Zum Inhalt springen

Probleme bei Internetverbindungsfreigabe ?!?!


Flori

Empfohlene Beiträge

hallo leute,

mal wieder ein problem.

habe schon über die suchen-funktion einige threads gefunden, die behandeln wie man zwei rechner lokal vernetzt und dann eine gemeinsame internet-verbindung nutzt.

soweit so gut, nur leider funzt das bei mir mit der internetverbindungsfreigabe unter win98 überhaupt nicht :

habe 2 rechner jeweils mit win98 se. der eine besitzt die internet-verbindung (t-dsl angelegt als dfü-verbindung OHNE t-online-software) und der andere rechner soll diese verbindung nun auch nutzen können, um ins internet zu gelangen.

also habe ich auf dem internet-fähigen rechner die win98-internetverbindungsfreigabe installiert und einige neue einträge in der netzwerkeinstellung erhalten. dem anderen rechner habe ich einen gateway-eintrag hinzugefügt mit der ip vom internet-rechner.

mehr nicht!

sobald ich aber die verbindungsfreigabe installiert habe, kann ich mich zwar noch einwählen über dsl, aber der explorer zeigt keine einzige seite mehr an.

und die verbindung für den anderen rechner funzt auch net.

tja, nun die große frage, woran liegt das ?!?! fehlt da nen protokoll oder was ?!

ist das präzise genug formuliert oder braucht ihr noch weitere angaben ?! fragt einfach nach, ich werde dann nochmal weiter erklären ?!

aber vielleicht weiß ja schon jemand, woran das liegen kann, daß das mit der verbindungsfreigabe alles "kaputt macht" und diese gateway-einstellung auch net funzt ?! muß ich an den browsern der rechner noch was einstellen ?!

fragen über fragen, über antworten würde ich mich sehr freuen !!!

gruß flori

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tach...

mit der internetfreigabe wird auch ein "mini"-dhcpserver

gestartet... und eine diskette gefertigt, wenn du das Prog auf der disk am zweiten Rechner ausführst sollte eigentlich alles funzen....

Knackpunkt könnte irgendein Proxyeintrag bei den dsl einstellungen sein... habe selbst kein T-DSL würd aber in die richtung mal suchen tun... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmhmhmh, ich habs zuhause genauso und es läuft.

Wie hast Du die Rechner und das Modem untereinander verbunden?

Alles in einem Switch/Hub oder über einen Rooter?

Bei geht alles in einen Switch.

Zu den Einstellungen: Ich würde folgendes empfehlen:

Aktvier auf beiden Rechnern DNS, und auf dem Client (Rechner ohne ICS) gibst du die IP des Servers (ICS Rechner) ein. Die ist normalerweise 192.168.0.1 . Die gleiche IP auch als Gatewy beim Server eintragen. Dann kann man auch dem Client ne feste IP geben. Ausserdem musst Du beim Browser des Clients noch einstellen, dass es eine LAN-Verbindung ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@wastlhammer,

also die diskette hat er auch angefertigt, aber am dem client-rechner keine änderungen vorgenommen (hab zumindest nix entdecken können). aber das problem liegt ja schon beim server (der rechner mit der i-net-verbindung : sobald ich die freigabe von der win-cd nachinstalliert habe, wählt sich der rechner noch ein, aber ich bekomme keine einzige www-seite mehr angezeigt !!! :mad:

an den proxies kann es eigentlich auch nicht liegen. ich erstelle ja meine dsl-verbindung manuell,d.h.ich richte mir eine dfü-verbindung ein und installiere in der netzwerk-umgebung dafür vorher nur den dsl-treiber von der t-online-cd.

@fornax,

die verbindung sieht so aus, daß das dsl-modem per uplink in den switch kommt und an dem switch auch die beiden rechner hängen. naja, vermutlich hängt es daran ?!?!? das habe ich noch nicht probiert, evtl.mal in den einen rechner mit zwei netzwerkkarten zu arbeiten.... :-/

ansonsten werde ich nochmal versuchen deiner und den anderen anleitungen hier im board zu folgen und alles schrittweise nochmal zu machen. werde auch die verbindungsfreigabe mal vorher installieren und dann erst die dsl-treiber....

werde dann heute abend mal wieder berichten, obs doch endlich klappt !

aber ich muß doch nur beim client-rechner (der rechner, der keine eigene verbindung ins i-net hat!!!) ein gateway setzen, oder ??! :confused: und zwar mit der ip des servers (rechner mit der dsl-einwahlmöglichkeit !!!)

bitte posten, wer noch ne idee hat !

gruß flori

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum machst es dir so kompliziert. Installiere doch einfach auf deinem Rechner Jana-Server (www.janaserver.de). Damit kannst du ganz prima und mit sehr wenig Aufwand beide Rechner ins Netz bringen. Habe diese Software auch seit einigen Tagen auf meinem Netz und das ganze funktioniert absolut zufriedenstellend.

Mein Modem liegt auch auf den Uplink-Port meines Hub's.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@StephanS,

der Jana-Server 2 ist mir schon sehr gut bekannt. Damit klappts auch meistens tadellos und ruckzuck, vor allen Dingen hat der noch ein paar andere Server-Funktionen, die nützlich sind (mail,http,etc..).

Aber warum einfach, wenns auch kompliziert geht ?! ;)

Hab eben gehört, daß es auch ohne Zusatz-Software über ein einfaches Gateway gehen soll. Das möchte ich eben nun mal probieren...

Alleine schon um ein bißchen mein Wissen über Netzwerke erweitern zu können..

Kann ja nicht schaden, mal ein bißchen was zu probieren ! :D

Aber trotzdem danke für den Jana-Hinweis.

Gruß Flori

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, was soll man da noch sagen...

Hatte ja "angedroht", daß ich das nochmal ausprobiere mit meiner Verbindungsfreigabe.... ;)

Da das ja mit Win 98 nicht so klappte (siehe oben :D ), hab ich es dann erstmal mit der Win 2k-Partition probiert :

also Häkchen bei der Freigabe gesetzt, den anderen Rechner (der die Verbindung nutzen soll) auf IP-Adresse automatisch beziehen gestellt und als Gateway den Win 2k-Rechner gesetzt (192.168.0.1) - tja, die Sache funzt tadellos.

Davon motiviert nochmal das andere BS gebootet und probiert :

Habe mein Netzwerk komplett neu eingerichtet, wegen der Probleme die ja vorher immer auftraten nach Installation der Freigabe (keine www-Seiten mehr anzeigbar!) und diesmal den notwendigen DFÜ-Adapter ganz zum Schluß installiert.

Ich habe keine Ahnung wieso es diesmal dann auch tadellos geklappt hat. :) Kann mir nicht vorstellen, daß es an der EInrichtungsreihenfolge beim Netzwerk geht..aber wer weiß das schon.....der Geier vielleicht ??!?! :D:D

Trotzdem nochmal vielen Dank für Eure zahlreichen Ideen und Hilfen bis hierhin.

Ich kann wieder mal nur sagen

-> Fachinformatiker.de - da werden sie geholfen ! :cool:

Bis dahin

Flori

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...