Zum Inhalt springen

Switch konfigurieren Nortel Baystack 450


Fragit

Empfohlene Beiträge

huhu ,

hab da nen Problem.

Ich soll nen Nortel Baystack Switch für nen Schulnetzwerk einrichten. VLAN`s konfigurieren.

Nun komm ich nciht an die Kiste dran. Per RS232 Schnittstelle bekomm ich keine Verbindung. Habs über Hyperterminal unter Win XP und Win NT probiert.

COM1

Baudrate: 9600

No parity

8 bits

1 stop bit

Flow control Xon/Xoff

Keine verbindung. ( An nem Alcatel Omniswitch 6024 hats geklappt )

Da der switch noch keine IP-Adresse besitzt komm ich auch per Telnet nich dran. snmp brauch ich auch ne IP für.

Das einzige was ich hab is die Macaddresse.

Wie weise ich dem Switch ne IP zu? ...

Hab da mal was von nem BootP Server gehört ... weiß jemand genaueres?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja in der Doku stand es so drin :

COM 1

Baudrate: 9600

No parity

8 bits

1 stop bit

Flow control Xon/Xoff

Die Sache mit dem Dhcpserver hab ich schon probiert. Doch der Switch vordert ja gar keine IP an ...

Ich müsse ihn über die MAC Adresse eine zuweisen. Doch das hat nicht funktioniert. Als dhcp hab ich son freewaretool benutzt. von "HeHa"

nannte sich auch DHCP/BootP Server ...

Also bin momentan ratlos ... Die RS232 will nicht :(

Schonmal Danke für eure Bemühungen ... wenn ihr noch ein paar Tipps habt ..

MFG

Fragit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die RS232 muss aber wollen!

Sach dochmal wieso die nicht will, bzw. was passiert, wie Du vorgehst, etc.!

Ausserdem von wegen DHCP : Da könnte dann ja jeder kommen und mal eben ne IP-ADresse auf Deine MAC-Adresse binden!

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 16. November 2001 10:26: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Mardin ]</font>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok ich gehe folgendermaßen vor:

Ich nehme ein Serielles Kabel ( aus dem Lieferumfang eines Alcatel 6024 ) schließe es an meinen PC COM1 ( Compaq Deskpro EN 6400) an und starte das Hyperterminal unter Windows NT4.0.

Ich richte ne neue Verbindung ein auf COM1 mit den oben genannten Einstellungen. Bzw. so wie es im Handbuch des Switches steht. also:

COM1

Baudrate: 9600

Stopbit: 1

Bits: 8

no parity

flow control auf Xon/Xoff

und die Emulationsart auf: VT100

mit ANSI auch schon probiert, da im Handbuch steht man könnte beides nehmen.

Dann klicke ich auf Verbindung herstellen ...

unten links zeigt er mir an "Verbunden" und die Zeit wie lange.

Ich drücke "Enter" und nichts passiert.

Noch hab ich nicht ausprobiert nen altes VT220 terminal an den Switch anzuklemmen. Aber die PC Emulation sollte es doch auch tun oder?

etzt bleibt nur noch nen anderes serielles Kabel ?

mehr fällt mir nicht ein ...

MFG

Fragit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Mardin:

<STRONG>Die RS232 muss aber wollen!

Sach dochmal wieso die nicht will, bzw. was passiert, wie Du vorgehst, etc.!

Ausserdem von wegen DHCP : Da könnte dann ja jeder kommen und mal eben ne IP-ADresse auf Deine MAC-Adresse binden!</STRONG>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nope!

@@@@

Wenn die Komponente mit der Mac-Adresse nicht gesagt kriegt, das Sie sich IP per DHCP holen soll, gehts nicht!

Oder hast Du da andere Erfahrung gemacht, also ich habs so noch nicht gesehen!

@fragit

Ok, Du kriegst also auch kein Prompt...hmm das hört sich nicht gut an! Soweit ich das beurteilen kann machst Du alles richtig!

Vielleicht ist die RS232 deaktiviert, ich kenn das Teil gezz nicht, aber hast dus schon mal mit nem Reset probiert, bzw. mit löschen der Konfig ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne!

Wenn Du ihn ausschaltest, ändert sich nix an der Konfig, ausser der Admin hat vorher vergessen, die Running-Confg in die Start-Config zu kopieren. Abgesehen davon meine ich, gibt es bei jedem Gerät die Möglichkeit, ne Default-Konfig zu initialisieren, auch wenn die Kiste völlig dicht ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi also, wenn du eine Verbindung mit dem BayStack 450-24T hast, starte ihn einfach einmal. Las dabei das Terminal Fenster offen. Der Switch macht einen Selbsttest, wenn du den siehst, hast du alles richtig gemacht. Die erklärung warum du nicht auf das Mgmt kommst ist ganz einfach. Wenn der Switch gebooted hat und er UP ist, kannst du mit der taste STRG+Y in das Menü kommen. Wenn du aber nicht soweit kommst, solltest du mal ein gedrähtes Serielles Kabel nähmen. Wenn du dann soweit bist sag bescheit, dann kann ich dir sagen wie man VLAN´s konfiguriert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

endlich ...

nachdem ich 5 verschiedene Kabelkonfigurationen ausprobiert hab. Und letztendlich doch noch ein neues Serielles Kabel gekauft hab beim Händler um die Ecke.

Hat es doch tatsächlich geklappt.

Ein DB9 female - DB9 female Verlängerungskabel brachte den Erfolg.

Danke an alle ...

Besonders Freaka. Die Sache mit Strg + Y stand zwar auch schon im Handbuch, aber scheinst son gerät schonmal gesehen zu haben nehm ich an.

Also denn .. nu gehts ans VLAN konfigurieren. Allerdings benötige ich da noch genauere infos was gewünscht ist in der Schule und was nicht. Leider kann ich auch von der technischen Machbarkeit keine Aussage geben. Hab mit VLAN`s noch nichts zu tun gehabt.

Bye

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...