Zum Inhalt springen

Cisco 3640 Access-Server


izofoizbouztoukzrtu6kzcro

Empfohlene Beiträge

Moinsen!

Ich konfiguriere grad nen C3640 Einwahlrouter (2 Pri Module, 1 ETH Modul & 1 DigitalModem Modul) zwecks Remoteeinwahl. Hat jemand damit schonmal Erfahrung gesammelt ? Soweit läuft das Teil schon, aber es muss halt noch Feinarbeit geleistet werden...

Irgendjemand hier, der sich da ein bischen auskennt ?

Speziell geht es um die CHAT Skript konfiguration, um die Group Async Interfaces und auch ein bischen um die Dialer Interfaces....

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 12. Oktober 2001 11:51: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Mardin ]</font>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sauber!

Das ist gut, ich bin im Moment aber leider nicht in der Lage, meine Konfig mal zu schicken. Aber ich wär Dir sehr dankbar, wenn Du am Montag im Laufe des Tages nochmal in den Thread gucken könntest, dann schick ich mal die Konfig...

Also mein momentaner Stand ist folgender : Die Userauthentifizierung wird nicht über lokale DB gemacht, sondern über einen Cisco Tacacs+ Secure Server. Die Einwahl per Isdn klappt mit meine 4 Testusern zwar schon, aber leider die Einwahl per modem noch nicht.....und da liegt glaube ich der Haken!!

Aber das kannst Du mir dann ja hoffentlich erläutern!

Schönes Wochenende und so

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi OS-T !

So hier mal ein kleiner Auszug aus der Konfig... ist natürlich ein bissel verstümmelt, spielt ja auch keine Rolle. also, so wie es unten steht, funktioniert die Einwahl per ISDN, wenn ich aber versuche, mich analog einzuloggen, kriege ich logischerweise ein Besetztzeichen.

Also ich weiss, das ich mit Chat Script was machen muss, auch die Group-Async Interfaces müssennoch konfiguriert werden.... weisst Du ungefähr wie ? Mein Problem ist, das die vier Schulungsuser schon dadrauf arbeiten, das heisst änderungen sollten möglichst richtig sein...l. ich weiss das ist ein bischen viel, aber probieren kann ichs ja mal...

Achja, es soll auch noch ein Callback gefqahren werden, muss ich das im Chatscript konfigurieren, oder auf dem Tacacs+ oder wo?

Hier die Konfig :

Building configuration...

Current configuration:

!

version 11.3

service timestamps debug datetime

service timestamps log uptime

service password-encryption

!

hostname xxx

!

aaa new-model

aaa authentication login default local

aaa authentication login no_tacacs enable

aaa authentication ppp default local

aaa authorization exec default local

aaa authorization network default local

enable password

!

username administrator password

username schulun password

username schulun password

username schulun password

username schulun password

memory-size iomem 30

no ip domain-lookup

ip host server xx.xx.xx.xx

multilink virtual-template 1

isdn switch-type primary-net5

!

!

!

controller E1 1/0

pri-group timeslots 1-31

!

controller E1 1/1

pri-group timeslots 1-31

!

controller E1 3/0

pri-group timeslots 1-31

!

controller E1 3/1

pri-group timeslots 1-31

!

!

interface Loopback0

ip address xx.xx.xx.xxx

!

interface Ethernet0/0

ip address xx.xx.xx.x

no ip directed-broadcast

no keepalive

!

interface Ethernet0/1

description Anbindung Tacacs Server

ip address xx.xx.xx.x

no ip directed-broadcast

shutdown

!

interface Ethernet0/2

description Anbindung Tacacs Server 2

ip addressxx.xx.xx

no ip directed-broadcast

!

interface Ethernet0/3

no ip address

shutdown

!

interface Serial1/0:15

no ip address

encapsulation ppp

dialer rotary-group 1

no snmp trap link-status

isdn switch-type primary-net5

no fair-queue

no cdp enable

!

interface Serial1/1:15

no ip address

no snmp trap link-status

isdn switch-type primary-net5

no fair-queue

no cdp enable

!

interface Serial3/0:15

no ip address

no snmp trap link-status

isdn switch-type primary-net5

no fair-queue

no cdp enable

!

interface Serial3/1:15

no ip address

isdn switch-type primary-net5

no cdp enable

!

interface Virtual-Template1

ip unnumbered Loopback0

ppp authentication chap

ppp multilink

!

interface Dialer1

description Waehl-Connections zur Schulung SAP

ip unnumbered Loopback0

encapsulation ppp

dialer in-band

dialer idle-timeout 900

dialer fast-idle 5

dialer enable-timeout 2

dialer map ip

dialer map ip

dialer map ip

dialer map ip

dialer-group 1

no fair-queue

no cdp enable

ppp authentication chap

!

ip classless

!

dialer-list 1 protocol ip permit

!

line con 0

line 65 94

line aux 0

line vty 0 4

exec-timeout 600 0

password

!

end

Vielen Dank schon mal!

Martin

;)

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 15. Oktober 2001 13:29: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Mardin ]</font>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

no ip dhcp-client network-discovery

virtual-profile virtual-template 1

virtual-profile aaa

async-bootp dns-server // deine jeweiligen IP Adressen

async-bootp nbns-server //deine jeweiligen IP Adressen

isdn switch-type primary-net5

isdn voice-call-failure 0

chat-script offhook "" "ATH1" OK

chat-script callback ABORT ERROR ABORT BUSY "" "ATZ" OK "ATDT \T" TIMEOUT 30 CONNECT \c

!

!

controller E1 0/0

pri-group timeslots 1-31

Ich hoffe das bringt Dich schon mal weiter !

Oder schau doch einfach noch mal bei Cisco

nach !

Schönen Feierabend

euer Hagi :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja gut, die ChatScripts dürften soweit richtig sein!

(sogar mit Callback...wow..)

Achja, ich hab natürlich auch die Cisco Documentation CD, aber wer die kennt, der weiss wie gut die zu benutzen ist...

Nur die hier....

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> async-bootp dns-server // deine jeweiligen IP Adressen

async-bootp nbns-server //deine jeweiligen IP Adressen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Mardin:

<STRONG>Hmmm...bei uns sind noch nicht einmal die mitgelieferten Handbücher auf Deutsch.... aber sach doch einfach mal, was Du dadrüber wissen willst, vielleicht kann ich ja helfen.....</STRONG>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, also da ich ja gerde meine Abschlussprüfung mache, kann ich Dir dazu ja schon mal was erzählen :

Die Router der Serie Cisco 3600 stellen allesamt Mutlifunktions-Plattformen dar. Sie sind modular. Die Familie der Cisco 3600 Router besteht im Groben aus 2 verschiedenen Modellen.

Der Cisco 3620 Router stellt zwei Modul Slots zur Verfügung, während der Cisco 3640 Router 4 Modul Slots zur Verfügung stellt. Desweiteren gibt es jeweils für beide Baureihen Modelle mit einer DC Stromversorgung (C3620-DC & C3640-DC) sowie mit einer redundanten Stromversorgung (C36xx-RPS). Die C3620 und C3640 werden jeweils mit einem Flash-Speicher von 4 MB (Aufrüstbar bis 32 MB) und einem System-Speicher von 32 MB (Aufrüstbar bis 128 MB) ausgeliefert. Auf dem Flash-Speicher ist das (komprimierte) Betriebssystem gespeichert. Während des Bootens wird es dekomprimiert und in den RAM-Speicher geschrieben. Grundsätzlich gibt es eine Vielzahl von Modulen, die in einem C3600-Router genutzt werden können. Es können Einwahldienste (Analog und Digital) zur Verfügung gestellt werden, genauso wie LAN-TO-LAN Routing und Multiservice. Die verschiedenen LAN und WAN Netzwerk-Module sind für diverse Netzwerk-Topologien einsetzbar (Token Ring, Ethernet, Fast-Ethernet, ATM). Genauso bietet auch die Palette der verfügbaren Einwahlmodule eine grosse Auswahl (diverse Pri- und Bri-Interface Karten). Die Modularität ist ein entscheidender Vorteil dieser Baureihe und macht sie zu einer zukunftsicheren und auf vielen Gebieten einsetzbaren Lösung im Bereich Einwahl / Routing.

Für den Fall, das der Router aus irgendeinem Grund seinen Dienst nicht mehr verrichtet, und es keine Möglichkeit mehr gibt, über eine Netzwerkverbindung die Fehlerquelle zu finden, steht der Konsolen-Port zur Verfügung. An den Konsolen-Port wird lokal ein Rechner anschgeschlossen, der via serieller Verbindung (Telnet / Hyperterminal) die Router-Konfiguration einsehen und ändern kann.

Naja, das is jetzt von mir, also keine Garantie auf Richtigkeit der Sachen, müsste aber soweit stimmen (is ja net soviel).....okey...bis dann

Keep it deep!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hej Danke :)

das war echt super von dir :)

aeh aber eins fehlt mir noch :

wie sieht es mir der Konfiguration aus ?

kann ich das Teil ueber nen Browser konfigurieren?

Okay ich stell seltsame Frage.. aber ich hab sowas noch absolut nie gemacht... :)

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 06. November 2001 10:34: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Hasi ]</font>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee, über nen Browser kannste das net konfigurieren (bin mir ziemlich sicher), das wird per Telnet übers Netzwerk gemacht (zumindest mach ich das so) oder lokal am

Konsolenport (oder am Aux-Port).

Aber soll ich Dir was sagen ? Guck ma hier :

http://www.cisco.com/warp/public/cc/pd/rt/3600/prodlit/_de_36002_ds.htm

(Auf Deutsch! Hatte ich in meinen Favoriten, hab ich gerade erst gemerkt...uups!)

Wenn Du Bedarf hast, ich hab noch so n paar Grafiken von dem Teil selber ohne Bestückung, die verschiedenen Module, die Du einbauen kannst und so...gibts auch bei Cisco, musste Dich aber registrieren lassen!

L8er

MArdin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Mardin:

<STRONG>Wenn Du Bedarf hast, ich hab noch so n paar Grafiken von dem Teil selber ohne Bestückung, die verschiedenen Module, die Du einbauen kannst und so...gibts auch bei Cisco, musste Dich aber registrieren lassen!</STRONG>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original erstellt von Hasi:

[QB]Hej Danke :)

wie sieht es mir der Konfiguration aus ?

kann ich das Teil ueber nen Browser konfigurieren?

Man muss den Router auch über Browser konfigurieren können, denn auf den Cisco-Kisten kann man einen Webserver laufen lassen (war zumindest bei den mir bekannten 4000ern, 2600ern, 1000ern und 800ern so). Dieser Webserver muss vorher in der config natürlich gestartet werden. Ich würd es aber sein lassen -frisst unnötige Resourcen. Es gibt allerdings auch ein Tool bei Cisco -ich glaube sogar umsonst- mit dem man die Konfiguration für kleine Netzwerke mit einem GUI erstellen kann und dann per tftp auf den Router schickt (hab den Namen leider vergessen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original erstellt von Hasi:

[QB]Hej Danke :)

wie sieht es mir der Konfiguration aus ?

kann ich das Teil ueber nen Browser konfigurieren?

Man muss den Router auch über Browser konfigurieren können, denn auf den Cisco-Kisten kann man einen Webserver laufen lassen (war zumindest bei den mir bekannten 4000ern, 2600ern, 1000ern und 800ern so). Dieser Webserver muss vorher in der config natürlich gestartet werden. Ich würd es aber sein lassen -frisst unnötige Resourcen. Es gibt allerdings auch ein Tool bei Cisco -ich glaube sogar umsonst- mit dem man die Konfiguration für kleine Netzwerke mit einem GUI erstellen kann und dann per tftp auf den Router schickt (hab den Namen leider vergessen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm....das halte ich aber für ein Gerücht...zumindest die 3600 Serie. Ausserdem, so finde ich, ist das wie mit Linux und Windows.... bei Windows setzte dein Häkchen und es funktioniert...Gut So, aber warum weiss keine S..! Bei Linux machste alles von Hand..wie bei Telnet und dem Router!

Und wenn Du es mit Telnet o.ä. machst WEISST DU WENIGSTENS GENAU was passiert....

Kennste übrigens die ACS Software von Cisco ? (hab ver 2.14)

Ist auch HTML...klappt echt......gar nicht!

Und wie sieht das mit dem Debugging aus ? Würd mich ja dann doch mal interessieren...Überleg doch mal, wie das Tool hiess....brauchen tu ichs zwar nicht, aber wäre gut zu wissen.

Achja, um die Ursprungsfrage zu klären : Bei mir läuft alles! THNXXXX

:D:D:D:D

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 13. November 2001 13:47: Beitrag 2 mal editiert, zuletzt von Mardin ]</font>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...