Zum Inhalt springen

Meine Präsentation (FIAE)


Sascha148

Empfohlene Beiträge

tatü tata!

Hier ist also auch meine bunte Präsentation. Ich bitte um konstruktive Kritik.

Die Präsi ist noch nicht ganz fertig, muss noch für PPT2000 optimiert werden und einige Sachen werden geändert

Hier die ganz wichtigen Sachen:

1) Sie ist definitiv zu lang, ich komme auf 20-24 Minuten. Aber ich habe keine Ahnung was ich wegschmeissen soll, alles ist irgendwie wichtig. Auf jeden Fall nicht die Folien mit Zahlen (Planung, Kosten usw...) die Prüfer stehen auf Zahlen.

2) Meine Realisierungsphase ist ne Katasrophe. Ich dachte ich erzähle mal kurz meinen Konzept wie ich die Programm-Klassen entwickelt habe, aber ich weiss nicht ob das ankommt, da doch recht kompliziert. Was soll in die Realisierungsphase??

3) Design?

Am 14. ist es soweit. Zerreist mich bitte!!!

prst_forum.zip

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, fangen wir mal an :

Als erstes würde ich das Inhaltsverzeichnis auf Flipchart machen und nur dazu sagen: "wie sie an meinem inhaltsverzeichnis sehen können, teilt sich meine präsentation in 6 bereiche auf" (so oder so ähnlich); du kannst ja trotzdem deine leiste weiterlaufen lassen

unternehmensprofil ja- kundenprofil nein(kunde kannst du mündlich bei der deiner eröffnung erwähnen)

dürchführbarkeitsstudie muss nicht sein, genauso wie zeitplanung, das interessiert keinen mehr, da sie das in der doku nachlesen können

wichtig ist wie das projekt realisiert wurde

unter realisierung habe ich bei meiner präsi sowas wie das system beschrieben lamp-system (linux-apache-mysql-php) und testumgebung usw geschrieben

er-modeel wegund auch die umwandlung in die normalform

abnahme raus

ist anforderung nicht gleich zielsetzung??

du musst dich so kurz wie möglich halten was deine optische darstellung betrifft und den rest erzählen

hoffe es konnte dir ein bißchen helfen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Erstmal danke für deine Antwort!

Die Ziesetzung != Anforderungen, da ich bei der Zielsetzung eher die Lösung in Form einer Anwendung vorschlage, die bisherige Probleme löst, während die Anforderungen bestimmte Funktionalitäten beschreiben, die von dem Auftraggeber geäussert wurden.

Datenbank weglassen? Das tut weh. Das ist doch gerade ein Teil der Realisierung. Ich dachte es wäre gut, dass ich mich zur DB-Konzeptionierung äussere, da es sonst keiner macht, es aber sehr wichtig ist (insider-info: in meinem PA wird auf DB viel Wert gelegt)

Planung weg? Ich dachte die Zahlen hören sich schlau an, so sieht der PA dann dass ich ein Projekt durchziehen kann, nicht nur Programmieren. Übrigens ist die Personalkostenplanung auch bereits in der Doku drin, aber so gesehen bleibt für die Präsi nicht mehr viel übrig, daher wird sich einiges wiederholen.

Abnahme fliegt weg (ist aber bei vielen drin :( )

Ansonsten: Mein Projekt ist doch recht kompliziert, es sind viele kleinere aber einfachere Funktionen in den 4 Modulen enthalten und nicht 1 grosses kompliziertes Problem, daher wollte ich es möglichst besser grafisch darstellen.

Und noch was: Wie soll ich das Inhaltsvrzeichniss auf ein Flipchart machen? Selbst aufschreiben oder ausgedruckt anhängen (ich weiss ja nicht, wie gross der Flipchart da ist, oder sind die alle gleich?)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wichtig ist bei der präsentation eigentlich nur die realisierung und das ergebnis

klar sollst du deine präsi an deiner doku angleichen, aber nicht die doku im einzelnden darstellen

ich bin schon FIAE und sag dir mal kurz wie ich meine präsi aufgebaut habe:

erste seite ein logo von meiner firma und der projektname( ist gut für die rüstzeit, damit beim aktivieren des beamers nicht sofort in die präsi geschaltet wird), dann begrüßung mit bereich, titel,name,datum

mündliche vorstellung der firma und was entwickelt werden sollte (gleiche satz wie beim projektantrag)

- ausgangssituation

- zielsetzung

- vorteile des projektes

- nachteile des projektes

- realisierung (datenbank(welche und wie viele tabellen du benötigt hast,dort eventuelle eine kleine grafik)-die beziehungen nur erwähnt) , programmiersprache, webserver, testumgebung(wie und wo du getestet hast)

- ergebnisse (screenshots mit den einzelnen formularen gezeigt und dazu eine kurze erklärung

- ausblick (was kommen kann/soll)

habe dafür 84 % bekommen

guck dir auch mal die von daniel rüd an www.danielrued.com

also ich würde anforderungen raus nehmen und es vielleicht im zusammenhang mit zielsetzung erwähnen

das du dein projekt durchgezogen hast sehen sie doch, wichtig ist das ergebnis, daher würde ICH abnahme weg lassen

was klassen usw angeht, das habe ich in meiner präsi überhaupt nicht erwähnt

das steht ausführlich in der doku und das können sie später immer noch fragen

vielleicht würde ich ewrwähnen das für die realisierung die und die klasse benötigt wurden und die anzahl von xxx erstellt hast

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Danke noch mal.

Die von Daniel Rüd kenne ich natürlich schon lange, habe eigentlich so ziemlich alle im Netz-erhältlichen bereits auf der Platte.

Du hast leider meine Frage mit dem Flipchart übersehen. Soll ich das Verzeichnis ausdrucken und anhängen (mit was?) oder selbst aufschreiben?

Das mit Klassen habe ich bereits weggemacht, ist viel zu kompliziert. Habe stattdessen die 4 Module eingefügt, aus denen sich die Anwendung zusammensetzt. Diese werde ich beschreiben. Screenshots ist auch eine sehr heikle Frage, ohne diese sieht keiner WORUM es sich eigentlich handelt, aber bei mir wären das mind. 7 Formulare, das kostet Zeit und 15 Minuten sind, anders als ich gedacht habe, verdammt wenig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also man kann sein papier dort "unter- klemmen" wenn dort ein flipchart vorhanden ist

ansonsten habe ich klebeband mitgenommen

und dann an die tafel gemacht :-)

also ich hatte auch 6-7 formulare und es hat zeitlich alles geklappt

ich würde sie aber zur vorsicht fertig machen, falls die prüfer was dazu sehen wollen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, hab die Präsi jeztz etwas kastriert und siehe da ich komme auf die 16-18 Minuten, und das sogar ohne 7 Wörter pro Sekunde abzuschiessen. Wie schlimm ist es eigentlich wenn man so 3-5 Minuten zu lange macht? Entsteht da ein negativer Eindruck oder sogar Punkteabzug?

Hat vielleicht sonst noch jemand Meinungen zu der Präsi?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie schlimm ist es eigentlich wenn man so 3-5 Minuten zu lange macht? Entsteht da ein negativer Eindruck oder sogar Punkteabzug?

Das ist von PA zu PA unterschiedlich. Einige tolerieren 2-3 Minuten Überschreitung, andere brechen nach 15 Minuten abrupt ab und wieder andere machen Dich ab Minute 15 durch permanentes Auf-die-Uhr-zeigen nervös.

Auf der ganz sicheren Seite bist Du, wenn Du ganz knapp unter 15 Minuten bleibst.

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unsere Lehrerin hatte gemeint:

Lieber ein bisschen zu lang als zu kurz!

Bei uns wir ab 17 Minuten nachgefragt ob es noch lange dauert (gibt schon Minuspunkte) und ab der 18 Minute abgebrochen (IHK Koblenz).

Ich würde auch sagen, so knapp unter 15 Minuten, dann bist du auf der sicheren Seite. Es sei denn du weiß dass du erfahrungsgemäß z.B. immer schneller redest (wie ich) dann kannst du bissl länger kalkulieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...