Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hey,

erstma ein großes Lob an die Macher der Page, ist echt sehr gelungen und sehr informativ.

Ich bin seit 2 Monaten auf der suche nach einem Ausbildungsplatz für die Richtung Systemintegration. Bin leider etwas spät und eigentlich sollte man sich über jedes Bewerbungsgespräch freuen, allerdings hatte ich letzte Woche eins, was nicht grade so ablief, wie ich es mir gedacht hatte.

Aber mal zur Hauptfrage:

Können die Firmen spezifisch soviel Einfluss auf einen Ausbildungsberuf ausüben, dass er eigentlich gar nicht mehr richtig ausgebildet wird, wie er es eigentlich sollte!?

Der Chef von der Firma wollte mir nämlich weiss machen, dass die Richtung Systemintegration zu 40% aus Programmieren bestehen würde. Ich kenne sehr viele, die diesen Ausbildungsweg genommen haben und habe mich auch sehr viel darüber informiert, aber über soviel Programmieren hab ich bisher nirgends gelesen/erfahren. Die Aufgabe eines FiSi ist es doch auch nicht zu Programmieren, das macht dann viel mehr der FiAe!?

Da konnt ich noch soviel Argumentieren... aber was lässt sich auch schon ein Chef von nem kleinen Studenten sagen ;)

Schon mal vielen Dank für eure Antworten.

Gruß

Rick

das kommt auf das Arbeitsumfeld an. Deswegen laufen die beiden Sparten anfangs auch parallel :)

Da hab ich aber anderes gehört.

In der Berufsschule werden die 2 wege auch schon sofort getrennt und kommen nicht in die selben Klassen.

Und der Chef dort meinte halt, dass die getrennt so ablaufen:

FiSi --> 40% proggen

FiAe --> 60% proggen

Ich kenn manche die in ihrer kompletten Ausbildungszeit vielleicht 5% mit proggen zu tun gehabt..

Aber die große Frage ist ja, ob das normal ist, dass die Firma soviel Einfluss darauf hat, oder dürfen die machen was se wollen, weil die Richtlinien nicht "SO" strikt eingehalten werden müssen?

Ich mein, deswegen trennt man die beiden Wege ja, weil der eine Weg halt viel mit proggen zu tun hat und der andre nicht, bzw. weil einfach unterschiede bestehen!

Sonst könnt man auch gleich 1 aus 2 machen :P

Na ja, ist ja auch immer die Frage was man programmiert,

mach auch FiSy und progg den halbenTag, meist Scripte

zur Automatisierung oder Verfeinerung von Prozessen

oder zur Integration von Systemen in

Perl , PHP oder Python.

Fachinformatiker Systemintegration != nur Netzwerke bauen und

Rechner / Server / Software installieren, Dienste einrichten und

Helpdesk.

Obwohl ich das natürlich auch mache ;)

Grüße

Da hab ich aber anderes gehört.

In der Berufsschule werden die 2 wege auch schon sofort getrennt und kommen nicht in die selben Klassen.

Und der Chef dort meinte halt, dass die getrennt so ablaufen:

FiSi --> 40% proggen

FiAe --> 60% proggen

Ich kenn manche die in ihrer kompletten Ausbildungszeit vielleicht 5% mit proggen zu tun gehabt..

Besorgt dir die Ausbildungsrahmenpläne (bei vielen IHK's im Internet zu finden), vergleiche die Themengebiete, stelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede (in einer dreidimensionalen Abbildung) dar und deine Fragen sind beantwortet.

*Tschuldige meine groß****ige Antwort, aber mir war gerade mal so :bimei *

Hi!

Ich bin auch hoffentlich bald FISI *auf ergebnisse wart*

und muss "mtn" recht geben... Programmieren gehört einfach dazu, ein FISI muss zum Integrieren von Systemen dazu in der Lage sein Scripte zu schreiben, sei es auf Linux/Unix oder auf Wondoze. Ich denke die am häufigst anzutreffenden Programmiersprachen in dem Bereich sind dann wie schon gesagt PHP, Python und Shell- (Bash-) scripting ..

Ich persönlich erachte den Zweig Systemintegrator/in als optimales Zwischending zwischen Integration und Programmieren, ich fand meine Ausbildung stets abweckslungsreich!

greetz

-mefiX-

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.