Zum Inhalt springen

NIC automatisch deaktivieren


toppy

Empfohlene Beiträge

Der "netsh"-Befehl dient also "nur" dazu, dieses Skript remote auf einem anderen Rechner auszuführen ?

Das heißt ich, ich bräuchte jetzt noch den entsprechenden DOS-Befehl o.ä. für's Skript oder kann ich doch mit "netsh" die NIC deaktiveren ?

Zumindest find ich nichts entsprechendes.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK, falsche Info von uns ;)

Mittels netsh können tatsächlich bloß WAN Verbindungen disabled werden. Das korrekte Tool heißt "devcon":

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;311272

[edit]

Der andere Fehler sollte sich (fürs WAN) beheben lassen, wenn Du den korrekten Namen Deiner Netzwerkverbindung angibst :D

D.h. "LAN-Verbindung" wird wahrscheinlich nicht stimmen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...