Veröffentlicht 6. Juni 200520 j Hallo, ich bastel grad an meiner Präsi und bin ein wenig überfragt wie ich das machen kann. Was sagt ihr zu meinem ersten entwurf? Mein Thema war die Installation und das Testen auf alltagstauglichkeit einer Backuplösung auf Linuxbasis. Ist der Aufbau der Präsi so ok? Muss ich meine Firma noch vorstellen? MFG Jan P.s. bin für jeden Tip dankbar!Präsentation.ppt
6. Juni 200520 j [...] Mein Thema war die Installation und das Testen auf alltagstauglichkeit einer Backuplösung auf Linuxbasis. [...] Aufbau und Struktur sind klar und deutlich. Schöner Aufbau der Folien (keine "Schnörkeleien"). Wenn die einzelnen Punkte in deinem Vortrag auch angesprochen werden, ist das, glaub' ich, eine saubere Lösung. Evtl. können die beiden Stichworte deines Themas Installation und Testen mehr in den Vordergrund rücken - meine Meinung :-) Siegfried
6. Juni 200520 j Danke schon mal für die Antwort. Die einzelnen Punkte sollen jeweils angesprochen werden. Wie sieht das aus, soll ich meine Firma auch noch kurz vorstellen?
6. Juni 200520 j Danke schon mal für die Antwort. Die einzelnen Punkte sollen jeweils angesprochen werden. Wie sieht das aus, soll ich meine Firma auch noch kurz vorstellen? Firma solltest du nach der Begrüßung kurz vorstellen Hier ein paar Anregungen , die ich anders machen würde: Das Inhaltsverzeichnis auf Flipchart, damit du die Punkte einzelnd abhacken kannst; zum Projektauftrag solltest du auch was schreiben ; bei der Realisierung solltest du vielleicht ein, zwei Screenshots/Folien/ Grafiken mit einbringen, damit man sich ein Bild davon machen kann; und irgendwie habe ich Probleme bei der Definition des Ist- Zustandes, aber wenn du den genau erklärst letzte Folie weglassen, kannst du mündlich machen; vielleicht noch den Ausblick/ Zukunft für dieses Projekt beschreiben weiß aber nicht , ob das unbedingt mit rein muss ansonsten sehr übersichtlich und einfach gehalten
6. Juni 200520 j Danke, ja das ist klar das ich da noch was schreiben muss. Ist ja auch nur nen entwurf und noch nicht fertig. Das Inhaltsverzeichnis hatte ich auch schon überlegt auf Folie zu machen. Was die Firma angeht, macht man das mit ner Seite bei PP oder einfach nur so was erzählen? Bei dem Ist Zustand sollen das nur die Stichpunkte sein. Wollt dann jeweils dazu was sagen bzw erklären. Die letzte Folie kommt weg. Werd morgen mal einen weiteren entwurf bzw die neuere Fassung hochladen. Noch mehr Tips?
7. Juni 200520 j ich würde das Inhaltsverzeichnis auf keinen fall auf ein flipchart machen sondern als "Linkleiste" irgendwo am rand oder oben auf den Folien....
7. Juni 200520 j ich würde das Inhaltsverzeichnis auf keinen fall auf ein flipchart machen Warum nicht? Und was meinst Du eigentlich mit "Inhaltsverzeichnis"? Die Agenda? gruss, timmi (verblüfft)
16. Juni 200520 j ich würde das Inhaltsverzeichnis auf keinen fall auf ein flipchart machen sondern als "Linkleiste" irgendwo am rand oder oben auf den Folien.... Vielleicht eine dumme Frage, aber ich bin nicht gerade super fit in Power Point: Wie bekomme ich eine Linkleiste hin unter Power Point 2003?
17. Juni 200520 j Warum nicht? Und was meinst Du eigentlich mit "Inhaltsverzeichnis"? Die Agenda? gruss, timmi (verblüfft) Das ihr Prüfer auch so auf den Medieneinsatz abfahren müsst. Ich komme mir irgendwie doof dabei vor alle möglichen Medien einzusetzen nur weil das Punkte gibt
17. Juni 200520 j Ich komme mir irgendwie doof dabei vor alle möglichen Medien einzusetzen nur weil das Punkte gibt Ist es nicht überhaupt doof, die Prüfung zu machen "nur weil das Punkte gibt"? Dascha ne Argumentation ... gruss, timmi (grinsend)
17. Juni 200520 j Das ihr Prüfer auch so auf den Medieneinsatz abfahren müsst. Ich komme mir irgendwie doof dabei vor alle möglichen Medien einzusetzen nur weil das Punkte gibt Du sollst nicht alle möglichen Medien einsetzen, sondern sinnvolle, bzw. angemessene Medien - nur dafür gibt es Punkte. Für eine Agenda, die während des Vortrags "eingeblendet" sein soll, ist ein Flipchart meistens eine gute Wahl.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.