Baci Geschrieben 4. Juli 2005 Geschrieben 4. Juli 2005 Hallo, habe mein Abitur gemacht und würde jetzt gerne Informatiker (allerdings ohne Uni-Studium) werden. Habe beim b.i.b. die Möglichkeit "staatlich geprüfter Informatiker -Softwaretechnologie" zu lernen oder eine Ausbildung als Fachinformatiker -Anwendungsentwicklung zu machen. Welcher Weg bietet mir später bessere berufliche Möglichkeiten? Und wer hat schon Erfahrungen (die Ausbildung) beim b.i.b. in Bergisch Gladbach gemacht?
Tachyoon Geschrieben 6. Juli 2005 Geschrieben 6. Juli 2005 Sofern beides als Berufsausbildung zählt und beides ohne akademischen Abschluß bleibt, werden dir beide Wege dieselben Chancen bieten.
Herakles Geschrieben 6. Juli 2005 Geschrieben 6. Juli 2005 Sehe dass genauso wie Tachyoon. Wenn du etwas praktisches suchst und Abitur hast, ist ein Studium an der Berufsakademie sicher auch nicht verkehrt. Die Ausbildung dauert nur 3 Jahre und der Stoff in den Schulphasen ist wohl nicht so theoretisch wie an der FH, geschweige denn an der Uni.
Gast vplus Geschrieben 9. Juli 2005 Geschrieben 9. Juli 2005 @Baci Warum machst Du bei der FHDW, die auch zum b.i.b. gehört, nicht so ein Kombistudium IHK-Ausbildung plus FH-Studium? Ansonsten bin ich früher auch einmal beim b.i.b. in PB gewesen und kann das auch nur weiterempfehlen, weil ich dort damals recht gute Erfahrungen damit gemacht habe. Gruß vplus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden