mr-blister Geschrieben 24. Juni 2005 Geschrieben 24. Juni 2005 Hallo, ich soll auf einem Windows 2003 Std. Server einen Proxy für http und https installieren. Was gibt es da für Produkte und wie sind eure Erfahrungen damit? Gruß
janlutmeh Geschrieben 24. Juni 2005 Geschrieben 24. Juni 2005 Zum Beispiel die MS Lösung. ISA Server 2004, Firewall und Proxy, soll um Klassen besser sein als der 2000er.
cane Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 Ich nutze dafür einen Squid auf Debian Sarge der einzelne OU's mittels ntlm_auth ins Internet lässt. Alternativ lassen sich die OUs auch per auth_ldap auslesen. Squid ist wesentlich leistungsfähiger als ein ISA, modular, erweiterbar und kostet nichts. Zudem kaskadierbar und beherrscht Load-Balancing, die Cache-Strategie ist frei wählbar und er kommt bei vielen der grossen Carrier zum einsatz... mfg cane
hades Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 Squid ist wesentlich leistungsfähiger als ein ISA, modular, erweiterbar und kostet nichts. Zudem kaskadierbar und beherrscht Load-Balancing, die Cache-Strategie ist frei wählbar Der ISA (2000/2004) ist auch kaskadierbar, erweiterbar und hat auch frei waehlbare Cache-Strategien. Fuer kleine Windows-Netze gibt es auch noch diese: - AVM Ken - Jana-Server
janlutmeh Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 @cane kann sich der Squid eigentlich auch in die Https Verbiondungen reinhängen um über einen implementierten Scanner inhalte zu checken? Also die ursprüngliche Https annehmen, Verbindung aufbauen Inhalt checken und danach erst an den eigentlichen Empfänger weiterleiten?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden