Zum Inhalt springen

Infos über Modula


TBolt

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen!

Ich habe folgendes Anliegen und hoffe das ich auch im richtigen Forum gelandet bin. Also die Sache ist die, ich soll in der Berufsschule ein Referat über "Modula" halten. An sich ist das ja auch kein Problem, es gibt ja genug Informationen im Netz darüber, allerdings würde ich die Programmiersprache auch lernen bzw ein bisschen verstehen können und bin aber leider nicht so versiert was das Thema "Programmieren" angeht.

Meine Frage dazu, gibt es nicht ein Programm wo man einfach anfangen kann zu Programmieren? also was alles schon selber compiliert usw.? Hatte da zwar eins gefunden (Native XDS) aber das versteh ich nciht so ganz.

Kann mir da jemand weiterhelfen? Bin auch für alle weiteren Infos über "Modula" sehr dankbar.

TBolt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo TBolt,

Frage 1: Für das Referat hast Du Dich sicher nicht freiwillig gemeldet, oder doch? §;-)

Frage 2: [... gibt es nicht ein Programm wo man einfach anfangen kann zu Programmieren? also was alles schon selber compiliert usw.?]<---was meinst Du damit?

Frage 3: Was für ein Betriebssystem benutzt Du?

Also im Netz stößt man auf folgende Installationsanleitung:

http://www.1o0.de/wi-links/informatik/praxis/programmiersprachen/modula3/installation/windows/windows.html

Compiler für Modula 3 findest Du hier: (Deinen auch; mein Favorit ist der XDS/C-Compiler)

http://www.excelsior-usa.com/xdsdl.html

desweiteren findest Du hier weitere Compiler etc. für Linux:

http://www.elegosoft.com/pm3/download-pm3.html

Was Du aber nun konkret suchst, solltest Du mal genauer erörtern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachtrag!

Ich habe noch etwas im Netz gestöbert und bei mir in den Unterlagen geschaut.

Vielleicht könnten Dir diese Seiten und das Script etwas weiter helfen.

1.

http://www-lufgi3.informatik.rwth-aachen.de/vorkurs/Folien/2001/07_Programmierung_%201_2/Lehreinheit1.htm

2.

http://binaervarianz.de/projekte/programmieren/modula/

Script habe ich angehängt.

M3-Einfuehrung.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Thorsten,

ersteinmal vielen Dank für Deine Bemühungen!

zu Frage 1: Nein ganz bestimmt nicht... ich kann grad ma html ;)

zu Frage 2: Ich mein ein Programm wie es auch für HTML gibt. Einfach Quellcode reinschreiben und sich das resultat ansehen.

zu Frage 3: Ich benutze WinXP

Ich werde ma gucken was ich so mit den Links die du mir gegeben hast anfangen kann. Danke nochmal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu Frage 2: Ich mein ein Programm wie es auch für HTML gibt. Einfach Quellcode reinschreiben und sich das resultat ansehen.
Du solltest dich dringed mit dem generellen Konzept einer Programmiersprache vertraut machen, bevor du mit Modula-3 anfängst. Ganz so einfach wie bei HTML ist es nämlich nicht. "Mal eben" Quellcode schreiben und das Resultat ansehen wird sobald du über ganz einfache Dinge hinausgehst sehr komplex (Stichwort hier: Zweigüberdeckung).
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo...

ich will ja nix komplexes programmieren, aber mein Lehrer würde gerne ein "Hallo Welt" Programm sehen... so den Code für so einen Text hab ich schon gefunden, aber ich muss das ja auch demonstrieren und krieg das einfach nich hin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich will ja nix komplexes programmieren, aber mein Lehrer würde gerne ein "Hallo Welt" Programm sehen
Auch für ein Hello World muss man gewisse Grundvorraussetzung mitbringen um das ganze zu verstehen. Und die sind bei eine Programmiersprache nunmal nicht gerade niedrig. Ob du willst ode rnicht, aber beschäftigen wirst du dich damit müssen. Sowas ist halt (wenn man vorher noch nicht mit einer anderen Sprache gearbeitet hat) nicht in einer halben Stunde eben erledigt.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmm alles ****e irgendwie :)

naja ich muss ma gucken... wird ja wohl irgendwie zu schaffen sein...

aber was muss ich da denn für grundkenntnisse haben um ein Hallo Welt prog zu schreiben? Code hab ich doch schon...

mein Wunsch wäre es den Code in ein Prog zu kopieren... dann auf "Ausführen" klicken oder so und dann sich das Resultat ansehen.

Das muss doch zu machen sein. Das geht ja auch bei C++ und bei VB usw.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo TBolt,

hmmm alles ****e irgendwie :)

naja ich muss ma gucken... wird ja wohl irgendwie zu schaffen sein...

aber was muss ich da denn für grundkenntnisse haben um ein Hallo Welt prog zu schreiben? Code hab ich doch schon...

mein Wunsch wäre es den Code in ein Prog zu kopieren... dann auf "Ausführen" klicken oder so und dann sich das Resultat ansehen.

Das muss doch zu machen sein. Das geht ja auch bei C++ und bei VB usw.

1. alles ****e ist hier definitiv garnichts!

2. zu Deiner Frage mit den Grundkenntnissen kann ich nur so viel sagen; wenn Du mal tief in Dich gehst und mal darüber nachdenkst, wie das Verfassen eines Programmtextes und das Übersetzten dieses Textes zusammenspielt und welche Auswirkungen dies hat, dann würdest Du verstehen, was hier mit Grundkenntnissen gemeint ist und das vor allem mehr (vor allem Offenheit dem Verständnis zur Problematik und dem Lösungsweg gegenüber), als der "nur" einen Button zu betätigen und dann "mal sehen, was rauskommt" Gedanke.

Also ich zitiere mal nur so viel: "Mit dem Kommando m3build wird der Übersetzer und der Binder gestartet. In einer speziellen Datei, die den Namen m3makefile tragen muss, wird angegeben, welche Programmtextdatei(en) übersetzt werden soll(en)."- aus: 1.Lehreinheit

Infrastruktur für die MODULA-3

Programmierung (Link in meinem zweiten Eintrag)

Alles weiter vom Programmtext zum ausführbaren Programm und dem Übersetzen und Ausführen eines MODULA-3 Programms findest Du in den Links/Script, welche ich in meinen ersten Beiträgen eingefügt habe.

Dort findest Du z.B. das Beispiel mit der Ausgabe "Willkommen zum Studium in Aachen!" letztendlich müßtest Du ja nur "Hello World" einfügen und der Kompletten Anweisung dort folgen.

Ansonsten bin ich momentan überfragt, was jetzt Dein Problem bei der Sache ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...