Veröffentlicht 30. Juni 200520 j Hi Leutz, Ich bin gerade ein bisschen überfordert wie kann ich am geschicktesten ADS (Active Directory Services) in einer Präsentation Darstellen Bitte um Vorschläge Danke im Vorraus CU
30. Juni 200520 j Hi! Ich mag falsch liegen, aber mir scheint, Du weißt selbst noch nichts mit dem Begriff Active Directory anfangen zu können, sonst hättest Du die Frage anders gestellt! Weißt Du selbst, wozu es das Active Directory überhaupt gibt und wozu man es benutzen kann oder hast Du eventuell noch Eigenbedarf, Dir dieses Wissen anzueignen? Am besten suchst Du Dir über Google o.ä. zunächst Präsentationen zum Thema heraus. Wenn Du verstanden hast, worum es geht, wird es Dir leichter fallen, Deine Präsi in Themen zu unterteilen und dem Publikum zu erläutern, was das Active Directory ist. Gruß hommling
30. Juni 200520 j Kannst du deine Frage ein bisschen erweitern? In wie fern darstellen? Meinst du die ganze Präsentation über ADS oder nur ein Bild der Dateiebene (Grafische Darstellung der OUs, Struktur usw...)? Gruß
30. Juni 200520 j Nur zur Verdeutlichung! ADS heißt: Anwender Dialog System AD heißt: Active Directory Benutze die richtigen Fachbegriffe in deiner Präsi. :-)
30. Juni 200520 j Die Abkürzung ADS kann für verschiedene Dinge stehen. Im Computerbereich steht es für: Active Directory Service - eine Implementation eines Verzeichnisdienstes von Microsoft. Automated Deployment Services - ein System zum Verteilen von Microsoft Server-Betriebssystemen. Advantage Database Server - Ein relationales Client-Server-Datenbanksystem der Firma Extended Systems Alternate Data Streams eine Feature von Microsofts Dateisystem NTFS. Algorithmen und Datenstrukturen, ein Pflichtfach für Informatiker in Österreich und Teil des Grundstudiums in Deutschland. [...]Soviel zu dem Thema, was es heißt. Und nun bitte die konkreteren Fragen
30. Juni 200520 j @Heiko Krap: ADS steht auch fuer Active Directory Services. Steht bereits im Thread drin. Zum Thema: http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/library/ServerHelp/77a19ae8-bffe-42ca-a841-3d18ea62dc9b.mspx Falls es nur um das Symbol geht: Es ist ein Dreieck.
30. Juni 200520 j OK, wenn es hierum geht: Der LDAP-Verzeichnisdienst von Microsoft Windows 2000/2003 Server heißt Active Directory Service habt ihr recht! Sorry :-) Geht es aber ums reine Active Directory, heißt es AD.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.