Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

in den nächsten Tagen will ich mir folgendes Mainboard inkl. CPU, RAM, und Lüfter zulegen:

Mainboard, AMD-Sockel 939, VIA K8T800Pro, ASUS A8V Deluxe, AGP, SATA, Raid, GBit-LAN, FireWire

CPU, AMD, 3000+, Athlon 64, Sockel 939, 512kB L2 Cache, Winchester

RAM, 1024MB, PC3200 (400) DDR-SDRam/DIMM, 184pin., Corsair ValueSelect CL2.5 (Memory-Modul Kit mit 2x 512MB)

CPU, Kühler, Sockel A + Sockel 754 + Sockel 939 + Sockel 940 + Sockel 478, Zalman, CNPS 7000B-Cu, Kupfer

Diese Hardware soll bleiben:

Grafikkarte.............RADEON 9600 PRO Family

Optisches Laufwerk......HL-DT-ST DVDRAM GSA-4163B (IDE-2-Master)

Optisches Laufwerk......TOSHIBA DVD-ROM SD-M1612 (16x/48x DVD-ROM)..(IDE-2-Slave)

Festplatte..............WDC WD1600PB-55FBA0..(149 GB, IDE-1-Master)

Festplatte..............WDC WD400BB-00DEA0..(37 GB, IDE-1-Slave)

Standardfloppy

Es hängt noch ein

Canon Lide 50 USB Scanner

+ ein

Canon i550 USB Drucker

dran.

Im Gehause sind noch zwei Lüfter 80 + 120 auf der Platine über Poties geregelt.

Von meinem alten PC habe ich noch das Netzteil:

Zubehör Netzteil, CE/ATX, 300 Watt, hec super low noise

Kann ich das noch nehmen oder brauche ich ein neues ?

z.B.:Zubehör Netzteil, CE/ATX, 385 Watt, HEC-385WA-PTS, Ultra Quiet

Sind beides HECs

Ich hätte noch ein

"platin power"

ATX-420 PFC

Low Noise

Serial Nr:203/03

hier rumliegen

-> Platin Power ATX 420 Watt

oder

Netzteil 420 Watt ATX 19 db von Platin Power

Dies hatte ich kurz in einem P3 Rechner eingebaut, war mir aber irgendwie zu laut.

Was meint Ihr?

Gruß Hajooo

Hi,

normalerweise sollte es reichen! Ob es aber unter hohem Load immer noch reicht kann ich nicht 100%ig sagen. Aber ich würde es erstmal mit dem 300'er probieren. Wenn es nicht langt, kannst Du immer noch ein anderes nehmen.

Ich lasse meinen 3000+ mit einem 350 W Netzteil laufen...habe allerdings auch 2 6600GT Karten drin..also denke ich mal nicht das es bei dir Probleme geben sollte !

[...]habe allerdings auch 2 6600GT Karten drin[...]

Aha, und was bringt das?

Wenn ich das richtig sehe, soll bei Dir eine AGP Karte bleiben? Das ASUS Board hat aber nur eine PCIe-Schnittstelle. Von daher steht doch auch eine neue GraKa an, oder nicht?

Außerdem hat das Netzteil nur 20-Pole, die neuen Mainborads aber 24. Da musst Du aufpassen, wo Du den Stecker ansetzen musst, wenn du Dein altes weiterhin benutzen willst, wobei ich mir da nicht ganz sicher bin, ob 300 Watt nicht doch etwas wenig ist, bei der ganzen Peripherie, die Du noch angeschlossen hast.

Bei diesen ganzen Stromfressern bezweifle ich, dass ein 300W-Netzteil ausreicht. Viele neuere Gehäuse kommen doch eh schon von Haus aus mit 350W und mehr und so groß ist der Preisanstieg auch nicht.

Wäre ja extrem ärgerlich, wenn das Ding beim ersten USB-Plugin in die Knie geht. ;)

Wenn ich das richtig sehe, soll bei Dir eine AGP Karte bleiben? Das ASUS Board hat aber nur eine PCIe-Schnittstelle. Von daher steht doch auch eine neue GraKa an, oder nicht?

Nein, das A8V hat den K8T800 Pro-Chipsatz, der kein PCIe beherrscht, sondern "nur" AGP. Von daher ist das kein Problem.

Außerdem hat das Netzteil nur 20-Pole, die neuen Mainborads aber 24. Da musst Du aufpassen, wo Du den Stecker ansetzen musst, wenn du Dein altes weiterhin benutzen willst

Beim A8V wird noch der alte 20-polige Stecker verbaut, 24-polige haben nur die ganz neuen mit NForce4- oder K8T890-Chipsatz (ich beziehe mich jetzt nur auf Mainboards für AMD-CPUs, deswegen habe ich die Intel-Chipsätze ausgelassen).

wobei ich mir da nicht ganz sicher bin, ob 300 Watt nicht doch etwas wenig ist, bei der ganzen Peripherie, die Du noch angeschlossen hast.

Da stimme ich zu, das kann knapp werden, es kann aber auch sein dass das reicht. Einfach ausprobieren, kaputt gehen kann da nichts.

Ich denke eigentlich schon das 300 Watt reichen.

Hab an meinen PC nen 220 Watt netzteil dran (P4 1.8 GHz auf 2.2 nochwas übertaktet und GeForce 3 Ti 200 auch übertaktet per Treiber zusätzlich noch USB Festplatte und USB Scanner ohne eigene Stromversorgung) und das funzt perfekt (Außerdem wirkt das Positiv auf deine Stromrechnung).

Wie schon von den anderen Gesagt einfach mal ausprobieren wenn es crasht weist du wieso (aber dann besser nicht weiterversuchen denn das soll für Festplatten nicht so ganz gesund sein).

Ich habe ein Fortron-Netzteil mit 350 W und 12-cm-Lüfter, das kann ich nur empfehlen. :) Das 350-W-Netzteil kostet dort knapp € 45,-, das ist ein angemessener Preis und es hat auch schon den 24-Pin-ATX-Anschluss. Die Netzteile mit 24-Pin-Anschluss haben meines Wissens auch immer einen Adapter von 24 auf 20 Pins, damit auch alte Mainboards oder solche die keine 24 Pole benötigen angeschlossen werden können.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.