Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich hab ne Frage, wird in Java nach Bottom-Up oder nach Top-Down entwickelt ?

Ich bin der Meinung Bottom-Up aber ich hab im I-Net Quellen gefunden die behaupt das auch Top-Down genutzt wird.

Vielleicht kann mir ja da einer weiter helfen.

danke, :)

mfg byte

Geschrieben

^^

naja, die Sprache hat nix / wenig / selten etwas damit zu tun "wie" du entwickelst.

Bei dem einen ist dir das Gesamtprogramm bekannt und von da aus baust du Module.

Bei dem anderen hast du Module und baust sie nach und nach zu etwas gesamtem zusammen, weist aber zu beginn nicht, wie genau das gesamte aussehen wird.

Die meiste arbeitsweise die ich bisher gesehen habe ist .. ein bischen von beidem.

Zu beginn wird festgelegt wo es hingehen soll.

Ab da wird dann aber von unten aufwärts entwickelt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...