazu mal jemand anders was.

  • Autor
Also in Punkt 4.3.1 schreibst du rein, wie du die Doku erstellt hast. Warum du dich dafür oder dafür entschieden hast. Was für Probleme beim Erstellen. usw.

Und das ergebniss.

Kann mir das mal jemand etwas genauer erläutern???

Muss das denn nicht als Extrapunkt rein?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.